Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
English
Facebook YouTube Twitter Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas
Deutschland
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schuldnerberatung für junge Leute
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Familie
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Vererben
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Sei gut, Mensch!
    • Sozial braucht digital
    • Schwerpunkt
    • Klimaschutz
    • Krieg in der Ukraine
    • Armutswochen 2022
    • Infos zur Flutkatastrophe
    • Die Caritas und die Coronakrise
    • Neue Gefahr von rechts
    • Sterben und Tod
    • Willkommen in Deutschland
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Zeitschriften
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Verbandszentrale
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    • Caritaskongress 2023 - Rückblick
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Digitalisierung
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Migration und Integration
    • Sexueller Missbrauch
    • Sozialpolitik
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2023 - Rückblick
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
        • Häufig gestellte Fragen
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schuldnerberatung für junge Leute
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
        • Beratung auf Türkisch
        • Beratung auf Arabisch
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Familie
        • Herausforderung Familie
        • Kranke Eltern
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
        • Bin ich süchtig?
        • Raus aus der Sucht
        • Süchtigen helfen
        • Junge Sucht-Selbsthilfe
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Vererben
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
      • Sei gut, Mensch!
        • Gutmenschen
        • Hintergründe
        • Materialien
      • Sozial braucht digital
        • Startseite
        • Hintergrund
        • Projekte
        • Kampagnen-Aktion 2019
        • Material
    • Schwerpunkt
      • Klimaschutz
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Armutswochen 2022
      • Infos zur Flutkatastrophe
      • Die Caritas und die Coronakrise
      • Neue Gefahr von rechts
      • Sterben und Tod
      • Willkommen in Deutschland
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Zeitschriften
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Verbandszentrale
        • Arbeitsbereiche
        • Standorte
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2021
        • Spenden
        • Transparenzbericht
        • Ausbildung
      • Struktur und Leitung
        • Organe
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorstand Finanzen und Internationales
        • Vorständin Personal und Digitales
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • Caritas-Webfamilie
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    • Caritaskongress 2023 - Rückblick
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Caritas zu Verschickungskindern
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Lebenslanges Lernen
      • Digitalisierung
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Migration und Integration
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Podcast
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Sexueller Missbrauch
      • Sozialpolitik
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2023 - Rückblick
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Tarifpolitische Leitlinien
Caritas-Glossar
Fachbegriffe von A bis Z
Fehler melden Eintrag vorschlagen
Glossar: Wörterbuch der Caritas

Tarifpolitische Leitlinien

Die Delegiertenversammlung des Deutschen Caritasverbandes hat im März 2007 tarifpolitische Leitlinien verabschiedet. Sie beschreiben, was die Tarifgestaltung der Caritas auszeichnen soll:

  • Gerechten Lohn über gerechte Verfahren realisieren
  • Orientierung an geltenden Tarifen
  • Tarifpolitische Kompetenzen auf Bundesebene erhalten
  • Tarife am Wettbewerb orientieren
  • Innerverbandlichen Wettbewerb über Qualität führe
  • Lohnfindung im unteren Entlohnungsbereich
  • Chancen für leistungsgeminderte Menschen schaffen
  • Keine tariflich begründete Ausgründung innerhalb der Caritas zulassen
  • Differenzierung von Arbeitseinkommen gerecht gestalten
  • Transparenz über Vergütungen herstellen
  • Familienfreundliche Maßnahmen unterstützen
  • Zusätzliche betriebliche Altersversorgung im Tarif gewährleisten
  • Transparenz über Beschlüsse der Arbeitsrechtlichen Kommission herstellen

Gründe für die tarifpolitischen Leitlinien

Die Rahmenbedingungen für die Dienste und Einrichtungen der Caritas haben sich in den letzten Jahren deutlich verändert. Dies betrifft vor allem ihre Refinanzierung, den Rückgang kirchlicher und öffentlicher Mittel, den erhöhten Wettbewerbsdruck sowie verschiedene gravierende sozialpolitische Veränderungen. Gleichzeitig ist ein Anstieg des Bedarfes an sozialen Leistungen zu beobachten.

Für die Einrichtungen und Dienste der Caritas bedeuten diese Veränderungen eine große Herausforderung. Sie können ihren kirchlichen Sendungsauftrag nur dann weiterhin für die Menschen erfüllen, wenn die Rahmenbedingungen entsprechend gestaltet sind. Ein entscheidender Faktor für die Zukunft der Einrichtungen und Dienste der Caritas ist das Tarifsystem, da die Personalkosten der größte Kostenfaktor sind.

Das Tarifsystem muss so gestaltet sein, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine angemessene Vergütung erhalten, um ihren Dienst am Menschen gut erfüllen zu können. Außerdem benötigen sie ein ausreichendes Einkommen als Grundlage für ihr Leben. Gleichzeitig muss das Tarifsystem gewährleisten, dass die Einrichtungen und Dienste der Caritas langfristig ihre Aufgaben erfüllen können und wettbewerbsfähig bleiben.

Weitere Informationen zum Herunterladen

PDF | 24,1 KB

Tarifpolitische Leitlinien der Caritas

Die Delegiertenversammlung des Deutschen Caritasverbandes hat im März 2007 tarifpolitische Leitlinien verabschiedet. Sie beschreiben, was die Tarifgestaltung der Caritas auszeichnen soll.
PDF | 38,9 KB

Hinführung zu den Tarifpolitischen Leitlinien der Caritas

In diesem Dokument wird erklärt, weshalb die Delegiertenversammlung im Jahr 2007 die Tarifpolitischen Leitlinien der Caritas verabschiedet hat.

Weitere Links zum Thema

  • Mehr auf caritas.de
  • Verwandte Einträge
Mehr auf caritas.de
neue caritas

Bewährungsprobe für die soziale Marktwirtschaft

Die Caritas muss sich dafür einsetzen, dass die Teilhabe aller, die Befähigungspolitik sowie soziale Dienstleistungen nicht der Krise zum Opfer fallen. Aber auch die Caritasdienste und -einrichtungen zwingt der Spardruck zu noch mehr Effizienz. Mehr

neue caritas

Dienstgemeinschaft als Strukturprinzip

Caritasorganisationen unterliegen einerseits der kirchlichen Grundordnung, andererseits müssen sie auch unternehmerisch handeln. Um glaubwürdig zu bleiben, müssen sie bei der Personalentwicklung sowie bei allen personellen Maßnahmen Umsicht zeigen. Mehr

neue caritas

Mindestlohn für Pflege möglich

Im Kampf gegen Lohndumping in der Pflege hat die Arbeitsrechtliche Kommission die Aufnahme der Branche ins Arbeitnehmerentsendegesetz unterstützt. Mindestlöhne sollen Qualität sichern. Das Risiko: Sie könnten bei knappen Kassen den Standard definieren. Mehr

neue caritas

Der Dritte Weg: Setzen, mangelhaft!

Die Loslösung vom BAT/TVöD hat der Caritas Kosten und Arbeit beschert und sie sozialpolitisch in die Defensive geführt. Eine offensive Tarif-, Sozial- und Finanzpolitik wäre hilfreich. Mehr

Verwandte Einträge

Frühe Hilfen

Glossar

  • {{letter}}

Es ist ein Fehler aufgetreten.

{{l}}

  • {{e.Title}}
Das Werbebanner zeigt eine Büroszene mit zwei Kolleginnen und einem Kollegen, dazu den Slogan: Werte verbinden. Wege eröffnen.
Link zur Online-Beratung der Caritas

Buchtipps

Die Beschlüsse der (ständigen) Arbeitsrechtlichen Kommission des Deutschen Caritasverbandes von 1968 bis 2008

Eine vollständige chronologische Sammlung der Beschlüsse der Arbeitsrechtlichen Kommission des Deutschen Caritasverbandes, mit ausführlichen Änderungshinweisen des jeweiligen Paragraphen sowie der Anlagen der AVR.

Buchbesprechung Mehr
Umschlag AVR-Buch

Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes (AVR)

Die Buch-Ausgabe der Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes (AVR) mit Aktualisierungsbeilage.

Buchbesprechung Mehr zu den AVR
Beyer_Praxiskommentar_3

Arbeitsrecht der Caritas

Ein Praxiskommentar zu den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes. Grundwerk mit drei Ordnern und Register.

Buchbesprechung Mehr
Corona in Deutschland: Dossier DCV

Was tut die Caritas vor Ort?

Grafik einer Deutschlandkarte mit den Bundesländern

Die Caritas in Ihrer Nähe

Hier finden Sie Adressen, aktuelle Meldungen und Termine, Spendenprojekte und Engagementsangebote aus Ihrem Bundesland im Überblick. Auch regionale Neuigkeiten und Geschichten aus der Caritas sind dabei. Mehr

Facebook YouTube Twitter Instagram Linkedin
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar
  • Suche

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Verbandszentrale
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Newsletter
  • Englische Website
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas.de/impressum
    Copyright © caritas 2023