Das Wohngeld spielt in der Beratungspraxis der Einrichtungen und Dienste der Caritas eine große Rolle, vor allem in der Allgemeinen Sozialberatung, der Schwangeren-, Schuldner- und Migrationsberatung sowie der Wohnungslosenhilfe. Dort zeigt sich immer wieder, dass viele Betroffene im Zusammenhang mit dem Wohngeld mit erheblichen Schwierigkeiten konfrontiert sind. Lange Bearbeitungszeiten, unklare Zuständigkeiten und komplizierte bürokratische Verfahren führen dazu, dass Menschen in finanzielle Notlagen geraten, obwohl sie eigentlich Anspruch auf Unterstützung haben
Der Deutsche Caritasverband hat die Erfahrungen zum Wohngeld aus der Beratungspraxis seiner Einrichtungen und Dienste mit Hilfe einer digitalen Befragung zusammengefasst und unter verschiedenen Aspekten gebündelt: zum Verwaltungsverfahren, zu den Zielgruppen, zu den Auswirkungen durch die Wohngeld-Plus-Reform, zum Zusammenspiel des Wohngeldes mit anderen Leistungen/ Leistungsträgern und zu den Handlungsbedarfen.