Ziel dieser Veranstaltung ist die Förderung der Bewegung, Kommunikation und Wahrnehmung immobiler Bewohner für ein besseres Wohlbefinden.
Erreicht wird das durch eine ganzheitliche Begegnung zwischen Pflegekraft und Bewohner.
Sie lernen praktische Möglichkeiten und Lösungswege kennen, um beeinträchtigten Menschen im Alltag zu mehr Interaktion mit ihrer Umgebung und den Mitmenschen zu verhelfen und damit seelische Anspannungen und Stress abzubauen.
Im Zentrum dieser Veranstaltung stehen Übungen und Tipps zur Kontaktaufnahme sowie zur Förderung der Körperwahrnehmung und Bewegung.
Inhalte:
- Grundlagenwissen
- Aufbau eines Vertrauensverhältnisses
- Nonverbale Kommunikation
- Förderung der Sinneswahrnehmung
- Atem- und Dufttherapien zum Entspannen
- Massagetechniken und deren Anwendung
- Einsatz von alternativen Geräten
- Einsatz von Wassertherapie
- Spieltherapie
- Entspannungsübungen
- Lagerung
Zielgruppe
Alle Mitarbeitenden aus Einrichtungen der Alten-, Kranken- und Behindertenhilfe, Interessierte Betreuungsassistenten Die Fortbildung ist geeignet als Aufbauseminar für zusätzliche Betreuungskräfte gemäß der RL nach § 43b SGB XI.
Max. Teilnehmerzahl
16
Kosten
365,00 € (inkl. Mwst., Arbeitsunterlagen, Verpflegung und Unterkunft/DZ)