Im Rahmen der internationalen Kampagne "Orange the World 2025" findet am Samstag, 22. November 2025, von 10 bis 16 Uhr ein Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs für Frauen im Jugendkulturzentrum Lahnstein (Wilhelmstraße 59) statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro und beinhaltet Snacks, Getränke und ein gemeinsames Mittagessen.
Der Kurs richtet sich an Frauen jeden Alters und verbindet theoretisches Wissen mit praktischen Übungen: Wie erkenne ich bedrohliche Situationen frühzeitig? Wie setze ich meine Stimme gezielt ein? Welche Möglichkeiten gibt es, sich gegen Grenzverletzungen, verbale Übergriffe oder körperliche Angriffe zu wehren?
Ziel des Workshops ist es, Frauen in ihrer Handlungsfähigkeit zu stärken, ihr Selbstbewusstsein zu fördern und ihnen wirksame Strategien für den Alltag an die Hand zu geben. Themen wie Körpersprache, der Umgang mit Nähe und Distanz sowie das frühe Erkennen von Gefahrensituationen stehen dabei im Fokus.
"Gewalt gegen Frauen ist weltweit eine der häufigsten Menschenrechtsverletzungen. Mit diesem Kurs setzen wir ein starkes Zeichen für Respekt, Selbstbestimmung und gegen jede Form von Gewalt", betonen die Veranstalterinnen.
Der Workshop ist ein gemeinsames Angebot der Gleichstellungsstelle des Rhein-Lahn-Kreises, der Schwangerschaftsberatungsstellen von Frauenwürde Rhein-Lahn e. V., der regionalen Diakonie Hessen-Nassau gGmbH sowie der Katholischen Schwangerschaftsberatung des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn - in Kooperation mit dem Jugendkulturzentrum Lahnstein.
- Anmeldung:
Jugendkulturzentrum Lahnstein
Ansprechpartnerin: Nastaran Houshmand
E-Mail: n.houshmand@lahnstein.de
Telefon: 02621/914-602
Die Teilnehmerinnenzahl ist auf 14 begrenzt - eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen.