Es war ein interessantes, lehrreiches und vor allem leckeres Gemeinschaftsprojekt in der Kindertagesstätte Mittelweiden. In der Kita des Caritasverbandes Koblenz werden zurzeit 100 Kinder im Alter von zwei bis dreizehn Jahren betreut. Unter dem Motto "Ich kann kochen" trafen sich Hortkinder einmal in der Woche über einen Zeitraum von zehn Monaten, um nachhaltige Lebensmittel und unbekannte Gewürze zu entdecken, spannende Gerichte auszuprobieren und zum krönenden Abschluss gemeinsam zu genießen.
Kita setzt auf nachhaltige und kindgerechte Ernährung
Die Nachwuchsköche waren mit großer Begeisterung an Töpfen und Pfannen bei der Sache.Foto: Melanie Priesteroth
"Bei unserer pädagogischen Arbeit spielt gesunde und nachhaltige Ernährung eine wichtige Rolle", berichtet Erzieherin Melanie Priesteroth, die dank Förderung der Sarah Wiener Stiftung und Barmer Krankenkasse in der Kita als Genussbotschafterin aktiv ist. "Neben den gemeinsamen Mahlzeiten führen wir auch Projekttage durch, an denen die Kinder neue Dinge entdecken und Erfolgserlebnisse sammeln können. Das kann ein Besuch auf einem Bauernhof, ein Einkaufstraining im Supermarkt oder ein Kochkurs sein."
Die Mädchen und Jungen schwangen mit großer Begeisterung Rührlöffel und Kochkelle. Gemeinsam wurde geknetet, geschnibbelt und gerührt, abgeschmeckt, verfeinert und nachgewürzt.
Gesunde Gerichte und Persönlichkeitsentwicklung
Auf der Speisenkarte standen Gerichte mit regionalen und saisonale Produkten. Gesunde Obstspieße, leckere Vollkornnudeln mit pikanter Soße, frisches Brot mit köstlichen Dips oder Baked Oat, gebackene Haferflocken mit fruchtigen Beeren: Die Menükarte der Nachwuchsköche ließ keine kulinarischen Wünsche offen.
Gesunde und nachhaltige Ernährung: Gemeinsames Kochen verbindet, macht Spaß und schafft Erfolgserlebnisse.Foto: Melanie Priesteroth
Woche für Woche nahmen die Kochtalente glücklich an der gedeckten Tafel Platz. Sie waren stolz, dass sie die tollen Gerichte erst in die Töpfe und dann auf die Teller gezaubert hatten. "Was ein Kind selbst erleben und ausprobieren kann, hinterlässt einen bleibenden Eindruck und ist unheimlich wichtig für die Persönlichkeitsentwicklung", sagt Caritas-Mitarbeiterin Melanie Priesteroth. "Wir bedanken uns bei der Ernährungsinitiative der Sarah Wiener Stiftung und der Barmer für die großartige Unterstützung."