Mainz, 30.06.2025 Rund 250 geladene Gäste aus Kirche, Politik, Wirtschaft sowie zahlreiche Mitarbeitende und Ehren-amtliche nahmen an der Zeremonie teil.
Diözesancaritasdirektorin Nicola Adick, Bischof Dr. Peter Kohlgraf, Caritasvorstände Viktor Wilpert Piel und Hubert Reise in der Augustinerkirche Mainz.Foto: Caritasverband Mainz e.V.
Zelebrant des feierlichen Gottesdienstes war Bischof Dr. Peter Kohlgraf, der die Bedeutung der Caritasarbeit für die Gesellschaft betonte: "Kirche und Caritas möchten den Menschen im Leben Orientierung geben - durch Beratung, Begleitung und Seelsorge. Ich wünsche mir von den beiden neuen Vorständen, dass sie Kirche mitgestalten als Ort der Erfahrung." Die Konzelebranten waren Pfarrer Thomas Winter, langjähriger ehemaliger Aufsichtsratsvorsitzender, Pfarrer Ignatius Löckemann, neu gewähltes Aufsichtsratsmitglied sowie Pater Jure Zebić, Pfarrer der kroatisch sprechenden katholischen Gemeinde.
Die Aufsichtsratsvorsitzende Margareta Müller hieß die neuen Vorstände im Namen des Aufsichtsrats sowie des gesamten Verbands willkommen und ermutigte sie: "Haben Sie Mut und Vertrauen in Ihr neues Amt." Petra Dick-Walther, Staatsekretärin im Wirtschaftsministerium und Vertreterin der Landesregierung Rheinland-Pfalz, zog in ihrem Grußwort Parallelen zu Viktor Wilpert Piels vorheriger Tätigkeit bei der IHK: Es gebe viele Gemeinsamkeiten bei der IHK und der Caritas, betonte sie. Denn beide Organisationen setzten sich mit großem Engagement für das Gemeinwohl ein. Ihr Wunsch an den Vorstand: "Bauen Sie weiterhin Brücken, die unsere Gesellschaft zusammenhält."
Diözesancaritasdirektorin Nicola Adick erinnerte an das aktuelle Jahresmotto der Caritas "Da kann ja jeder kommen. Caritas öffnet Türen." Sie unterstrich: "Wir tragen das Motto deutlich durch dieses Jahr - mit den roten Türen in unseren Einrichtungen und auf öffentlichen Plätzen." Sie wünscht sich von den beiden neuen Direktoren, dass man sich in herausfordernden Zeiten gemeinsam dafür einsetzt, dass die Türen der Caritas in der Region weiterhin offenbleiben.
Zum Abschluss bedankten sich die beiden neuen Vorstände für das Vertrauen. Hubert Reise bezeichnete die Übernahme der Leitung als "Geschenk und Verantwortung" und betonte: "Ich freue mich auf die weitere sichtbare Gestaltung unserer vielfältigen Angebote. Lassen Sie uns eine Caritas sein, die in diesen Zeiten ein starkes Zeichen setzt." Hieraus zog er das Leitmotiv für sein künftiges Handeln "Gemeinsam hinschauen - gemeinsam handeln!" Viktor Wilpert Piel hob hervor, dass die Caritas den Menschen dort hilft, wo sie gebraucht wird. An die anwesenden Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Wirtschaft gerichtet sagte er: "Wir sitzen alle in einem Boot. Lassen Sie uns die Dinge gemeinsam vorantreiben."
Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst von Diözesankirchenmusikdirektor Lutz Brenner an der Orgel, Kantor Roger Baldus und Christoph Heimbach am Saxofon.
Im Anschluss an den Gottesdienst lud der Aufsichtsrat gemeinsam mit den neuen Vor-ständen zu einem Empfang in den Garten des Priesterseminars der Augustinerkirche ein.
Die Kollekte des Gottesdienstes geht an das Caritaszentrum St. Laurentius in Ingelheim. Das Geld wird dort für einen dringend benötigten Kühlbus zum Lebensmittel-Transport für den Brotkorb verwendet.