Für eine offene Kommunalpolitik: Postkartenaktion stärkt queere Sichtbarkeit im Kreis Warendorf
Kreis Warendorf, 19. August 2025. Die Kommunalwahlen 2025 stehen vor der Tür - eine Chance, vielfältige Stimmen laut und deutlich in der Lokalpolitik zu verankern. Mit ihrer Postkartenaktion setzt das Projekt "vielfälTIQ*" des Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) e.V. im Kreis Warendorf gemeinsam mit dem "Queeren Netzwerk im Kreis Warendorf" ein kraftvolles Signal für die Belange der LSBTIQ*-Community.
Weltweit macht die gesellschaftliche Vielfalt keinen Halt an kommunalen Grenzen - doch vor Ort werden queere Anliegen oft nicht ausreichend wahrgenommen. Dabei betrifft queere Vielfalt jeden - in Nachbarschaft, Schule, Arbeitsplatz und Verwaltung. Denn laut einer aktuellen Studie gehören 11 % der Menschen in einer sexuellen oder geschlechtlichen Minderheit an[1].
Mit der Postkartenaktion lädt das "Queere Netzwerk im Kreis Warendorf" alle Menschen im Kreis Warendorf ein, den Kandidierenden ihre Wünsche und Forderungen direkt mitzuteilen und so zur Gestaltung einer inklusiven Kommune beizutragen.
Klare Botschaften für mehr Akzeptanz und Schutz
Die teilnehmenden Initiativen fordern unter anderem:
- Die Schaffung von LSBTIQ*-Koordinierungsstellen oder Beauftragten in allen kommunalen Gremien
- Konkrete Aktionspläne und Bildungsangebote zu Vielfalt und Gleichstellung
- Sicherere Räume sowie Anlaufstellen für queere Menschen, insbesondere im Umgang mit Diskriminierung und Hasskriminalität
- Offizielle Unterstützung und Förderung queerer Kultur- und Beratungsprojekte
"Wir möchten zeigen, dass queere Themen Teil des kommunalpolitischen Diskurses sind - und zwar nicht nur als Randthema, sondern als feste Größe," erklärt Charlotte Hund, Projektkoordinatorin von vielfälTIQ*. "Jede Postkarte steht für eine Stimme, die sagt: Es ist Zeit für Sichtbarkeit und Veränderung!"
Jetzt mitmachen und ein Zeichen setzen
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich an der Aktion zu beteiligen. Die Postkarten können direkt an lokale Entscheidungsträgerinnen und -träger geschickt oder digital per E-Mail versendet werden. Neben Forderungen für eine vielfältige und gerechte Kommunalpolitik bietet das Netzwerk Informationen und Unterstützung für alle, die sich engagieren möchten.
Weitere Details und Materialien zur Postkartenaktion wie auch eine E-Mailvorlage finden Sie auf der Webseite des SKF. Die Postkarten sind an öffentlichen Orten wie den Stadtverwaltungen und Bibliotheken im Kreis ausgelegt.
Über vielfälTIQ*
Das vom SkF e. V. getragene Projekt vielfälTIQ* wird durch Aktion Mensch gefördert und konzentriert sich auf die Unterstützung und Sichtbarmachung von LSBTIQ*-Menschen im Kreis Warendorf. Neben Beratung und Aufklärung steht die Förderung von Akzeptanz und gesellschaftlicher Teilhabe im Mittelpunkt.
Kontakt für Presseanfragen: Martina Swienty
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: swienty@skf-kreiswarendorf.de
Telefon: 0163-7409385
[1] LGBT+ PRIDE 2021 GLOBAL SURVEY von Ipsos: https://www.ipsos.com/en/ipsos-lgbt-pride-2021-global-survey