Statt klassisch von Heimleitung und Pflegedienstleitung werden sie künftig von einem Team geleitet, das sich aus Vertretern der Bereiche Pflege, Hauswirtschaft und Sozialer Dienst zusammensetzt. Hinzu kommt Paul Sprünken als Fachbereichsleiter Stationäre Pflege, der als solcher für alle drei Häuser zuständig ist.
Generationswechsel im Westen: Jana Geveler (Sozialdienstleitung, von links), Nicole Fischer (Pflegedienstleitung) sowie Alina Thiemann bilden die neue Teamleitung im Altenheim St. Bonifatius. WA Gehre
Grund für die Neuaufstellung ist die sich verändernde Gesellschaft. "Die Caritas Hamm setzt sich seit einigen Jahren intensiv damit auseinander, wie sie sich bestmöglich in einer Umwelt aufstellt, die immer komplexer wird und Veränderungen immer rasanter erfolgen. Dabei geht es vor allem um die Frage, wie man die Veränderungsfähigkeit einer Organisation und ihrer Mitarbeitenden möglichst erhält und fördert", so Caritasvorstand Elmar Marx. Eine ganz wesentliche Reaktion auf diese Herausforderungen, vor denen alle Unternehmen derzeit stehen, sei die Veränderung der Leitungsstruktur. "Wir führen schrittweise die Struktur der Teamleitung ein, mit der wir möglichst flache Hierarchien schaffen und die Beteiligung von Führungskräften mit ihren je unterschiedlichen Kompetenzen, Sichtweisen und Erfahrungen erhöhen wollen." Damit könnten sich alle drei Bereiche in die Leitung einbringen, um eine bestmögliche Betreuung der Bewohner zu gewährleisten, so Marx. Natürlich könnten auch einzelne Mitarbeiter Ideen beisteuern. "Das ist uns wichtig."
Doch nicht nur in den Altenheimen und anderen Einrichtungen zählt der Teamgedanke. Die Caritas Hamm hat damit auch auf der obersten Ebene angefangen. Sie wird mittlerweile gemeinsam von Vorstand und fünf Fachbereichsleitungen geführt. Das Team beziehungsweise die Hausleitung in den stationären Pflegeeinrichtungen besteht aus der Pflegedienstleitung und ihrer Stellvertretung sowie den Leitungen der Hauswirtschaft und des Sozialdienstes. Marx: "In St. Bonifatius stellt diese Veränderung eine besondere Herausforderung dar, weil neben der Umsetzung der neuen Leitungsstruktur zugleich auch drei neue Leitungskräfte eingeführt werden müssen."
Die Hausleitungen in den drei Einrichtungen stellen sich wie folgt auf.
Altenheim St. Bonifatius
Nach einem Generationswechsel in der Leitung steht das Seniorenheim vor einem grundlegenden Wandel und pflegerischem Neuaufbau, der in den letzten Wochen vom kommissarischen Leiter, Paul Sprünken, in die Wege geleitet wurde. Als ehemaliger Leiter des Altenheims St. Vinzenz-Vorsterhausen kann er auf eine langjährige Erfahrung als Führungskraft zurückblicken. Die wird er als Fachbereichsleiter hier und in den anderen beiden Altenheimen auch künftig einbringen können.
Die neue Hausleitung besteht aus Nicole Fischer (Pflegedienstleitung), Jana Geveler (Sozialdienstleitung) sowie Alina Thiemann und Annette Bergmann (beide Hauswirtschaftsleitung). Letztere wird aber in Kürze altersbedingt ausscheiden. Von der Caritas Hamm noch gesucht wird eine stellvertretende Pflegedienstleitung, die dabei helfen möchte, eine Pflegeeinrichtung neu aufzubauen und sich dieser Herausforderung im Team zu stellen.
Altenheim St. Josef
Keine personellen Veränderungen gibt es hingegen m Altenheim St. Josef. Die Hausleitung setzt sich aus Karola Witte (Pflegedienstleitung), Stephanie Disselbrede (stellv. Pflegedienstleitung), Britta Kock (Sozialdienstleitung und seelsorgliche Begleitung) sowie Uta Jüsten (Hauswirtschaftsleitung) zusammen. Witte hatte 2020 die Nachfolge der langjährigen Heimleiterin Elisabeth Mischke angetreten, die anderen drei arbeiten schon seit vielen Jahren in der Einrichtung.
St. Vinzenz-Vorsterhausen
Auch das Leitungsteam des Altenwohn- und Pflegeheims im Hammer Westen ist komplett, teilweise wurden die Posten neu besetzt. Es setzt sich zusammen aus: Claudia Grünhage (Pflegedienstleitung), Manuela Polowy (stellv. Pflegedienstleistung und Palliativbeauftragte), Martina Spielhoff (Sozialdienstleitung) und Peter Wördemann (Hauswirtschaftsleitung). (WA/Stefan Gehre)