Religiöse Erziehung ist ein Grundrecht der Kinder - doch wie mit religiöser Vielfalt, der Einstellung der Einrichtung und dem eigenen Standpunkt dabei umgehen? Auf Grundlage des religionssensiblen Ansatzes (nach Prof. Martin Lechner) setzen sich die Teilnehmenden im Dreiklang von Wissen - Können - (eigener) Haltung mit religiöser Vielfalt auseinander und bekommen Impulse für ihre konkrete Arbeit in den Einrichtungen.
Die Veranstaltung steht allen Mitarbeitenden offen, egal welchen religiösen Background Sie haben. Der Austausch lebt von der religiösen Vielfalt.
Zielgruppe
Päd. Fachkräfte in kath. Kindertagesstätten
Kosten
45,00€