Soziales Einkaufen für mehr Teilhabe am Leben
In unseren CARIsatt-Läden werden Lebensmittel und Waren des täglichen Bedarf so preiswert angeboten, dass bedürftige Menschen sie sich leisten können. Durch diese Einsparung stehen ihnen neue Wege und Möglichkeiten offen, die Abwechslung und Erleichterung schaffen können.
In den CARIsatt-Läden können Bedürftige gegen Nachweis besonders günstig Lebensmittel kaufen und kostenlos Beratung erhalten.Foto: Thees
Damit eröffnen wir größere Spielräume und schaffen etwas mehr Freiheit im Alltag der von Armut Betroffenen.
Zuallererst ist CARIsatt ein Laden, aber über den Einkauf hinaus besteht die Möglichkeit mit Menschen in Kontakt zu kommen bei einer Tasse Kaffee oder Tee und er schafft dabei Begegnung. Die CARIsatt - Läden sind mit eingebunden in das Beratungsnetzwerk der Caritas Mecklenburg e.V.
Die Lebenslagen unserer Kunden
Es heißt, Sozialhilfe und Hartz IV bewahren vor Armut. Wer sich im Sozialwesen auskennt, weiß, dass die Zahl der Menschen, die Sozialhilfe beziehen, wächst - derzeit jährlich um 16 %.
In Mecklenburg-Vorpommern sind es mehr als 34.000 Menschen. Immer mehr Kinder sind betroffen. Ebenfalls belegen lässt sich, dass viele Menschen ihren gesetzlichen Anspruch nicht geltend machen aus Scham, aus Unkenntnis, aber auch weil sie sich dem Verwaltungsverfahren nicht gewachsen fühlen.
Wo gibt es Carisatt-Läden?
Carisatt-Läden gibt es in Schwerin, Neubrandenburg, Güstrow und Demmin:
CARIsatt-Laden Schwerin |
CARIsatt-Laden Neubrandenburg |
CARIsatt-Laden Güstrow |
CARIsatt-Laden Demmin |
Komarowstr. 35 |
Ziegelbergstraße 16 17033 Neubrandenburg |
Schweriner Straße 97 18273 Güstrow |
Beethovenstr.7 17109 Demmin |
CARIsatt ist auf Spenden angewiesen
CARIsatt macht selbstverständlich keine Gewinne. Alle günstigen Preise werden an unsere Kunden weitergegeben. Daher brauchen wir Ihre Spenden, um diesen wertvollen Dienst für Menschen mit kleiner Rente oder Familien im Bezug von Sozialhilfe weiterhin anbieten zu können.
Wir danken den Produzenten und Logistikzentren, mit denen es gelungen ist, verläßliche Beziehungen aufzubauen, die ein Weg sind, mit geringer staatlicher Unterstützung diesen sozialen Dienst anzubieten. Wenn CARisatt wirklich ein Kind der Zeit ist, also notwendig ist, dann wird es überleben. Die Caritas Mecklenburg wird das ihr mögliche dazu tun.
Einzelpersonen, aber auch Familien mit Kindern, die mit Sozialhilfe auskommen müssen, wissen, wie schwierig es ist, in dieser Gesellschaft damit gleichberechtigt zu leben. Ausgrenzungen und Minderwertigkeitsgefühle der Betroffenen sind keine Seltenheit.
Haus der Caritas mit Carisatt-Laden in GüstrowFoto: Caritas Mecklenburg
Mit Unterstützung leben heißt, gefangen zu sein in einer Art Wartesaal und zu hoffen, irgendwann einmal einen Zug wieder in das "normale" Leben zu bekommen.
Sozialhilfe sichert das Überleben, aber sichert sie schon das Leben? Die physische Existenz steht in Deutschland außer Frage. Zum Glück muss in Deutschland niemand verhungern. Was ist aber mit dem seelischen, sozialen Hunger. Gehört dieser nicht auch zum Leben, wie das tägliche Brot? In unserer so bunten und vielfältigen Medien- und Werbewelt sehen die meisten Menschen die "Traumschiffe" nur von weitem vorbeiziehen.
Eine andere Art der sozialen Arbeit
Die Menschen sind verschieden. Die Lebenssituationen sind unterschiedlich. Hilfen für Menschen müssen das auch sein. CARisatt ist eine Form der Hilfeleistung, die es Menschen ermöglicht, in ihrem gewohnten Umfeld zu leben mit etwas mehr finanziellem Spielraum. Die Einkaufsmöglichkeit bei CARIsatt aktiviert eigene Kräfte. Es werden nicht einfach Almosen gegeben, bei denen die Empfänger oft passiv bleiben. Das sogenannte Klientel der Sozialarbeit wird in den CARIsatt - Läden zu Kunden. Als Kunden mit all den dazugehörigen Rechten betreten sie die Läden und kaufen das, was sie für ihr Leben benötigen. Trotzdem gibt es Unterschiede zum herkömmlichen Einkauf. Die Kunden wissen, daß die Preise nirgendwo so tief sein können. Dies schafft Sicherheit. Die CARIsatt - Läden eröffnen dort Freiräume, wo sie viele Menschen dringend brauchen - im finanziellen Bereich. Das gesparte Geld bleibt frei verfügbar.
Über den Ladentisch geht dann noch oft etwas mehr als das Wechselgeld. Sei es ein freundliches Wort. Sei es eine Frage und die Aufmunterung zu einem kurzen Gespräch oder die Weitergabe einer für den Gesprächspartner wichtigen Information. Die soziale Kompetenz der Ladenmitarbeiter ist bei CARIsatt genauso entscheidend wie das wirtschaftliche Handeln. Etwas pathetisch sprechen wir von einer Portion Nächstenliebe, die über den Ladentisch mit dem Wechselgeld zurückgegeben wird.