Viele Spenderinnen und Spender haben die Anschaffung des Busses möglich gemacht. "Wir bedanken uns herzlich bei allen, die uns bei der Anschaffung des Rollstuhlbusses unterstützt haben", sagt Silvia Nix, Einrichtungsleiterin des Vinzenz von Paul-Hauses. "Es haben uns Bewohnerinnen und Bewohner, Angehörige, Freunde des Hauses, Firmen, Fördermittelgeber und sogar eine Schulklasse der IGS Wallrabenstein mit Spenden unterstützt. Jede Spende hat uns unserem Ziel nähergebracht. Die Unterstützung hat uns sehr berührt."
Gefördert wurde der Bus auch von der Glücksspirale mit 20.000 Euro, dem Rotary Club Bad Camberg-Idstein und der Benefizaktion "ihnen leuchtet ein Licht" des Wiesbadener Kuriers mit 10.000 Euro, der Naspa-Stiftung mit 3.500 Euro sowie der Stadtkasse Idstein mit 1.000 Euro.
Das Fahrzeug macht Menschen mit einer Gehbehinderung mobiler - nicht nur im Vinzenz von Paul-Haus, sondern auch in vielen anderen Einrichtungen der Caritas, die sich den Bus in Idstein ausleihen möchten. Die Nachfrage ist groß - für Ausflüge, Ferienangebote, Freizeiten, Kulturangebote und vieles mehr. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden neues erleben, Erinnerungen schaffen und eine schöne Zeit haben - was sonst oft nicht möglich wäre.
Auf dem Sommerfest hat auch der Chor der Bewohnenden eine Kostprobe seines Könnens gegeben. Interesse und Zulauf der Bewohnerinnen und Bewohner an dem Angebot ist groß und das Repertoire hat sich erheblich vergrößert. Die neuen Klang- und Rhythmusinstrumente, die mit der Spende aus dem Benefizkonzert zum 175jährigen Bestehen der Kath. Kirchengemeinde St. Bonifatius in Wiesbaden finanziert wurden, werden bei den Proben mit eingebunden. Das motiviert auch die, die nicht singen möchten, zum Mitmachen und tut ihnen gut.
Ein herzlicher Dank geht an alle, die zum Gelingen des Fests beigetragen haben! Die Bewohnerinnen und Bewohner haben den Tag bei vielen Gesprächen und bei Speis und Trank sehr genossen.