Hanau. Ein Blick auf das Wesentliche im Leben sorgt manchmal für Klarheit. Doch was ist eigentlich das Wesentliche? Diese Frage hat sich auch Autor John von Düffel gestellt und geht in seinem Buch "Das Wenige und das Wesentliche" auf eine spannenden Gedankenwanderung. Am 2. September gibt es die Gelegenheit, ihn auf dieser Wanderung zu begleiten: In Kooperation mit dem Buchladen am Freiheitsplatz lädt die Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst herzlich zu Gespräch und Lesung mit dem Autor ins AJOKI Hanau ein.
Der Autor beginnt im frühen Morgenlicht eine Wanderung, die ihn durch den Tag und durch unbekanntes Gelände geleitet. Für jede Stunde dieses Weges führt uns ein Kapitel durch philosophische Gedanken über das, worauf es im Leben ankommt: Eben das wenige Wesentliche. Er sagt: Es gibt kein richtiges Leben im Falschen. Doch es gibt im Falschen eine richtige Richtung. Sein Buch ist ein modernes Stundenbuch über Minimalismus, Achtsamkeit und Klarheit. Geschrieben in einer stark verdichteten Sprache, die das Wesentliche auf den Punkt bringt.
"Es geht nicht darum wichtig zu sein, sondern wesentlich", hebt Annette Böhmer-Seeliger, Leiterin der Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst in Trägerschaft des Caritas-Verbandes für den Main-Kinzig-Kreis, eine Erkenntnis des Buches hervor. Diese lasse sich auch gut auf die Arbeit des ambulanten Hospizdienstes übertragen: "Indem unsere Hospizbegleiter und Hospizbegleiterinnen bei ihrem Einsatz alles weglassen, was nicht nötig ist, werden die Begegnungen mit den Menschen wesentlich." Auch für andere Bereiche des Lebens hält das Buch interessante Erkenntnisse und anregende Impulse bereit. "Wir freuen uns, dass John von Düffel diese in Lesung und Gespräch mit uns teilen wird", fasst Böhmer-Seeliger zusammen. Los geht es am 2. September um 20 Uhr im AJOKI Hanau. Karten gibt es an der Abendkasse zu 15 Euro, eine Reservierung über den Buchladen am Freiheitsplatz ist über folgende Webseite möglich: www.freiheitsplatz.de/veranstaltungen