Die Caritas Klinik "Schloß Falkenhof" behandelt Menschen mit Suchterkrankungen, von Alkohol über Medikamente bis hin zu illegalen Drogen. Neben der medizinischen und therapeutischen Betreuung durch ein erfahrenes Team spielt auch der Förderkreis eine wichtige Rolle, denn seit über 50 Jahren finanziert er mit Mitgliedsbeiträgen und Spenden wichtige Zusatzangebote, die sonst nicht möglich wären.
"Viele schaffen den Weg zurück in ein selbstbestimmtes Leben. Aber nicht jeder hat die gleichen Voraussetzungen", sagt Markus Reichel, der seit über 20 Jahren in der Klinik arbeitet. "Manchmal braucht es mehr als das, was die Krankenkassen zahlen, zum Beispiel Unterstützung für Sport- oder Freizeitangebote oder einfach mal ein Fahrrad für den Weg zum Praktikum." Genau hier hilft der Förderkreis.
Ermöglicht wurden in den vergangenen Jahren unter anderem eine Airbrush-Anlage, Surfstationen, Sonnenliegen, Fitnessgeräte und Bowlingabende mit Selbsthilfegruppen. "So lernen unsere Patientinnen und Patienten auf ganz niedrigschwelligem Weg, was nach der Therapie helfen kann", sagt Vorstandsmitglied Adi, selbst ehemaliger Patient. "Der Falkenhof war für mich damals wie ein Zuhause auf Zeit, jetzt gebe ich etwas zurück."
Aktuell zählt der Förderkreis noch 170 Mitglieder, früher waren es mal doppelt so viele. Der Vorstand möchte das ändern und ruft zur Unterstützung durch neue Mitgliedschaften oder einmalige Spenden auf. Die Spenden werden auch für die Adaption in Heppenheim und die Tagesreha "Am Birkenweg" in Darmstadt eingesetzt.
Kontakt:
Simone Bernert-Bausewein, Klinik Schloß Falkenhof, Nibelungenstraße 109, 64625 Bensheim,
Telefon: 06251/102-127, E-Mail: s.bernert-bausewein@caritas-darmstadt.de
Mehr unter: https://www.klinik-falkenhof.de/foerderkreis
Spenden:
Pax-Bank eG Mainz
IBAN DE 02 3706 0193 4001 6101 50
BIC GENODED1PAX
Verwendungszweck: Förderkreis Falkenhof
Der Vorstand des Förderkreises v.l.n.r.: Franz Klein, Adi Beck, Erika Tönnißen, Edgar Grein, Michael Rügner