Ehrenamt im Projekt Freiräume
Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.
Projekt-Beschreibung
Bei "Freiräume" sind derzeit ca. 25 ehrenamtliche Mitarbeiter*innen in den beiden Aufgabengebieten "Betreuung von Menschen mit Demenz im häuslichen Bereich" und der "moment!-Gruppe Hofheim", engagiert im Einsatz.
Einen Menschen mit Demenz in der Familie zu begleiten ist eine große Aufgabe, die Angehörige oder andere Bezugspersonen an die Grenzen der Belastbarkeit führen kann. "Freiräume" unterstützt durch die Vermittlung eines(er) geschulten Ehrenamtliche. Diese(r) übernimmt stundenweise die Betreuung des erkrankten Familienmitglieds. Die Leistung kann mit der Pflegekasse abgerechnet werden.
Ehrenamtliche sind häufig Menschen, die in ihrem Leben Platz für eine sinnvolle, gemeinwohlstiftende Aufgabe haben. Sie prüfen in welchem Rahmen sie sich ihre Tätigkeit vorstellen können, welche persönlichen und zeitlichen Ressourcen ihnen zur Verfügung stehen und wie sich eine ehrenamtliche Tätigkeit mit ihrem Berufs- und Privatleben vereinbaren lässt.
Die Koordinatiorin von "Freiräume" hat im Vorfeld ein Vorstellungsgespräch mit den Interessenten für die Ehrenamtsarbeit in diesem Projekt geführt und mit Ihnen bereits die Modalitäten wie Einsatzbereich, zeitlicher Rahmen (in der Regel 3-4 Stunden in der Woche), monatlicher Erfahrungsaustausch und Schulung, besprochen.
Die Fachstelle Demenz schult jedes Jahr im Herbst Interessierte, Angehörige und angehende Ehrenamtliche in einer 40stündigen Schulung. Für die Ehrenamtlichen ist diese Schulung verpflichtend und die Kosten (120,00 Euro) werden von "Freiräume" übernommen
Aufgabe
- Stundenweise Betreuung von Menschen mit Demenz in ihrer vertrauten häuslichen Umgebung - Gestalten und Begleiten von gewohnten und geliebten Alltagsaktivitäten wie z. B. Vorlesen, Spaziergänge, Spiele, Kochen, Gartenarbeit…
Zielgruppe
Menschen, die Lust und Zeit haben, sich regelmäßig zu engagieren.
Einsatzort
65719 Hofheim
Beginn (Einsatz)
ab sofort
Ende (Einsatz)
kein Enddatum
Zeitaufwand
- 2- 6 Stunden wöchentlich - Zusätzlich Zeit für Austauschtreffen der Gruppe (monatlich)
Darauf können Sie sich freuen
- Schulung und grundlegende Einführung in die Tätigkeit
- Regelmäßige Austauschgespräche
- Haftpflicht- und Unfallversicherung für die Wege und die Einsatzzeiten
- Aufwandsentschädigung
- Regelmäßige Fortbildungen zu verschiedenen Schwerpunktthemen
- Unterstützung in schwierigen Situationen
Die Fachstelle Demenz schult jedes Jahr im Herbst Interessierte, Angehörige und angehende Ehrenamtliche in einer 40stündigen Schulung. Für die Ehrenamtlichen ist diese Schulung verpflichtend und die Kosten (120,00 Euro) werden von "Freiräume" übernommen
Wir wünschen uns
- Interesse an der Tätigkeit - Freundliches Auftreten - Einfühlungsvermögen und Kommunikationsfreude - Psychische Belastbarkeit