Neuer Standort für Pflegebildung Bremen: Die Pflegeschule erweitert ihre Kapazitäten und hat in zentraler Lage in der Überseestadt zeitgemäße Räumlichkeiten bezogen. Das Schulgebäude im Kaffee-Quartier bietet mehr Platz.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Start für Pflegebildung Bremen'
Die Jugendhilfeeinrichtung Werderufer hat ihr zehnjähriges Bestehen gefeiert. Dort ist Platz für bis zu sechs Jugendliche, die ohne Begleitung eines Erwachsenen nach Bremen geflüchtet sind.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '10 Jahre Werderufer'
Unter dem Thema „Freie Wohlfahrtspflege – Engagement für die Demokratie“ hat die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege Bremen e. V. (LAG) in der Bürgerschaft ihren Jahresempfang und ihr 100-jähriges Bestehen gefeiert.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '100 Jahre LAG FW Bremen'
Die Caritas Bremen betreibt in Osterholz das Übergangswohnheim Rotes Dorf. Es stehen 56 Appartements (2er und 4er) zur Verfügung, davon sind zwei barrierefrei.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'ÜWH Rotes Dorf'
Der SoVD Landesverband Bremen hat 1.000 Euro für das Projekt Johannis-Oase gespendet. Das Geld fließt in den Betrieb des Angebots, bei dem wohnungslose Menschen kostenlos Wäsche waschen und duschen können.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Spende für die Johannis-Oase'
24 Jahre nach Gründung stellt der Caritasverband Bremen e. V. das Projekt „Wärme auf Rädern“ ein. Bei dem Projekt hatten Freiwillige in den Wintermonaten Eintopf und Heißgetränke an Wohnungslose und weitere Menschen mit geringem Einkommen verteilt.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Einstellung des Projekts Wärme auf Rädern'