HOT-Trainerin Maria Beyer-Dick mit einer jungen Mutter bei der Planung.Caritas München
Viele Kinder wachsen in Familien auf, deren Alltag von Armut, Krankheit, schulischen Sorgen und vielfältigen Problemen geprägt ist. Oft sind die Eltern mit der Situation heillos überfordert - besonders dann, wenn sie in ähnlichen Verhältnissen groß geworden sind und kaum Mittel kennen, Schwierigkeiten zu meistern oder Hürden zu überwinden. Auch fehlen oft Verwandte oder Freunde, die helfen oder nützliche Tipps geben können.
Wenn verlässliche Strukturen fehlen
Kinder aus diesen Familien erleben erschöpfte, aggressive Eltern und chaotische Zustände daheim. Verlässliche Strukturen, die ihnen den nötigen Halt während ihrer Entwicklung geben, fehlen. Mitunter sind die Mädchen und Jungen mangelversorgt und vernachlässigt. Sie haben weniger Erfolg in der Schule und werden wegen ihrer Familienverhältnisse häufig ausgegrenzt. Sie haben schlechtere Entwicklungschancen und keine sichere Zukunft.
Ein Training für die ganze Familie
Was zählt, ist praktische nachhaltig wirksame Hilfe vor Ort. Hilfe, die Kinder und Eltern erreicht und zugleich dafür sorgt, dass der Alltag besser klappt und das Familienleben wieder Freude bereitet. HOT - das HaushaltsOrganisationsTraining der Caritas ist eine solche Hilfe - finanziert auch mit Spenden. Im Mittelpunkt des eigens entwickelten Trainings steht die ganze Familie. Jeder beteiligt sich nach seinen Fähigkeiten. Im gemeinsamen Training vermitteln ausgebildete Fachkräfte der Caritas wichtige Grundkenntnisse und Fähigkeiten, die für einen funktionierenden Familienalltag wichtig sind. Dazu zählen die richtige Säuglings- und Kinderpflege ebenso wie eine dauerhafte Ordnung und Reinhaltung der Wohnung. Auch wie Wäsche richtig gewaschen und gepflegt wird, wie mithilfe eines Haushaltsbuches und geplanter Einkäufe das knappe Familienbudget länger reicht und besser eingesetzt wird, wird im Rahmen von HOT vermittelt - und gemeinsam immer wieder geübt, bis es klappt!
Ein Weg aus dem Chaos
"Wir haben den Haushalt, die Tages- und Wochenstruktur und das familiäre Zusammenleben von Eltern und Kindern auf ganz neue Füße gestellt", berichtet die HOT-Trainerin Maria B.-D. aus ihrem Alltag. Nachdem alle gemeinsam die Wohnung von Grund auf gereinigt und Ordnung geschaffen hatten, wurden die Wäsche, Kochen und Einkaufen bearbeitet. "Sparen kann die Familie vor allem dadurch, dass die Mutter nun für alle möglichst gesund kocht, gezielt nur das Nötige einkauft und mit Hilfe eines Haushaltsbuches die Ausgaben kontrolliert und besser im Griff hat", freut sie sich. Zwei Jahre hat sie die Familie auf dem Weg aus dem Chaos unterstützt. Jeder Tag hat sich gelohnt!