Wiedereröffnung des Caritas-Kleiderladens in Donauwörth: Nachhaltig einkaufen mit Herz
Nach einer kurzen Sommerpause öffnet der Kleiderladen der Caritas-Sozialstation Donauwörth am 09. September wieder seine Türen - und lädt alle herzlich zum Stöbern, Entdecken und Mitmachen ein.
Der Kleiderladen ist weit mehr als nur ein Ort für günstige Kleidung: Er ist ein Treffpunkt für Menschen, ein Ort der Begegnung und ein gelebtes Beispiel für Nachhaltigkeit und Solidarität. Mit einer liebevoll zusammengestellten Auswahl an gut erhaltenen Kleidungsstücken für Damen, Herren und Kinder bietet der Laden eine attraktive Alternative zum Neukauf - ressourcenschonend, sozial und stilvoll.
Ein Angebot für alle - mit sozialem Mehrwert
"Unser Ziel ist es, Menschen unabhängig von ihrer finanziellen Situation Zugang zu schöner und funktionaler Kleidung zu ermöglichen", erklärt das Team der Caritas-Sozialstation. Die Preise sind bewusst niedrig gehalten, die Atmosphäre herzlich und offen. Wer vorbeikommt, wird nicht nur freundlich empfangen, sondern findet auch Raum für Gespräche und Gemeinschaft.
Der Kleiderladen lebt vom Engagement vieler Ehrenamtlicher, die mit großer Sorgfalt die Spenden sortieren, präsentieren und beratend zur Seite stehen. Die Erlöse fließen direkt in soziale Projekte der Caritas vor Ort.
Nachhaltigkeit im Alltag verankern
Gerade in Zeiten wachsender Umweltbelastung und steigender Lebenshaltungskosten gewinnt das Konzept des Second-Hand-Shoppings zunehmend an Bedeutung. Der Kleiderladen der Caritas setzt hier ein starkes Zeichen: für bewussten Konsum, für Wiederverwendung statt Wegwerfen und für ein solidarisches Miteinander.
Wiedereröffnung am 09. September - ein Besuch lohnt sich!
Ab dem 09.09. ist der Kleiderladen wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten geöffnet. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen, sich umzusehen und vielleicht das ein oder andere Lieblingsstück zu entdecken.
Ort: Caritas-Sozialstation Donauwörth
Öffnungszeiten: ab 09.09. zu den regulären Zeiten
Weitere Informationen erhalten Sie direkt bei der Caritas-Sozialstation oder auf deren Website