Caritas feiert ihre Ehrenamtlichen - Ein Fest des Dankes und des Miteinanders
Mit einem stimmungsvollen Fest im Gartenzelt hat die Caritas ihre ehrenamtlich Engagierten gewürdigt. Unter dem Motto "Es sind nicht die großen Worte, die die Welt verändern - sondern die vielen kleinen Taten der Menschlichkeit" bedankte sich die Organisation bei den zahlreichen Helferinnen und Helfern.
Caritas-Vorständin Manuela Stephan begrüßte die Anwesenden herzlich unter ihnen auch Caritas-Ehrenvorsitzender Josef Färber und überbrachte die Grüße ihres Kollegen Hans-Jürgen Weißenborn, der bedauerlicherweise nicht teilnehmen konnte. In ihrer Ansprache hob sie die unersetzliche Bedeutung des Ehrenamts für die Arbeit der Caritas hervor: "Ohne Sie wäre vieles von dem, was die Caritas ausmacht, schlichtweg nicht möglich.Ob in der Demenzarbeit, in der Rufbereitschaft, im Kleiderladen für Geflüchtete oder im Caritasrat - das Engagement der Ehrenamtlichen zeigt sich in zahlreichen Bereichen. Oft mehrmals pro Woche, auch abends, am Wochenende oder sogar nachts, sind sie zur Stelle - mit Zeit, Geduld, Fachlichkeit und vor allem mit Herz."
Besonders gewürdigt wurde das Zusammenspiel von Haupt- und Ehrenamtlichen, das die Arbeit der Caritas so besonders macht. Dieses Miteinander sei nicht nur ergänzend, sondern verstärkend - getragen von einem gemeinsamen Ziel: Hilfe, die ankommt - menschlich und professionell.
Bei einem reichhaltigen Buffet, angeregten Gesprächen und guter Stimmung wurde bis in den späten Abend hinein gefeiert. Trotz der derzeit eher unbeständigen Wetterlage spielte das Wetter mit - und so konnten alle Gäste das Zusammensein in vollen Zügen genießen.