Anton Strobl ist verstorben. Im Jahr 2019 hatte ihm Caritasdirektor Anton Frank (links) die Ehrenurkunde des Deutschen Caritasverbandes überreicht.Karl Ferstl
Anton Strobl aus Kipfenberg ist am 15. August im Alter von 84 Jahren verstorben. "Strobl hat sich mit großem persönlichem Einsatz um die Caritas im Bistum Eichstätt verdient gemacht", erklärt Caritasdirektor Alfred Frank. Von 1999 bis heute war er mit zwei Unterbrechungen Delegierter in der Vertreterversammlung des Diözesan-Caritasverbandes. Zwischen 2007 und 2011 engagierte er sich zudem im Caritasrat.
"Anton Strobl hatte ein großes Herz für die Caritas und die Menschen, für die sie da ist", so Caritasdirektor Frank. In der Zeit des Balkankrieges organisierte er mit dem Caritasverein Kipfenberg selbstständig mehrere Hilfstransporte nach Bosnien und nahm für die gefährliche Fahrt auch persönliche Risiken in Kauf: zum Beispiel, als er einmal bei Hochwasser die Save überqueren musste.
Für sein außerordentliches soziales Engagement erhielt er 2008 die Caritas-Nadel in Gold und 2019 die Ehrenurkunde des Deutschen Caritasverbandes. Strobls persönliche Haltung und Geist zeugten nach Mitteilung des Caritasverbandes Eichstätt von einer tiefen Verbundenheit mit der Caritas. "Aus seinem Glauben heraus hat er den katholischen Wohlfahrtsverband auf vielfältige Weise unterstützt", erklärt Frank.
Das Requiem findet am Donnerstag, 21. August um 10 Uhr in der Pfarrkirche statt, anschließend die Beerdigung, jeweils in Kipfenberg.