Die Bahnhofsmission als niederschwellige Begegnungseinrichtung wird in diesen schwierigen Zeiten umso mehr auch von Menschen aufgesucht, die vorher nicht Gäste der Bahnhofsmission waren. Hier bekommen die Menschen nicht nur Essen und Trinken, also das Nötigste zum Überleben, sondern auch ein kurzer sozialer Kontakt, ein kurzes Gespräch (unter Einhaltung der Hygieneanforderungen) ist möglich.
In Zeiten von social distancing ist dies für beispielsweise wohnungslose, aber auch für alleinlebende Menschen die einzige Ansprache, da auch die öffentlichen Plätze als Kommunikationsplattform nicht zur Verfügung stehen.
So versorgen die Bahnhofsmissionen in Freiburg, Karlsruhe und Offenburg inzwischen eine zunehmende Zahl von bedürftigen Menschen mit Heißgetränken und Lebensmitteln. Die Ausgabe der Lebensmittel übernehmen die hauptberuflichen Mitarbeitenden und unsere FSJler_innen. Auf die Mitarbeit der ehrenamtlichen Mitarbeitenden müssen wir zu deren Schutz im Moment leider weitgehend verzichten. "Die Menschen sind alle unglaublich dankbar - besonders für das warme Essen ...", stellen die Leitungen der Bahnhofsmissionen fest.
Jede und jeder braucht mal Hilfe – wir auch
Die Angebote der Bahnhofsmissionen sind für unsere Besucher_innen und Gäste kostenlos. Damit wir auch weiterhin da sein und helfen können, bitten wir um Ihre Spende.
Unsere Kontoangaben:
IN VIA Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit in der Erzdiözese Freiburg e.V.
LIGA Bank EG
IBAN DE02 7509 0300 0107 1002 13
BIC GENODEF1M05
Bahnhofsmissionen – Wir helfen:
- auf Reisen: Mit Auskünften, Aufenthaltsmöglichkeiten, beim Ein-, Aus- und Umsteigen. Mit der Begleitung von allein reisenden Kindern (Kids on Tour) oder Erwachsenen (Bahnhofsmission mobil).
- in akuten Nöten: Ohne Schlafplatz. Bestohlen. Verletzt. Krank. Hungrig. Durstig. Kleidung kaputt.
- in existenziellen Notlagen: Wohnungslos. Chronisch krank. Verarmt. Verzweifelt.
Die Bahnhofsmissionen bieten vielfältige Hilfen am Bahnhof. Im Gastraum können sich Reisende und Menschen in Notlagen aufhalten (Achtung: Dieses Angebot ist für die Zeit der Corona-Pandemie ausgesetzt). Bei Bedarf empfehlen die Mitarbeiter_innen Hilfesuchende an andere soziale Dienste weiter, mit denen die Bahnhofsmissionen gut vernetzt sind. Als Kirche am Bahnhof bieten die Bahnhofsmissionen geistliche Impulse, Gebet und Seelsorge.