Zum Beginn des neuen Schuljahres gehen die Kinder zwar wieder zur Schule, doch ist noch unklar, ob es nicht noch einmal einen Lockdown geben wird. Als im Zuge der Corona-Krise Schulen schlossen und die Kinder zuhause ihre Schularbeiten erledigen mussten, wurde das digitale Lernen immer wichtiger. Und die Unterstützung durch die Eltern.
Gute Chancen für die Jüngsten
Doch gerade damit tun sich vor allem arme Familien schwer: Sei es, dass die Eltern selbst nur wenig Deutsch sprechen und ihren Kindern nicht so helfen können, wie sie es wünschen, sei es, dass es an der Ausstattung hapert. Gerade sozial schwache Familien verfügen oft nicht über Laptop, Drucker, PC oder WLAN. Dadurch bleibt ihren Kindern der Zugang zu Online-Angeboten der Schulen verwehrt und sie kommen im Unterricht nicht mehr mit.
Diese Kinder unterstützt die Kinderstiftung Esslingen-Nürtingen. Sie hilft durch die Vermittlung von inzwischen über 70 Laptops, vor allem aber durch ihre 17 ehrenamtlichen Mentoren und Mentorinnen im Projekt "Chancenschenker 4.0". Sie stehen den Kindern per Videokonferenz beim Homeschooling zur Seite und helfen, wo sie können. Das bringt die Jungen und Mädchen ungemein weiter.
Durch die Hilfe der Mentoren können sich die Kinder immer selbständiger in der digitalisierten Welt bewegen. Gleichzeitig entstehen viele wertvolle Beziehungen von Menschen zu Mensch.
Spendenkonto: Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen, IBAN: DE22 6115 0020 0101 8434 34, BIC: ESSLDE66XXX