Kirchzarten, Juli 2025 - Das Caritas-Seniorenzentrum Kirchzarten hat eine neue Leitung: Alla Kärcher, 55 Jahre alt, hat Anfang des Monats offiziell die Nachfolge von Giulia Berti angetreten. Mit viel Fachwissen, Führungsstärke und einem tiefen Gespür für Menschen bringt sie frische Impulse ins Haus - und verfolgt dabei klare Ziele, die sie gemeinsam mit dem Team umsetzen möchte.
Kärcher war viele Jahre in verschiedenen Funktionen des mittleren und oberen Managements tätig - sowohl bei privaten Trägern als auch bei der Arbeiterwohlfahrt. Als Einrichtungsleitung und Qualitätsbeauftragte hat sie in der Vergangenheit bereits komplexe Prozesse begleitet und verantwortet. In ihrer neuen Rolle kann sie auf langjährige Berufserfahrung und umfangreiche Kenntnisse im Umgang mit unterschiedlichen Teams und Strukturen zurückgreifen.
Struktur schaffen - mit Herz und Verstand
Eines ihrer ersten großen Projekte ist die Neu-Strukturierung der Pflegeprozesse. Dabei gehe es, so Kärcher, vor allem darum, die bereits vorhandenen Ressourcen so einzusetzen, dass sowohl die Pflegekräfte als auch die Pflegebedürftigen davon profitieren - etwa durch klare und faire Tourenpläne im stationären Bereich, eine transparente und nachvollziehbare Aufgabenverteilung sowie gezielte Weiterbildungen, die die Mitarbeitenden in ihrer täglichen Arbeit stärken und unterstützen.
"Das Team des Seniorenzentrums hat unglaubliches Potenzial. Es ist nicht nur fachlich sehr kompetent - ich habe selten eine so warme und wertschätzende Atmosphäre erlebt wie hier. Vom Hausmeister bis zur Pflegefachkraft begegnet man sich auf Augenhöhe, und alle verstehen ihre Arbeit auch als Balsam für die Seele unserer Bewohner*innen."
Besonders begeistert zeigt sich Kärcher vom Miteinander und der Vielfalt im Haus: "Unsere Mitarbeitenden bringen nicht nur unterschiedliche berufliche und kulturelle Hintergründe mit, sondern auch eine Vielfalt an Ideen, Lebenserfahrung und Herzlichkeit. Genau diese Vielfalt macht unser Haus besonders - und ermöglicht es uns, die Herzen unserer Bewohner*innen wirklich zu erreichen."
Zweites Herzensprojekt: Mehr kreative Aktivierung
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Ausweitung und Festigung von Beschäftigungsangeboten für die Bewohner*innen. Schon jetzt gibt es im Haus kreative und aktivierende Angebote - künftig soll das Angebot aber noch vielfältiger und professioneller gestaltet werden. Dazu plant Kärcher unter anderem Kooperationen mit örtlichen Künstlerinnen und Handwerkerinnen: "Demnächst wird es zum Beispiel eine Vernissage mit lokalen Kunstschaffenden geben - nicht nur, weil wir damit die kulturelle Vielfalt Kirchzartens würdigen wollen, sondern weil wir diese Schönheit mit unseren Bewohner*innen teilen möchten."
Für Kärcher ist klar: Aktivierung bedeutet Lebensqualität. "Als caritativer Träger stellt die Caritas das Wohlbefinden in den Mittelpunkt. Beschäftigung, Teilhabe und ästhetische Impulse tragen dazu bei - genauso wie ein schönes, gepflegtes Umfeld."
Investitionen in Substanz - und Erhalt des Charmes
Auch bauliche Maßnahmen stehen auf der Agenda: So sollen Fassade, Beleuchtung, Brandschutz sowie Dach und Holzstrukturen in Zukunft modernisiert werden - selbstverständlich möglichst in Zusammenarbeit mit regionalen Handwerksbetrieben. Dabei betont die neue Einrichtungsleiterin, dass die besondere Atmosphäre des Hauses nicht verloren gehen soll.
"Das Gebäude ist historisch gewachsen - großzügige Räume, ein einladender Eingangsbereich und viele Rückzugsmöglichkeiten. Funktional mag man heute anders bauen, aber genau diese Besonderheiten machen unser Haus zu einem echten Zuhause. Hier soll sich jeder Mensch wohlfühlen dürfen - so wie er oder sie ist."
Mit einem klaren Blick für Strukturen, einem offenen Ohr für Menschen und einer Vision für gelebte Inklusion startet Alla Kärcher ihre neue Aufgabe - und prägt von Beginn an eine neue Phase im Caritas-Seniorenzentrum Kirchzarten: professionell, herzlich und gemeinschaftlich.