Onstmettinger Maifest bringt 2.493 Euro für die Albstädter Tafel
Ein gelungenes Maifest mit besonderem Mehrwert: In Onstmettingen haben sich zahlreiche Vereine, Organisationen und engagierte Bürgerinnen und Bürger zusammengetan, um gemeinsam zu feiern - und dabei Gutes zu tun. Der gesamte Erlös des Festes in Höhe von 2.493,20 Euro wurde nun an die Albstädter Tafel gespendet.
Die Idee entstand im Rahmen des 50-jährigen Stadtjubiläums Albstadts: Vertreter des Schützenvereins, des Fußballclubs, des Tennis- und des Skiclubs organisierten gemeinsam mit weiteren Mitwirkenden ein buntes Fest für die ganze Familie. Von der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde über das Rote Kreuz bis hin zu örtlichen Betrieben - viele halfen mit.
"Dass sich so viele Vereine zusammentun und den Erlös nicht für sich behalten, sondern der Tafel spenden, ist ein starkes Zeichen von gelebter Solidarität", sagte Volker Reinauer von der Caritas Schwarzwald-Alb-Donau, dem Träger der Tafel. Die finanzielle Unterstützung sei gerade jetzt besonders wichtig, da viele Menschen auf günstige Lebensmittel angewiesen sind.
Mit dem Erlös werden gezielt dringend benötigte Produkte für den Tafelladen in Albstadt beschafft. Sobald klar ist, was aktuell am meisten fehlt, geht das Team aus Onstmettingen gezielt einkaufen. "So können wir die Hilfe genau dort ansetzen, wo sie gebraucht wird - und niemand muss Kisten schleppen", erklärt Tafel-Marktkoordinatorin Ingrid Wess mit einem Schmunzeln.
Onstmettingen zeigt damit einmal mehr: gelebte Solidarität ist möglich - und wirkt. Die Spendenaktion für die Tafel fand nämlich bereits zum dritten Mal statt - und eine Fortsetzung ist schon in Planung.
Vertreterinnen und Vertreter der Onstmettinger Vereine überreichen einen symbolischen Scheck an Volker Reinauer, Leiter Nachhatligkeit und Teilhabe sowie Ingrid Wess, Marktkoordinatorin Albstädter Tafel (beide Caritas Schwarzwald-Alb-Donau)