Mit Regenbogen-Flammkreuz und klaren Forderungen setzen 137 Caritas- Mitarbeitende beim Christopher Street Day (CSD) in Stuttgart am kommenden Samstag (26.07.) ein starkes Zeichen für Vielfalt und Solidarität. Unter dem Motto "Zusammen für Vielfalt - weil wir alle Menschen sind" demonstrieren sie für eine offene, diskriminierungsfreie Gesellschaft - und positionieren sich dabei sichtbar für die Rechte queerer Menschen.
Die Initiative zur Teilnahme kam direkt von den Mitarbeitenden. Das bekannte Flammkreuz der Caritas wird bei dem Demonstrations-Zug in den Farben des Regenbogens erscheinen und steht für Gleichberechtigung und Respekt. Mit ihrer Teilnahme am CSD wollen die Demonstrierenden Haltung zeigen und deutlich machen: Vielfalt gehört zur DNA unserer Gesellschaft.
Die Mitarbeitenden fordern:
- Liebe ist Vielfalt: Recht auf Liebe für alle - ohne Diskriminierung.
Vielfalt ist als Bereicherung zu verstehen, deshalb sind gesetzliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen zu schaffen, die queere Lebensrealitäten in vollem Umfang anerken-nen und schützen. - Demokratie ist Vielfalt. Caritasarbeit ist Demokratiearbeit, deshalb positionieren sich die Mitarbeitenden klar gegen Queerfeindlichkeit. Sie fordern, dass Hassverbrechen gegen queere Menschen konsequent verfolgt und präventiv verhindert werden.
- Bildung für Vielfalt: Eine inklusive Bildungspolitik, die Vielfalt und Toleranz bereits in den Schulen verankert und Vorurteile abbaut. In Studium, Ausbildung und Fortbildung für sozia-le und pflegende Berufe muss Queersensibilität selbstverständlich sein.
- Gesellschaft ist Vielfalt: Vielfalt in der Gesellschaft ist durch politische Maßnahmen, die Vielfalt sichtbar und gesellschaftliche Teilhabe für alle möglich machen, zu fördern.
- Vielfalt ist ein Segen, weil wir alle Menschen sind!
Dieses Verständnis liegt allen Forderungen zugrunde.