Wir, die Teilnehmer*innen des Podiums "Wider die Ohnmacht: Engagement für Klimagerechtigkeit" auf dem 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag in Leipzig, richten im Nachgang zu unserer heutigen Diskussion drei dringende Bitten an die Bundesregierung. Eine lebensweltgerechte Nachhaltigkeitsstrategie, die die Anliegen der jungen Menschen aufgreift, braucht das Engagement von BMBFSFJ, Umweltministerium und Kanzleramt!
Die Herausforderungen sind größer, als dass wir sie alleine stemmen könnten. Wir bitten
Sie daher um Folgendes:
- Klimasozialpolitik braucht Mut-Mach-Kultur: Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Einrichtungen und Dienste zur Klimaneutralität befähigen: Refinanzierung verbessern
- Vernetzungen befördern: Ressortübergreifende Zusammenarbeit auch für den Klimaschutz nutzen.
Näheres entnehmen Sie bitte dem untenstehenden Zwischenruf.