WS 3: Die Online-Beratung der Caritas – Vielfalt, Blended Counseling und Open Source - Anja Kuhrt, Freiburg
Im Jahr 2006 ist die Caritas mit einem ersten Angebot für Online-Beratung an den Start gegangen. Seit dem Relaunch in 2019 wird das Informations- und Beratungsangebot der Caritas mit der Online-Beratungsplattform "Beratung & Hilfe" stetig weiter ausgebaut. Ratsuchenden stehen inzwischen verschiedene Zugangswege zu den Angeboten offen, online wie offline und in Kombination. Das digitale Angebot integriert sich so nahtlos in den Beratungsalltag.
Blended Counseling ist das leitende Konzept, das hinter der Online-Beratungsplattform steht. Für ein gemeinsames Verständnisses von Medienwechsel und die Stärkung der Zusammenarbeit in der verbandlichen Caritas wurde im Sommer 2020 die Kooperation Blended Counseling aus 27 Diözesancaritasverbänden und 5 Fachverbänden gegründet. Ziel ist der Ausbau hin zu einem bundesweiten Netz aus Online-Beratungsstellen.
Mit der Open Source Stellung des Quellcodes der Online-Beratungsplattform im Juni 2020 wird zusätzlich das Ziel verfolgt, eine Nutzer- und Entwicklercommunity in der gesamten Wohlfahrt und darüber hinaus aufzubauen. Es soll eine Community entstehen, die die Vernetzung zum Arbeitsfeld Online-Beratung insgesamt verstärkt und dem Gemeinwohl zugutekommt.