Workshop für potentielle Führungskräfte
Nachwuchskräfte-Förderprogramm der Caritas Bremen
Sechs Mitarbeitende aus den Bereichen Flüchtlingshilfe, Erziehung und Pflege haben sich zu dem zweitägigen Workshop gemeldet. Angeboten wurde er im Auftrag des Vorstands der Caritas Bremen durch das auf Coaching spezialisierte Unternehmen Raum für Führung.
Die Teilnehmenden bekamen die Führungsleitlinien der Caritas Bremen vorgestellt und erarbeiteten Aspekte, die zur Umsetzung wichtig sind. Sie überlegten - z. T. in Gruppen, welche Erwartungen nach der Übernahme einer Führungsrolle an sie gestellt werden - nicht nur von Vorstand und Geschäftsführung, sondern auch von Mitarbeitenden, Bewohner*innen und Klient*innen, Freiwilligen, Angehörigen und Kooperationspartner*innen. Die öffentliche Wahrnehmung verändert sich.
Die Teilnehmenden bekamen Input von Simone Thomßen von Raum für Führung, konnten sich untereinander austauschen und kamen ins Gespräch mit dem Vorstand Martin Böckmann und Martina kleine Bornhorst und Heiko Baro, der das Caritas-Haus St. Laurentius leitet. Sie lobten Inhalte, Struktur und Vermittlungsform, die Austauschmöglichkeiten, den Rahmen im Tagungshotel und den vertraulichen Umgang. Die Mitarbeitenden sagen, sie hätten an den zwei Tagen die Facetten eines Führungsjobs gut kennengelernt - eine gute Basis, um für sich zu überlegen, ob sie einen weiteren Schritt wagen und sich für das sogenannte Orientierungscenter anmelden als Vorbereitung auf eine Leitungsfunktion.