Was kostet ein Heimplatz und wer finanziert das?
Die Heimkosten setzen sich zusammen aus den Kosten für Pflege und Betreuung, Unterkunft und Verpflegung, Investitionskosten und Zusatzleistungen. Die Pflegeversicherung beteiligt sich bei der vollstationären Versorgung an den pflegebedingten Kosten (Allgemeine Pflegeleistungen, Behandlungspflege und Betreuung). Die Leistungshöhe ist abhängig vom Pflegegrad des Pflegebedürftigen.
Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Investitionskosten und Zusatzleistungen (zum Beispiel besondere Ausstattungswünsche des Zimmers) müssen privat finanziert werden.
Durch die unterschiedliche Größe und Ausstattung variieren die Kosten für einen Heimplatz von Heim zu Heim. Die Pflegekassen sind verpflichtet, im Internet einen Überblick über die regional verfügbaren Pflege- und Unterstützungsangebote einschließlich der Kosten zu veröffentlichen. Über die Kostenzusammensetzung eines Heimplatzes erkundigen Sie sich am besten direkt bei der Pflegeeinrichtung.