Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Deutscher Caritasverband e. V., Flammenkreuz mit Schriftzug caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Magazin
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
Caritas in NRW – AKTUELL NRW-Landtagswahl 2022

Rikscha und Kicker statt Podium

[Mai 2022] - Anja Butschkau (SPD) liess sich mit Alex (17) von Pfarrer Stefan Tausch in der Rikscha fahren. Kreative Wege ging die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege NRW (LAG) vor der Wahl, um im Bernhard-März-Haus der Caritas Dortmund Politiker und junge Erwachsene miteinander ins Gespräch zu bringen.

Zwei Jugendliche in einer Rikscha des Katholischen Forums Dortmund im Hinterhof des Bernhard-März-HausesFoto: Andreas Oertzen

Ein gelungenes Experiment im Vergleich zu den üblichen Podiumsveranstaltungen, so fasste es Ulrich Reuter (FDP) für alle teilnehmenden Kandidatinnen und Kandidaten zusammen: "Zehn Minuten Gespräch hier waren viel gewinnbringender, hier sind wir nah an den Menschen." Insgesamt ging es zum Thema "Jugend braucht Chancen" natürlich um die Frage: "Welche Perspektiven braucht die Jugend, und welche Politik ermöglicht Chancen?", wie es Josef Lüttig, Vorsitzender des LAG-Ausschusses Arbeit/Arbeitslosigkeit, zu Beginn sagte. In einer Reihe von Veranstaltungen zur Wahl der Freien Wohlfahrtspflege NRW hatte die Caritas das Thema Jugend übernommen. Die hier wichtigen Aspekte sprach Lüttig gleich an mit digitaler Teilhabe und dem Übergang von der Schule in den Beruf.

Anja Butschkau (SPD) sitzt mit einem Jugendlichen in einer Rikscha und ist mit ihm im GesprächZusammen in der Rikscha: Anja Butschkau (SPD) im Gespräch mit Alex (17)Foto: Andreas Oertzen

Dazu waren die Folgen der Corona-Pandemie immer wieder Thema. Wolfgang Jörg (SPD), der das Format "cool" fand, benannte die Corona-Folgen als "größte Baustelle" der Politik. Jugendliche müssten wieder normal leben und Spaß haben können, um aus "guter Laune heraus motiviert zu sein, sich einen Beruf zu suchen".

Alle Landtagskandidatinnen und -kandidaten waren sich einig, dass die Jugendlichen dazu die Chance bekommen müssen. Im Wie und ob es sie tatsächlich für alle gibt, zeigten sich die politischen Differenzen. Während Nils Mehrer (FDP) die derzeitige Landesregierung mit 60 Talentschulen auf gutem Wege sieht und als Ziel für mehr Chancengerechtigkeit tausend Talentschulen ankündigte, hält Petra Backhoff (Bündnis 90/Die Grünen) "Schule für den Ort der Bildungsungerechtigkeit schlechthin". Viel zu früh werde hier ausgesiebt. Im Grunde beginne die Ungerechtigkeit schon mit dem Tag der Geburt.

Banner der LAG Freie Wohlfahrtspflege NRW zur Landtagswahl 2022 mit dem Slogan 'Jugend braucht Chancen' und dem Hashtag 'mitwählen'

Volkan Baran (SPD) unterstützte die Kritik: "Jede Schule muss Talentschule sein." Er forderte eine Begleitung der Ausbildung für alle Jugendlichen, noch besser wären Bildungslotsen schon ab der Kita. Auch Schulleitungen in Talentschulen klagten über Probleme, erklärte Gönül Eglence (Bündnis 90/Die Grünen). Letztlich brauche es mehr Pädagogen. Notwendig sind dazu nach Auffassung von Katrin Lögering (Bündnis 90/Die Grünen) nicht zuletzt eine gleiche Bezahlung der Lehrkräfte in Grund- und weiterführenden Schulen und die Öffnung für Quereinsteiger.

Volkan Baran (SPD) steht mit einer Jugendlichen an einem Kicker und spielt eine PartieVolkan Baran (SPD) mit einer Jugendlichen am KickerFoto: Andreas Oertzen

Wie Anja Butschkau (SPD) forderten mehrere Kandidaten, dass jeder Jugendliche, auch wenn er keinen Schulabschluss habe, eine Chance auf eine Ausbildung oder zumindest Beschäftigung bekommen müsse. Josef Lüttig, der Paderborner Diözesan-Caritasdirektor ist, hatte einleitend schon darauf hingewiesen, dass es dafür gute Projekte gebe. "Die dürfen nicht enden mit einer neuen Landesregierung", mahnte er.

Dass es diese Fragen sind, die die jungen Erwachsenen umtreiben, erlebten die Landtagskandidaten hautnah. Jens Kamieth (CDU) fand es wichtig und gewinnbringend, "dass man mal eine andere Rolle annehmen muss". Vielfalt und Zusammenhalt seien wichtig in der Gesellschaft. Deswegen gab es als Dankeschön zum Abschied auch "Vielfalt-Socken" für die Landtagskandidatinnen und -kandidaten - und Kinogutscheine für die Jugendlichen.



Weitere Beiträge zum Thema "Kinder und Jugendliche" finden Sie hier in unserem Themendossier.

Autor/in:

  • Harald Westbeld
Zuletzt geändert am:
  • 04.05.2022
Quelle: caritas-nrw.de
Link zur Online-Beratung der Caritas

Folgen Sie der Caritas

instagram-logo   instagram-logo   Facebook Logo   Icon Newsletter

Weitere Informationen zum Thema

Links

Veranstaltung NRW-Landtagswahl 2022

Jugend braucht Chancen

Caritas in NRW – AKTUELL Initiative #mitwählen

Veranstaltung zu Landtagswahl

Multimedia

Galerie

 (Foto: Andreas Oertzen)
Die Teilnehmenden der LAG-Veranstaltung 'Jugend braucht Chancen' stehen bzw. sitzen Holztischen im Hinterhof des Bernhard-März-Hauses  (Foto: Andreas Oertzen)

Teilnehmende im Hinterhof des Bernhard-März-Hauses

 (Foto: Andreas Oertzen)
Die Teilnehmenden der LAG-Veranstaltung 'Jugend braucht Chancen' stehen bzw. sitzen Holztischen im Hinterhof des Bernhard-März-Hauses (Foto: Andreas Oertzen)

Teilnehmende im Hinterhof des Bernhard-März-Hauses

Stephan Jentgens (Aachener Diözesan-Caritasdirektor) mit Anja Butschkau (SPD) und Wolfgang Jörg (SPD) im Gespräch (von links).  (Foto: Andreas Oertzen)
Stephan Jentgens steht zusammen mit Anja Butschkau (SPD) und Wolfgang Jörg (SPD) an einem Stehtisch und ist mit ihnen im Gespräch (Foto: Andreas Oertzen)

Stephan Jentgens mit Anja Butschkau (SPD) und Wolfgang Jörg (SPD)

Stephan Jentgens (Aachener Diözesan-Caritasdirektor) mit Anja Butschkau (SPD) und Wolfgang Jörg (SPD) im Gespräch (von links).

Der Paderborner Diözesan-Caritasdirektor Josef Lüttig hält eine Rede. (Foto: Andreas Oertzen)
Josef Lüttig steht im Hinterhof des Bernhard-März-Hauses und hält eine Rede (Foto: Andreas Oertzen)

Josef Lüttig bei seiner Rede

Der Paderborner Diözesan-Caritasdirektor Josef Lüttig hält eine Rede.

Wolfgang Jörg (SPD) hält eine Ansprache. (Foto: Andreas Oertzen)
Wolfgang Jörg (SPD) steht im Hinterhof des Bernhard-März-Hauses und hält eine Ansprache (Foto: Andreas Oertzen)

Wolfgang Jörg (SPD) bei seiner Ansprache

Wolfgang Jörg (SPD) hält eine Ansprache.

Der Paderborner Diözesan-Caritasdirektor Josef Lüttig im Gespräch mit Nils Mehrer (FDP) (von links). (Foto: Andreas Oertzen)
Josef Lüttig und Nils Mehrer (FDP) stehen im Hinterhof des Bernhard-März-Hauses und reden miteinander (Foto: Andreas Oertzen)

Josef Lüttig und Nils Mehrer (FDP)

Der Paderborner Diözesan-Caritasdirektor Josef Lüttig im Gespräch mit Nils Mehrer (FDP) (von links).

Katrin Lögering (Bündnis 90/Die Grünen) im Gespräch mit einem Jugendlichen. Sie fordert die gleiche Bezahlung der Lehrkräfte in Grund- und weiterführenden Schulen und die Öffnung für Quereinsteiger. (Foto: Andreas Oertzen)
Katrin Lögering (Bündnis 90/Die Grünen) im Gespräch mit einem Jugendlichen (Foto: Andreas Oertzen)

Katrin Lögering (Bündnis 90/Die Grünen) mit einem Jugendlichen

Katrin Lögering (Bündnis 90/Die Grünen) im Gespräch mit einem Jugendlichen. Sie fordert die gleiche Bezahlung der Lehrkräfte in Grund- und weiterführenden Schulen und die Öffnung für Quereinsteiger.

Volkan Baran (SPD) und Anja Butschkau (SPD) tauschen sich mit Jugendlichen aus. (Foto: Andreas Oertzen)
Volkan Baran (SPD) und Anja Butschkau (SPD) sitzen im Hinterhof des Bernhard-März-Hauses an einem Tisch und tauschen sich mit Jugendlichen aus (Foto: Andreas Oertzen)

Volkan Baran (SPD) und Anja Butschkau (SPD) im Gespräch mit Jugendlichen

Volkan Baran (SPD) und Anja Butschkau (SPD) tauschen sich mit Jugendlichen aus.

Jens Kamieth (CDU) im Gespräch mit einem Jugendlichen. (Foto: Andreas Oertzen)
Jens Kamieth (CDU) steht vor dem Bernhard-März-Haus neben einer Rikscha und spricht mit einem Jugendlichen (Foto: Andreas Oertzen)

Jens Kamieth (CDU) mit einem Jugendlichen

Jens Kamieth (CDU) im Gespräch mit einem Jugendlichen.

Der Kölner Diöesan-Caritasdirektor Dr. Frank Johannes Hensel mit Jugendlichen am Kicker. (Foto: Andreas Oertzen)
Frank Johannes Hensel spielt im Hinterhof des Bernhard-März-Hauses mit Jugendlichen am Kicker (Foto: Andreas Oertzen)

Frank Johannes Hensel beim Kickern mit Jugendlichen

Der Kölner Diöesan-Caritasdirektor Dr. Frank Johannes Hensel mit Jugendlichen am Kicker.

Petra Backhoff (Bündnis90/Die Grünen) mit dem Essener Diözesan-Caritasdirektor Hans-Georg Liegener. (Foto: Andreas Oertzen)
Petra Backhoff (Bündnis90/Die Grünen) steht mit Hans-Georg Liegener im Hinterhof des Bernhard-März-Hauses und spricht mit ihm (Foto: Andreas Oertzen)

Petra Backhoff (Bündnis90/Die Grünen) mit Hans-Georg Liegener

Petra Backhoff (Bündnis90/Die Grünen) mit dem Essener Diözesan-Caritasdirektor Hans-Georg Liegener.

Nils Mehrer (FDP) mit einigen Jugendlichen im Gespräch. Er ist der jüngste Kreisvorsitzende. (Foto: Andreas Oertzen)
Nils Mehrer (FDP) sitzt mit Jugendlichen in den Räumen des Bernhard-März-Hauses zusammen und ist mit ihnen im Gespräch (Foto: Andreas Oertzen)

Nils Mehrer (FDP) im Gespräch mit Jugendlichen

Nils Mehrer (FDP) mit einigen Jugendlichen im Gespräch. Er ist der jüngste Kreisvorsitzende.

Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025