Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • 20 Jahre Migrationsberatung MBE
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Magazin
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • 20 Jahre Migrationsberatung MBE
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
Live-Ticker Caritas in NRW

Live-Ticker zur Flut-Katastrophe in Nordrhein-Westfalen

Meldungen aus den betroffenen Gebieten zwischen dem 16. und 20. Juli 2021

+ + +  Hilfe kommt an + + + 

In Hagen werden die Flutopfer-Hilfen über die dortige Freiwilligenzentrale, die auch von der Caritas mitgetragen wird, organisiert. Die FZ Hagen hat eine Hilfebörse eingerichtet, in der Bedarf und Angebote zusammengeführt werden.

Konkret benötigen die Helfer an Sachspenden Hygieneartikel und haltbare Lebensmittel. Für alles andere gibt es keine Lagerkapazitäten. Wer diese Dinge spenden möchte, kann diese in die Dreifaltigkeitskirche, Eppenhausener Str. 152, bringen, soll sich aber vorher beim ev. Pfarrer Mathias Heuel melden unter Tel. 02331 56636. Ansonsten werden noch Helfer benötigt. Die Hochwasserhilfe koordiniert morgens jeweils Hilfsanfragen von Firmen und Haushalten mit Angeboten von Helfern, ruft diese dann jeweils an, ob und wann sie an der jeweiligen Adresse sein können.

+ + + Erste Geldspenden erreichen Betroffene + + +

In Balve (Märkischer Kreis) hat die dortige Caritas-Konferenz am Montag gezielt einkommensschwache Familien aufgesucht, den Hilfebedarf erfasst und über den DiCV Paderborn Spendengelder angefordert. Insgesamt konnten heute 21.800 Euro aus Mitteln des Erzbistums Paderborn an die Caritas-Konferenz Balve überwiesen werden. Von dem Geld profitieren 22 Haushalte. Angeschafft werden damit Waschmaschinen und Küchengeräte.

+ + + Das große Aufräumen + + +

Mit schwerem Gerät und vielen helfenden Händen sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Caritasverbandes Eifel dabei, aufzuräumen. "Wir brauchen in der Eifel akut Abbruch-Unternehmen und wir brauchen in den nächsten Monaten viele Handwerker-Firmen, um die Schäden zu beseitigen", sagt Arndt Krömer, Pressesprecher des CV Eifel. Besonders hart: dort sind auch einige Mitarbeitende der Caritas schwerst betroffen. "Die haben alles verloren, das ganze Haus ist weg", sagt Krömer. Wer "nur" einen nassen Keller hat, kann manchmal von Glück reden. Aber: Die Solidarität und der Zusammenhalt sind riesig.

Ein Bagger, der neben dem Gebäude des Caritasverbandes Eifel steht. Daneben entfernen die Mitarbeitenden des Verbandes den Schlamm von Vorplatz.
Zwei Mitarbeitende stehen auf einer Sandfläche in einem Garten gegenüber dem Gebäude des Caritasverbandes Eifel. Daneben ist ein umgekipptes Gartenhäuschen zu sehen.
Ein Haufen von verdreckten Möbeln und Müll neben dem Gebäude des Caritasverbandes Eifel
Mitarbeitende des Caritasverbandes Eifel tragen verdreckte Kleidung aus dem Kleiderladen des Verbandes

+ + + Schwere Schäden beim CV Eifel +++

Erste Bilder aus der Geschäftsstelle und Einrichtungen in Schleiden.

Räumlichkeiten des Caritasverbandes Eifel, in denen der Boden schlammbedeckt ist. Auch stehen in dem Raum viele, zum Teil umgefallene, verdreckte Stühle und Tische.
Ein Haufen von verdreckter Raumausstattung, der in den Räumlichkeiten des Caritasverbandes Eifel liegt. Im Hintergrund ist ein gefülltes Metallregal zu sehen.
Der Kleiderladen des Caritasverbandes Eifel mit einigen vollen Kleiderständern und einem schlammbedeckten Boden. Auch liegen auf dem Boden einige verdreckte Gegenstände.
Eine überschwemmte Straße in Schleiden, nahe des Caritasverbandes Eifel, auf der ein Auto senkrecht im Wasser steht.

+ + + Caritas Rhein-Erft ruft zu Geldspenden auf + + +

Überschwemmung eines Wohngebietes in Blessem-Erfstadt (Rhein-Erft-Kreis)Überschwemmungen in Blessem-Erfstadt (Rhein-Erft-Kreis)Foto: Rhein-Erft-Kreis

Überschwemmung eines Wohngebietes in Blessem-Erfstadt (Rhein-Erft-Kreis)Überschwemmungen in Blessem-Erfstadt (Rhein-Erft-Kreis)Foto: Rhein-Erft-Kreis

Die Nachrichten und Bilder von der Hochwasserkatastrophe in Erftstadt und im Rhein-Erft-Kreis schockieren. Viele Menschen haben alles verloren, stehen vor dem wirtschaftlichen und emotionalen Ruin. „Sie brauchen jetzt unsere schnelle und unbürokratische Hilfe,“ sagt der Vorstandsvorsitzende des Caritasverbandes im Rhein-Erft-Kreis, Peter Altmayer.

Deshalb ruft der Caritasverband Rhein-Erft über seine Stiftung zu einer Spendenaktion für die Opfer der Hochwasser-Katstrophe im Rhein-Erft-Kreis auf. Alle Spenden gehen ungekürzt an diejenigen, die es am dringendsten benötigen. Altmayer: „Wir kennen schon jetzt viele Familien und Menschen, die Hilfe wirklich benötigen.“

+ + + Hagen-Hohenlimburg: Pfarrcaritas hilft Menschen vor Ort + + +

Hagen ist in fast allen Stadtteieln von Überschwemmungen heimgesucht worden. Die Pfarrcaritas in Hagen-Hohenlimburg ist selbst betroffen, aber auch sehr aktiv dabei, die Menschen vor Ort weiter zu unterstützen. Sie haben auch ein eigenes Spendenkonto eingerichtet und bieten den Menschen vor Ort  

  • Kleidung und Schuhe für Kinder und Erwachsene
  • Bettwäsche
  • Lebensmittel und Hygieneartikel
  • Ein offenes Ohr zum Zuhören, Zeit für ein Gespräch
  • Den Kirchenraum als Ort für eine kurze Auszeit, ein Gebet, eine Kerze

Hier: Aktuelle Informationen und Bilder der Pfarrcaritas des Pastoralen Raumes:

Der CV Hagen steht der Pfarrcaritas unterstützend zur Seite. Alle Anfragen und Hilfsangebote, die dort eingehen, werden gesammelt, um gemeinsam mit den anderen Wohlfahrtsverbänden gebündelt über die Freiwilligenzentrale der Stadt Hagen zu helfen.

+++ Caritas-Verband Euskirchen schwer betroffen +++

Der Caritasverband Euskirchen ist von der Flutwelle heftig getroffen worden. Mehrere Einrichtungen sind zerstört, weil sie völlig in den Flut der Erft und des Veybachs versunken sind:

  • Tagespflege für Senioren
  • Pflegestation in Bad Münstereifel
  • Betreutes Wohnen für 15 Menschen mit einer Suchterkrankung
  • Jugendzentrum
  • Café International (Beratungs- und Begegnungsstätte für Geflüchtete)

sind Totalschäden, d.h. alle Einrichtungsgegenstände, PC u.a. sind kaputt und müssen entsorgt werden. Anschließend müssen die Räume von Grund auf renoviert werden.

Die Geschäftsstelle des CV ist im gesamten Erd- und Kellergeschoss ein Totalschaden.

In einigen Einrichtungen stehen die Keller noch unter Wasser, was da noch drin ist, muss vollständig entsorgt werden. Die Verluste im Fuhrpark lassen sich noch nicht einschätzen.

Aber: Alle Menschen werden weiter betreut und/oder gepflegt. Der ambulante Pflegedienst fährt einen Notdienst. Nur die Tagespflege ist vorerst geschlossen. Die Menschen aus dem Betreuten Wohnen sind entweder anderweitig untergebracht oder sind im ihrem zu Hause, ohne Strom.

+++ Angebote zur Mithilfe und Sachspenden +++

Die Caritas dankt allen, die in dieser Hochwasserlage spontan ihre Mithilfe anbieten. Aufgrund der Gefahrenlage können in der Akutphase aber nur spezialisierte Fachkräfte aus dem Katastrophenschutz zum Einsatz kommen. Die Caritas bittet um Geduld bis vor Ort Klarheit besteht, was in welchem Maße benötigt wird. Das gilt insbesondere für Sachspenden. Wer die Betroffenen finanziell unterstützen möchte, kann gerne über das Nothilfekonto für die Hochwasseropfer spenden (siehe rechts). Die Caritas NRW dankt für die großartige Hilfsbereitschaft!

 +++ Caritas-Seniorenheim in Mülheim geräumt +++

Das Altenheim Franziskushaus am Luisental in Mühlheim a. d. Ruhr musste schon gestern kurzfristig evakuiert werden. Die Bewohner wurden auf andere Einrichtungen der Contilia verteilt, das hat super geklappt, Pflege, Technik, Reinigung, Essen zu organisieren.

+++ Caritas-Zentrale überflutet +++

Aus Schleiden (CV Eifel) erreicht uns ein Lagebericht: Die Caritas-Zentrale dort und die Sozialstation sind von der Urft total überschwemmt. 4 Fahrzeuge verloren, Strom komplett weg, die Mitarbeiter arbeiten jetzt mit Notstromaggregat. Sie können nicht mit ihren Klienten, die auf sie warten, kommunizieren, weil Telefon und Internet nicht funktionieren. Sie können die Menschen nicht erreichen. Es regnet immer noch, und die Menschen haben große Angst.

Im Ort Kall am Fluss Kyll ist die Sozialstation der Caritas komplett zerstört, Fußboden und Estrich sind weg. Nichts geht mehr. Der Fluss ist durch das Wohnzimmer des Leiters der Sozialstation durchgerauscht.

+++ Auch Caritas-Einrichtungen betroffen +++

Aktuell erreichen uns Bilder aus dem Sauerland. Vor allem Sundern, Zentrum, Hachen als auch einige Dörfer sind betroffen.

Eine überschwemmte Straße in Sundern, auf der einige, zum Teil im Wasser versunkene Autos zu sehen sind
Der überschwemmte Eingangsbereich der Sozialstation Sundern mit Empfang, Broschüren-Ständer und Wartebereich
Die Eingangstür der Sozialstation Sundern und die davor liegende, überschwemmte Straße

Fotos: © Christian Stockmann



Mein Haus steht unter Wasser – was tun?

Eine Anleitung der Caritas, um sichere und gesunde Wohnbedingungen wiederherzustellen

Ein Albtraum: Das Haus steht unter Wasser. Wichtig ist jetzt, einen klaren Kopf zu behalten und Schritt für Schritt vorzugehen. Die Caritas hat dazu einige Tipps.

Europäische Caritas-Organisationen haben für die Opfer von Flutkatastrophen eine Broschüre mit nützlichen Informationen herausgegeben. Das Wasser aus dem Keller abpumpen – aber nicht zu schnell, damit bestehender Wasserdruck von außen nicht das Mauerwerk beschädigt. Anschließend muss gründlich desinfiziert werden, und zwar am besten mit Natriumhypochlorid. Durchnässte Polster, Kissen und Matratzen muss man entsorgen, Teppiche dagegen können gerettet werden. Die Räume trocknen lassen, Schimmel entfernen, Bauschäden reparieren – „haben Sie Geduld!“, ist ein wichtiger Rat. Verantwortlich für die Broschüre ist der Deutsche Caritasverband.

Die Broschüre zum Download als PDF-Dokument.

Cordula Spangenberg

Überschwemmungen: Caritas ruft zu Spenden auf

Die Caritasverbände in Nordrhein-Westfalen rufen zu Spenden für die Opfer der Überschwemmungen auf. „“Wir sind erschrocken über das Ausmaß der Verwüstungen durch die Unwetter-Katastrophe und werden den Opfern helfen“, sagt der der Sprecher der Diözesan-Caritasdirektoren in NRW, Heinz-Josef Kessmann. „Wir trauern mit den Angehörigen der Opfer, unsere Solidarität und Unterstützung gilt den Betroffenen“, sagt Kessmann.

Die Caritas bittet um Geldspenden und will vor Ort direkt und zielgenau helfen.

Pressmitteilung der Caritas in NRW

Markus Lahrmann

Autor/in:

  • Markus Lahrmann
Zuletzt geändert am:
  • 25.06.2025
Quelle: caritas-nrw.de
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Online-Beratung'

Folgen Sie der Caritas

LinkedIn Logo   instagram-logo   Facebook Logo   Newsletter

Weitere Informationen zum Thema

Links

Pressemitteilung Spendenaufruf

Überschwemmungen: Caritas ruft zu Spenden auf

Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025