Ehemalige Mitbewohner gesucht
St. Johannis im Jahr 1961
Sie möchte gern Mitbewohnerinnen und Mitbewohner aus der damaligen Zeit treffen und sich mit ihnen austauschen. Ziel ist, die Zeit Revue passieren zu lassen, Erinnerungen zu vergleichen und vielleicht das eine oder andere noch besser verstehen und für sich abschließen zu können.
Die ehemalige Bewohnerin ist im Jahr 1953 geboren und besuchte während der Heimunterbringung die benachbarte St. Marienschule. Auch ein Kontakt zu Mitschülern aus dieser Zeit ist für die Initiatorin von Interesse.
Wer Interesse an einem Austausch hat, meldet sich bitte bei Lisa Schulte entweder per Mail an l.schulte@caritas-bremen.de oder telefonisch unter 0421 / 200 743 90.
Zum Hintergrund der St. Johannis Kinder- und Jugendhilfe:
Durch Spenden wohlhabender Bremer Bürger konnten im Jahr 1854 in einem in der Innenstadt angemieteten Haus die ersten neun Kinder aufgenommen werden. Das Gebäude in der St. Magnus-Straße in Walle wurde 1898 bezogen und ist bis heute der Standort der Einrichtung.
Im Zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude zerstört. 1951 konnten wieder Kinder und Jugendliche aufgenommen werden. Die Leitung des Kinderheims hatten von Beginn an Ordensschwestern, die sich 1999 zurückzogen. Seit zwanzig Jahren liegt die Trägerschaft des Heimes bei der Caritas Bremen. Heute leben dort Kinder und Jugendliche, die aus unterschiedlichen Gründen vorübergehend nicht in ihrer Familie bleiben und noch nicht alleine leben können.