"Eckpunkte und Praxisbeispiele zu vielfältigen Wohnformen für das Alter"
Gut strukturierte und informative Praxisbeispiele bieten einen repräsentativen Querschnitt bundesdeutscher Wohnprojekte.
Das Buch beschreibt im ersten Teil Anforderungen an die zukünftige Ausgestaltung von Altenhilfestrukturen in Form von Eckpunkten. Im zweiten Teil folgt ein Überblick über verschiedene, neue Wohnformen mit 16 innovativen Praxisbeispielen, vorwiegend aus dem Bereich der Caritas. Die Beispiele wurden speziell so ausgewählt, dass sie den Anforderungen der Eckpunkte folgen. Die Darstellung der 16 Praxisbeispiele gliedert sich nach quartiersbezogenen Wohnprojekten, Mehrgenerationenwohnprojekten, ambulant betreuten Wohngemeinschaften für pflegebedürftige Menschen sowie neuen Wohnmodellen im stationären Kontext. Im dritten Teil des Buches werden schließlich verschiedene Arbeitshilfen zum Aufbau ambulant betreuter Wohngemeinschaften verglichen und anhand ihrer Aussagen zu verschiedenen Kriterien wie z. B. Wohntyp, Organisation von Pflege und Betreuung sowie rechtlichen Anforderungen etc. bewertet. Diese Gegenüberstellung zeigt deutlich, welche Arbeitshilfen bei welchen Fragestellungen nützlich sind. Sie bietet so eine schnelle und unkomplizierte Orientierung. Im Anhang gibt es eine ausführliche Literatur- und Linkliste für die weitere Recherche. Zusätzlich enthält das Buch eine CD-ROM mit sämtlichen Inhalten in digitaler Form sowie erläuternden Anlagen.
Bestellinfo:
"Eckpunkte und Praxisbeispiele zu vielfältigen Wohnformen für das Alter"
Deutscher Caritasverband und Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland e. V.
Karlstraße 40
79100 Freiburg
68 Seiten mit beiliegender CD - 19,90 Euro
ISBN 978-3-939224-00-6
Das Buch kann auch über den CariKauf, den Shop des Deutschen Caritasverbandes, zum Preis von 19,90 Euro inkl. Mwst. und zzgl. Versandkosten bestellt werden.
Bestellungen unter Angabe der Materialnummer: 2663
bitte unter der Telefonnummer: 0761 200-296
oder per E-Mail an: carikauf@caritas.de
Mitglieder können das Buch zu Sonderkonditionen beziehen.
Nähere Informationen über die Geschäftsstelle und über das CariNet: Arbeitsgruppen Mitglieder VKAD » Beiträge » Publikationen »