Diagnostisch-heilpädagogische Ambulanz
Das Angebot bietet eine umfassende psychologische und gegebenenfalls kinder- und jugendpsychiatrische Diagnostik mit anschließender heilpädagogischer Behandlung und Elternberatung.
Besondere Erfahrung besteht in der psychologischen Diagnostik und heilpädagogischen Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit hyperkinetischen Störungen (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung bzw. ADS/ADHS) und autistischen Verhaltensauffälligkeiten.
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche von 5 bis 17 Jahren
Kinder und Jugendliche von ca. 5 bis 17 Jahren mit Problemen bei Konzentration und Aufmerksamkeit (z. B. Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung wie ADS/ADHS), Schulversagen oder Teilleistungsschwächen, Auffälligkeiten im Sozialverhalten und weitergehende offene Fragestellungen, emotionale Problemen (z. B. Ängste, Depressionen, traumatische Erfahrungen), Entwicklungsverzögerungen sowie tiefgreifende Entwicklungsstörungen (Autismus-Spektrum-Störungen), andere psychische Auffälligkeiten (z. B. Zwänge, Mutismus, Ticstörungen, Einnässen) sowie Störungen in Kommunikation und Interaktion und sonstige Störungsbilder und psychische Erkrankungen.
Ziele
Das elementare Ziel ist die frühe Erkennung und differenzierte Beschreibung von Auffälligkeiten. Darüber hinaus bieten wir folgende Möglichkeiten:
- Aufbau neuer Kompetenzen
- Förderung und Stärkung des Kindes / Jugendlichen
- Hinführung der Eltern zu einem sicheren Umgang mit dem Kind / dem Jugendlichen
- Verringerung von Defiziten
- Entspannung und Verminderung von Konflikten in der Familie
- Vernetzung und Förderung der Kooperation aller beteiligten Fachkräfte in der Kindertagesstätte bzw. Schule, sofern Eltern dies wünschen
- Vermeidung von deutlichen negativen Auswirkungen der unbehandelten Störung
Heilpädagogik / Therapie
- Differenzierte psychologische Diagnostik
- Gutachten nach § 35a SGB VIII
- Anamnese, Einbeziehung von Vorbefunden
- Testung auf Teilleistungsstörungen
- Kinder- und jugendpsychiatrische Beratung
- Heilpädagogische Förderung des Kindes/ Jugendlichen, einzeln oder in Kleingruppen
- Ressourcenorientiertes Elterntraining bei Bedarf
- Eventuelle Vernetzung mit weiteren Hilfen
Bildung und Schule
Das genaue Wissen um die Schwierigkeiten eines Kindes oder Jugendlichen und die Behandlungsmöglichkeiten helfen nicht nur bei schulischen Entscheidungen, sondern auch bei der Wahrung von Bildungschancen.
Anmeldung und Standorte
Ihre Anfrage klären wir gerne mit Ihnen in einem persönlichen Kontakt. Bitte melden Sie sich unter der folgenden Telefonnummer: 02202 95934-11. Selbstverständlich sind alle Mitarbeitenden an die Schweigepflicht gebunden.
Die Leistungen der Diagnostisch-heilpädagogischen Ambulanz sind für Familien aus Bergisch Gladbach, Kürten, Odenthal und Burscheid kostenfrei. Alle anderen Familien erhalten vor dem Erstgespräch einen Kostenvoranschlag, mit dem sie eine Übernahme der Kosten beim zuständigen Jugendamt beantragen können.
Standort für die Stadt Bergisch Gladbach:
Paffrather Straße 186, 51469 Bergisch Gladbach
Standort Biesfeld:
Jahnstraße 31, 51515 Kürten-Biesfeld