Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Deutscher Caritasverband e. V., Flammenkreuz mit Schriftzug caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Veith, Renate
Diskussion zwischen zwei Frauen und einem Mann im Freien
Texte und Videos
Unsere Autorinnen und Autoren
Autor/in im Profil

Renate Veith

Referentin für Öffentlichkeitsarbeit

  • Beiträge
Bewohner St. Elisabeth vor der Mühle am Wall in Bremen
Feste feiern

Bremen so frei

2017 ist ein besonderes Jahr in der Geschichte der Hansestadt. 70 Jahre besteht das Land Bremen seit der Neugründung nach dem zweiten Weltkrieg. Um dies zu feiern, zog auch eine Gruppe aus dem Haus St. Elisabeth auf den Marktplatz. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bremen so frei'

Auf der Alm - 004 - Almpaar 2
Dirndl und Lederhosen

Auf der Alm ...

... do gibt's koa Sünd. Oktoberfeststimmung beim Sommerfest im Caritas-Stadtteilzentrum St. Michael. Mit Dirndl, Lederhosen, Brezen, Sketchen und Liedern - eben allem, was dazu gehört. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Auf der Alm ...'

Teilnehmer Ehrenamtsfrühstück im St. Michael
Gemeinsam genießen

Dankeschön an die Ehrenamtlichen

Das Caritas Stadtteilzentrum St. Michael bedankte sich für den vielfältigen Einsatz der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer mit einem gemeinsamen Frühstück sowie einem Vortrag über eine Weise, mit dementiell erkrankten Menschen zu kommunizieren. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Dankeschön an die Ehrenamtlichen'

Jugendliche aus St. Johannis engagieren sich für Flüchtlinge
Gemeinsam mehr schaffen

Bunte Gemeinschaft

Vier Jugendliche der Jugendwohngruppe St. Johannis engagierten sich ehrenamtlich bei der Aktion „Bunte Gemeinschaft“ der Initiative „Serve the city“. Ein Wohnheim für unbegleitete Flüchtlinge wurde zusammen mit weiteren Helfern verschönert. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bunte Gemeinschaft'

Gartentherapie im Erlebnisgarten
Der Frühling kommt

Selbstversuch künftiger Gartentherapeuten

Mit Rollator und Langgeräten Gartenbeete lockern? Im Rollstuhl „bequem“ im Hochbeet Unkraut zupfen? Trotz Kraftverlust und Zittern in der Hand Topfpflanzen gießen? Angehende Gartentherapeuten übten im Erlebnisgarten des Hauses St. Elisabeth. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Selbstversuch künftiger Gartentherapeuten'

Frische Waffeln und bunte Blumen bringen Frühlingsgefühle
Gemeinsam genießen

Es wird endlich Frühling!

Wie versüßt man sich den Frühlingsbeginn am besten? Genau! – Mit frisch gebackenen Waffeln, heißen Kirschen und feiner Sahne. Diesen köstlichen Gaumenschmaus gab es für die Bewohner und Besucher des Caritas-Hauses St. Laurentius. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Es wird endlich Frühling!'

Mitglieder des Bewohnerbeirats St. Michael mit Rainer Witte (hinten 2.v.l.) dem CBC-Gebietsleiter von apetito
Buon apetito!

Gutes Essen – gute Gespräche

Der neu gewählte Bewohnerbeirat im Haus St. Michael setzt sich mit dem Speiseplan auseinander. Ein Blick hinter die Kulissen der apetito AG mit dem Gebietsleiter der Caritas Bremen Catering GmbH (CBC). Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gutes Essen – gute Gespräche'

Skateboardprojekt
Skateboard und Kunst

Projekt für Flüchtlingskinder

Kinder aus Familien des Übergangswohnheims für Flüchtlinge in der Faulenstraße haben an einem besonderen Projekt teilgenommen. Sie kombinierten bei einem Workshop Skateboardfahren mit der Gestaltung von Bildern. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Projekt für Flüchtlingskinder'

Tanz in den Mai 2017 Haus St. Elisabeth
Musik, Tanz und Bowle

Mit Gesang und Tanz den Mai begrüßen

Bewohner, Angehörige, Ehrenamtliche und Mitarbeitende aus dem Haus St. Elisabeth sind in den Mai getanzt. Sie trafen sich traditionell unter dem, mit farbenfrohen Bändern geschmückten, Maibaum. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Mit Gesang und Tanz den Mai begrüßen'

Bunte Skateboards und Bilder an einer Wand
Skateboards und Kunst

Ausstellung zum Projekt

Die Ergebnisse eines Skateboard- und Kunstprojektes für Flüchtlingskinder des Übergangswohnheimes Faulenstraße sind in einer Ausstellung zu sehen. Selbst gestaltete Boards und Bilder sind bis zum 15. Januar 2018 in der Faulenstraße 24-26 zu sehen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ausstellung zum Projekt'

Als Ehrenamtlicher Kinder und Flüchtlinge unterstützen
Auszeit vom Alltagsstress

Spiel und Spaß mit geflüchteten Kindern und Eltern

Caritas Bremen sucht Ehrenamtliche – einmal pro Woche, insgesamt 3 Monate. Es geht um Spracherwerb und Integration, um Förderung des Selbstbewusstseins sowie der Eltern-Kind-Beziehung und um frühkindliche Bildung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Spiel und Spaß mit geflüchteten Kindern und Eltern'

Tag der offenen Tür im St. Michael
Leckereien locken

Offene Türen für kleine und große Leute

Gleich zweimal begrüßte das Caritas-Stadtteilzentrum St. Michael Gäste und Interessierte in der Einrichtung mit leckeren Köstlichkeiten. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Offene Türen für kleine und große Leute'

Freimarkt
Ischa Freimaak!

Caritas beim Freimarktsumzug

Pflege ist bunt - lautete das Motto der Caritas Bremen beim Freimarktsumzug. Mit einem Trecker sowie einem acht Meter langen Anhänger nahmen Mitarbeitende teil und zogen als eine von fast 150 Gruppen von der Neustadt bis zum Bayernzelt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas beim Freimarktsumzug'

Caritas-Haus St. Franziskus
Wohlfühloase

Wellness in St. Franziskus

Der Wellnesstag im Haus St.Franziskus hält Verwöhnprogramm für Körper und Seele bereit. Auch kulinarischer Genuss wird groß geschrieben und trägt zur Freude der Mitbewohnerinnen und Mitbewohner bei. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wellness in St. Franziskus'

Ausstellungseröffnung Best of Buntentor
Schule Buntentorsteinweg

Best of Buntentor – Ausstellungseröffnung

Farbenfrohe Seifenblasenbilder, Tuschezeichnungen sowie Feuerbilder sind im Caritas-Stadtteilzentrum St. Michael bis zum 30. Mai 2017 zu bestaunen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Best of Buntentor – Ausstellungseröffnung'

Unser mobiler Kiosk "Elli"
Ehrenamtliche gesucht!

„Elli“ braucht Unterstützung!

Unterstützen Sie uns bei der mobilen Erfüllung der kleinen Wünsche des Alltags! Wir suchen Ehrenamtliche, die unsere Bewohner zweimal monatlich mit dem beweglichen Bauchladen besuchen und Zeit für einen kleinen Plausch haben. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Elli“ braucht Unterstützung!'

Ausschnitt aus dem bunten Wandrelief
Kreatives von Gefangenen

Kunstobjekte für den Garten

Durch eine Kooperation mit Mauern öffnen e.V., der Bildhauerwerkstatt in der JVA Bremen, konnte sich das Caritas-Stadtteilzentrum St. Michael über farbenfrohe Installationen aus Keramikkacheln für den Garten freuen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kunstobjekte für den Garten'

Konzert von Grigor Osmanian in St. Elisabeth
In Concert

Betörende Klänge aus Russland

Ein besonderes Geburtstagsgeschenk erhielt eine Bewohnerin des Pflegeheimes Haus St. Elisabeth zum 89. Geburtstag. Ihre Tochter engagierte den Musiker Grigor Osmanian für sie und alle Mitbewohner. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Betörende Klänge aus Russland'

Flüchtlingshilfe Mutter und Kind
Frauen und Kinder

Übergangswohnheim Walle

Das Übergangswohnheim nimmt traumatisierte und von Gewalt betroffene, geflüchtete Frauen auf - ggf. mit Kindern im Alter von bis zu 12 Jahren. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Übergangswohnheim Walle'

neue caritas

Ausgabe 09

Schwerpunkt Krisensicher werden: Corona zeigte, dass Krisenresilienz starke Führung, vernetzte Zusammenarbeit und Bürokratieabbau braucht. Trotz extremer Belastungen bewiesen Mitarbeitende Solidarität. Weitere Themen: Datenkompetenz, Messenger, Ressourcenverbrauch. Mehr

Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025