2017 ist ein besonderes Jahr in der Geschichte der Hansestadt. 70 Jahre besteht das Land Bremen seit der Neugründung nach dem zweiten Weltkrieg. Um dies zu feiern, zog auch eine Gruppe aus dem Haus St. Elisabeth auf den Marktplatz.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bremen so frei'
... do gibt's koa Sünd. Oktoberfeststimmung beim Sommerfest im Caritas-Stadtteilzentrum St. Michael. Mit Dirndl, Lederhosen, Brezen, Sketchen und Liedern - eben allem, was dazu gehört.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Auf der Alm ...'
Das Caritas Stadtteilzentrum St. Michael bedankte sich für den vielfältigen Einsatz der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer mit einem gemeinsamen Frühstück sowie einem Vortrag über eine Weise, mit dementiell erkrankten Menschen zu kommunizieren.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Dankeschön an die Ehrenamtlichen'
Vier Jugendliche der Jugendwohngruppe St. Johannis engagierten sich ehrenamtlich bei der Aktion „Bunte Gemeinschaft“ der Initiative „Serve the city“. Ein Wohnheim für unbegleitete Flüchtlinge wurde zusammen mit weiteren Helfern verschönert.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bunte Gemeinschaft'
Mit Rollator und Langgeräten Gartenbeete lockern? Im Rollstuhl „bequem“ im Hochbeet Unkraut zupfen? Trotz Kraftverlust und Zittern in der Hand Topfpflanzen gießen? Angehende Gartentherapeuten übten im Erlebnisgarten des Hauses St. Elisabeth.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Selbstversuch künftiger Gartentherapeuten'
Wie versüßt man sich den Frühlingsbeginn am besten? Genau! – Mit frisch gebackenen Waffeln, heißen Kirschen und feiner Sahne. Diesen köstlichen Gaumenschmaus gab es für die Bewohner und Besucher des Caritas-Hauses St. Laurentius.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Es wird endlich Frühling!'
Der neu gewählte Bewohnerbeirat im Haus St. Michael setzt sich mit dem Speiseplan auseinander. Ein Blick hinter die Kulissen der apetito AG mit dem Gebietsleiter der Caritas Bremen Catering GmbH (CBC).
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gutes Essen – gute Gespräche'
Kinder aus Familien des Übergangswohnheims für Flüchtlinge in der Faulenstraße haben an einem besonderen Projekt teilgenommen. Sie kombinierten bei einem Workshop Skateboardfahren mit der Gestaltung von Bildern.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Projekt für Flüchtlingskinder'
Die Ergebnisse eines Skateboard- und Kunstprojektes für Flüchtlingskinder des Übergangswohnheimes Faulenstraße sind in einer Ausstellung zu sehen. Selbst gestaltete Boards und Bilder sind bis zum 15. Januar 2018 in der Faulenstraße 24-26 zu sehen.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ausstellung zum Projekt'
Pflege ist bunt - lautete das Motto der Caritas Bremen beim Freimarktsumzug. Mit einem Trecker sowie einem acht Meter langen Anhänger nahmen Mitarbeitende teil und zogen als eine von fast 150 Gruppen von der Neustadt bis zum Bayernzelt.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas beim Freimarktsumzug'
Der Wellnesstag im Haus St.Franziskus hält Verwöhnprogramm für Körper und Seele bereit. Auch kulinarischer Genuss wird groß geschrieben und trägt zur Freude der Mitbewohnerinnen und Mitbewohner bei.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wellness in St. Franziskus'
Unterstützen Sie uns bei der mobilen Erfüllung der kleinen Wünsche des Alltags! Wir suchen Ehrenamtliche, die unsere Bewohner zweimal monatlich mit dem beweglichen Bauchladen besuchen und Zeit für einen kleinen Plausch haben.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Elli“ braucht Unterstützung!'
Durch eine Kooperation mit Mauern öffnen e.V., der Bildhauerwerkstatt in der JVA Bremen, konnte sich das Caritas-Stadtteilzentrum St. Michael über farbenfrohe Installationen aus Keramikkacheln für den Garten freuen.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kunstobjekte für den Garten'