Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Deutscher Caritasverband e. V., Flammenkreuz mit Schriftzug caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Sauer, Jürgen
Diskussion zwischen zwei Frauen und einem Mann im Freien
Texte und Videos
Unsere Autorinnen und Autoren
Porträt: Jürgen Sauer
Autor/in im Profil

Jürgen Sauer

Ehemaliger Referent in der Fachstelle "Grundsatzfragen und Öffentlichkeitsarbeit" beim Caritasverband für das Erzbistum Paderborn und Redakteur der Zeitschrift "Caritas in NRW"

  • Caritas in NRW
  • Beiträge
  • Vita
Cover Caritas in NRW 4/2013
Unsere Zukunft
Caritas in NRW

"Wir haben etwas vorzuweisen"

[Okt. 2013] - Werkstätten für Menschen mit Behinderung sind keine Bastelstuben: Sie stehen für Hightechprodukte und professionelle Dienstleistungen in einer für Außenstehende verblüffenden Vielfalt. Die Kampagne „Experten mit Leidenschaft“ der Caritas-Werkstätten in NRW und Nds. versuchte, diese Botschaft in die Öffentlichkeit zu tragen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Wir haben etwas vorzuweisen"'

Cover Caritas in NRW 3/2020
Mit Abstand beim Nächsten
Caritas in NRW

Hilf dir selbst

[Jul. 2020] - Zu kaufen gab es nichts, die Lagerbestände waren in kürzester Zeit leer. Gebraucht wurden Masken, Kleidung u. Einmalhandschuhe in garantierter Qualität, um bei bestätigten Covid-19-Fällen weiter die Pflege, die Betreuung, die Hilfe in Altenheimen, Behindertenwerkstätten und in der Wohnungslosenhilfe leisten zu können. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Hilf dir selbst'

Cover Caritas in NRW 3/2018
Mittendrin und nicht gesehen
Caritas in NRW

Ein Kraftakt für die Pflege

[Jul. 2018] - In zwei Jahren beginnt für die Pflegeausbildung eine neue Zeit: 2020 werden die bislang für die Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege getrennt geregelten Ausbildungen zu einem gemeinsamen Pflegeberuf zusammengeführt. Dass die Umstellung ein Kraftakt werden wird, wurde auf drei Fachtagungen der Caritas in NRW deutlich. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ein Kraftakt für die Pflege'

Cover Caritas in NRW 4/2021
Die Mitarbeitenden tragen das Profil
Interview

"Die Caritas ist eine starke Partnerin"

[Okt. 2021] - Corporate Image ist im Gegensatz zur Corporate Identity das Fremdbild. Äußere Faktoren wie Medienberichterstattung, Kundenbewertungen oder sogar Gerüchte spielen eine große Rolle in dessen Herausbildung. Wichtig ist auch die Wahrnehmung durch Kooperationspartner. Ein Beispiel: Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Die Caritas ist eine starke Partnerin"'

Cover Caritas in NRW 1/2012
Armut macht krank
Reportage

Gesund kochen mit Mini-Budget

[Jan. 2012] - „Gut und günstig kochen“ – mit diesem Versprechen werben viele Kochkurse. Dem schlechten Gewissen in punkto gesunder Küche ein Schnippchen zu schlagen und dabei auch noch ein paar Euros zu sparen, wer möchte das nicht? Doch dieser Kochkurs der CKD in Herne ist kein nettes Freizeitvergnügen, sondern bittere Notwendigkeit. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gesund kochen mit Mini-Budget'

Cover Caritas in NRW 3/2020
Mit Abstand beim Nächsten
Porträt

"Stolz wie Oskar"

[Jul. 2020] - Als Ludger Lamping im September 1988 Leiter des IN VIA St. Lioba Berufsförderzentrums in Paderborn wurde, war die Welt noch in Ost und West geteilt. Globalisierung und Digitalisierung lagen in weiter Ferne, ebenso Minijobs und Hartz IV. Eine heile Welt war diese Arbeitswelt trotzdem nicht. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Stolz wie Oskar"'

Cover Caritas in NRW 1/2018
Jeder Mensch braucht ein Zuhause
Interview

"Die Politik hat die Büchse der Pandora selbst geöffnet"

[Jan. 2018] - Warum Wohnen so teuer geworden ist – und welche Perspektiven Genossenschaften bieten: Interview mit Dipl.-Volkswirt Thorsten Mertens, Vorstandssprecher des Spar- und Bauvereins Paderborn eG. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Die Politik hat die Büchse der Pandora selbst geöffnet"'

Cover Caritas in NRW 4/2019
Beruf mit Zukunftschancen
Caritas in NRW

Heraus aus dem düsteren Tal…

[Okt. 2019] - Fußball, Party, Poetry-Slam: Der Caritasverband Paderborn setzt auf ungewöhnliche Aktionen, damit Pflegeberufe anders wahrgenommen werden. Das Ziel: wegkommen vom schlechten Image – und Vorurteile korrigieren. Der Erfolg spricht für sich. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Heraus aus dem düsteren Tal…'

Cover Caritas in NRW 3/2018
Mittendrin und nicht gesehen
Caritas in NRW

Lehre statt Leere

[Jul. 2018] - Arbeitslosigkeit lässt sich am ehesten durch einen Berufsabschluss ­vermeiden. Doch gerade in NRW gibt es einige alarmierende Trends. Das bevölkerungsreichste Bundesland ist Spitzenreiter in Sachen ­Langzeitarbeitslosigkeit und Ausbildungsplatzmangel. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Lehre statt Leere'

Cover Caritas in NRW 3/2017
Wohin mit Oma?
Reportage

Teil der Lösung, nicht des Problems

[Jul. 2017] - In jeder Stadt gibt es Orte, die Wohnungslosen, Alkohol- und Drogenabhängigen als informeller Treffpunkt dienen. Konflikte mit Anwohnern und Geschäftsinhabern sind oft vorprogrammiert. Doch sie lassen sich entschärfen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Teil der Lösung, nicht des Problems'

Cover Caritas in NRW 2/2012
Partizipation
Reportage

Nicht anschauen  –  mitmachen!

[Apr. 2012] - Kann ein Nachbarschaftstreff Glücksspiele wie Bingo anbieten? Soll man esoterisch angehauchte Angebote zulassen? Müsste man nicht mehr für Jugendliche machen - oder doch etwas für Mütter mit Kindern? Knifflig sind die Fragen, mit denen die "Konzeptgruppe" des Nachbarschaftstreffs im Dortmunder Althoffblock konfrontiert ist. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Nicht anschauen  –  mitmachen!'

Cover Caritas in NRW 3/2021
Es geht voran!
Caritas in NRW

Elektro-Autos sind ideal für die ambulante Pflege

[Jul. 2021] - Sie gehören seit nunmehr 50 Jahren zum Straßenbild, die kleinen Flitzer der ambulanten Pflegedienste. Was sich für Pflegebedürftige als Segen darstellt, tut jedoch der Umwelt gar nicht gut. Doch mit Elektro-Autos lässt sich die Ökobilanz verbessern. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Elektro-Autos sind ideal für die ambulante Pflege'

Cover Caritas in NRW 1/2014
Globale Nachbarn
Caritas in NRW

Hilfe zur Selbsthilfe

[Jan. 2014] - Wie müssen Projekte aussehen, die jungen Rumänen Arbeit und eine Lebensperspektive im eigenen Land bieten? Johannes Bracke, SKM-Geschäftsführer in Paderborn setzt auf das bewährte Prinzip der Selbsthilfe. Seit 20 Jahren engagiert er sich in dem Städtchen Ineu (bei Arad) und hat erstaunliches geleistet. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Hilfe zur Selbsthilfe'

Cover Caritas in NRW 3/2019
Etwas für die Gesellschaft tun
Caritas in NRW

Reparieren und Klönen

[Jul. 2019] - Das Reparatur-Café der Caritas-Konferenz in Werl-Westönnen bietet gleich mehrere Vorteile: ein soziales Engagementfeld auch für Männer, einen neuen Treffpunkt im Dorf - und einen Service, den immer mehr Menschen in unserer Wegwerfgesellschaft schätzen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Reparieren und Klönen'

Cover Caritas in NRW 3/2012
In unserm Viertel - Quartiersentwicklung
Reportage

Ein kleiner Garten Eden

[Jul. 2012] - Der Garten Eden liegt in Lippstadt. In einer kleinen Parkanlage im Südwesten der 70.000 Einwohner-Stadt. Der Theodor-Heuss-Park lud früher nicht gerade zum Verweilen ein. Seit 2008 ist das anders. Damals legte der SKM dort einen "internationalen Mehrgenerationengarten" an. Mit erstaunlichen Folgen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ein kleiner Garten Eden'

Cover Caritas in NRW 3/2018
Mittendrin und nicht gesehen
Interview

Niemand wird als Demokrat geboren

[Jul. 2018] - Russlanddeutsche und andere russischsprachige Migranten waren lange Zeit unauffällig in unserer Gesellschaft. Seit dem Fall „Lisa“ und angesichts der deutlichen Stimmengewinne für die AfD ist das anders. Wie steht es um die Integration von Russlanddeutschen? Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Niemand wird als Demokrat geboren'

Cover Caritas in NRW 2/2019
Klarheit schaffen!
Caritas in NRW

Ein Roboter ist ein Roboter – und kein Mensch

[Apr. 2019] - Sozial braucht digital: Die Jahreskampagne 2019 der deutschen Caritas setzt sich mit den Auswirkungen des digitalen Wandels auseinander. Wie muss der Verband auf die neue soziale Frage des 21. Jahrhunderts reagieren? Das ist auch eine Frage nach der Ethik. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ein Roboter ist ein Roboter – und kein Mensch'

Titel Sonderausgabe Katholikentag 2018 Caritas und Pastoral
Caritas und Pastoral
Caritas in NRW

"Ich mache mich zum Freund"

[Mai 2018] - Wie es ist, wenn die Kirche an die Ränder der Gesellschaft geht, lässt sich in Dortmund erfahren. Die Begegnung mit Wohnungslosen ist dort nicht nur alleinige Aufgabe für „Profis“. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Ich mache mich zum Freund"'

Cover Caritas in NRW 1/2023
Krisen meistern
Interview

"Wenn man sich nirgendwo sicher fühlen kann …"

[Jan. 2023] - Klimakrise, Fluchtkrise, Corona, Flutkatastrophe … Schon schlimm genug. Doch wie reagieren die Menschen, die unmittelbar vom Krieg in der Ukraine betroffen sind? Pater Vyacheslav Grynevych SAC, Generalsekretär der römisch-katholischen Caritas in der Ukraine (Caritas-Spes), berichtet. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Wenn man sich nirgendwo sicher fühlen kann …"'

Cover Caritas in NRW 4/2021
Die Mitarbeitenden tragen das Profil
Interview

"Kloppen Sie Google-Rezensionen in die Tonne"

[Okt. 2021] - Hasso Mansfeld ist Kommunikationsberater. Zu seinen Kunden zählen Unternehmen, die im Fokus öffentlicher Kritik stehen oder ein Imageproblem haben, etwa Firmen aus den Bereichen Finanzen, Agrarchemie oder Glücksspiel. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Kloppen Sie Google-Rezensionen in die Tonne"'

Cover Caritas in NRW 4/2020
Er hat es geschafft!
Caritas in NRW

Aus Yarmouk zum Dorfleben am Desenberg

[Okt. 2020] - Aeham Ahmad, der „Pianist aus den Trümmern“, lebt seit über einem Jahr mit seiner Familie neben der Dorfkirche von Daseburg in der Warburger Börde. Der Konzertpianist kam 2015 als Flüchtling nach Deutschland, seine Familie durfte ein Jahr später aus Syrien ausreisen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Aus Yarmouk zum Dorfleben am Desenberg'

Titel Sonderausgabe Katholikentag 2018 Caritas und Pastoral
Caritas und Pastoral
Caritas in NRW

„Ich koche mit dir“

[Mai 2018] - Caritas-Ehrenamtliche Dorothée Schulte kocht mit Bedürftigen: „Menschen, die immer von dem leben müssen, was bei den Tafeln übrig bleibt, freuen sich, wenn sie sich ein Essen wünschen dürfen.“ Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Ich koche mit dir“'

Cover Caritas in NRW 4/2015
Auf Augenhöhe
Caritas in NRW

Vertraut und zugleich fremd

[Okt. 2015] - Es „nullt“ bei der Caritas: Viele diözesane Caritasverbände können ihr 100-jähriges Bestehen feiern. Den Auftakt macht am 8. Dezember der Caritasverband für das Erzbistum Paderborn, es folgen 2016 die Diözesanverbände in Köln und Münster. Die Gründungswelle vor 100 Jahren steht im engen Zusammenhang mit dem Ersten Weltkrieg. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Vertraut und zugleich fremd'

Cover Caritas in NRW 3/2016
Offene Ganztagsschule
Geschichte

Frauen gestalten Caritas

[Jul. 2016] - „Männer machen Geschichte – und Frauen machen die Arbeit“, so hieß es lange. Nicht selten auch bei der Caritas. Wenn jetzt viele Verbände hundertjähriges Jubiläum feiern, ist es angebracht, auf bedeutende Frauen in der Caritas zurückzublicken. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Frauen gestalten Caritas'

Cover Caritas in NRW 3/2019
Etwas für die Gesellschaft tun
Caritas in NRW

Konsequenzen für Kinderschutz und Kinderrechte

[Jul. 2019] - Lügde, eigentlich ein Ziel für den perfekten Kurzurlaub im Weserbergland. Fachwerkidylle in großartiger Landschaft, der Ortsteil Elbrinxen lockt mit einer Storchen-Kolonie am Dorfbach und einer imposanten 1000-jährigen Kirchlinde. Idylle pur – und dennoch ein Tatort. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Konsequenzen für Kinderschutz und Kinderrechte'

Cover Caritas in NRW 1/2017
"Zusammen sind wir Heimat."
Caritas in NRW

Wenn Menschen aus 126 Nationen zusammenleben

[Jan. 2017] - „Die meisten Menschen fühlen sich hier wohl“, sagt Ansgar Schocke, katholischer Pfarrer der Kirchengemeinde Heilige Dreikönige in Dortmund. „Hier“ – das ist die Dortmunder Nordstadt. 70 Prozent der Bewohner haben ausländische Wurzeln. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wenn Menschen aus 126 Nationen zusammenleben'

Cover Caritas in NRW 2/2021
Ein Balanceakt
Caritas in NRW

Unbequem, aber lohnend?

[Apr. 2021] - Was ist eigentlich ein Wohlfahrtsverband? Wie unterscheidet er sich von privaten Dienstleistern sozialer Angebote? Warum ist es für die Caritas wichtig, den eigenen Nutzen für die Gesellschaft offensiv zu erklären? Was bedeutet „Orientierung am Gemeinwohl“? Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Unbequem, aber lohnend?'

Porträt: Jürgen Sauer
Kommentar

Impfen: Niemanden aus dem Blick verlieren

[Feb. 2021] - Dass ein Land in Zeiten existenzieller Pandemie-Bedrohung zunächst seine schwächsten Glieder schützt, sagt viel über die Qualität dieses Landes aus. Unser Staat hat sich dafür entschieden, zunächst seine Alten und Hochbetagten in Seniorenhilfe-Einrichtungen zu impfen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Impfen: Niemanden aus dem Blick verlieren'

Ein junger Mann in blauer Arbeitskleidung steht an seinem Arbeitsplatz in seiner Werkstatt und demonstriert Teilnehmern einer CiNW-Fachtagung seine Arbeit.
Pressemitteilung

Lehre statt Leere

Arbeitslosigkeit lässt sich am ehesten durch einen Berufsabschluss vermeiden: Fachtagung der NRW-Caritas beleuchtet alarmierende Trends im bevölkerungsreichsten Bundesland. Nordrhein-Westfalen ist negativer Spitzenreiter in Sachen Langzeitarbeitslosigkeit und Ausbildungsplatz-Mangel. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Lehre statt Leere'

Ein Gruppenbild mit den Vertreter/innen des Projekts 'Phase L' bei der Abschlussveranstaltung am 13. Februar 2020 in Bochum vor einem Faltdisplay der Caritas in NRW
Pressemitteilung

"Wir sind mutiger geworden!"

Wie sozial-caritative Unternehmen auf unterschiedliche Lebens-phasen ihrer Beschäftigten reagieren: Das Projekt „Phase L“ der Caritas in NRW beweist viel Kreativität. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Wir sind mutiger geworden!"'

Eine Pflegerin misst den Blutdruck einer Seniorin.
Pressemitteilung

Rückenwind für die Reform der Pflegeausbildung

Caritas in NRW unterstützt Petition für die Generalistik. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Rückenwind für die Reform der Pflegeausbildung'

Porträt: Jürgen Sauer
Kommentar

Licht in die Grauzone bringen

[Dez. 2020] - Im eigenen Haushalt rund um die Uhr versorgt zu werden - das wünschen sich viele pflegebedürftige Menschen. Nicht wenige setzen auf billige Hilfskräfte aus Osteuropa. Doch richtig ist: Die Ausbeutung von illegal Beschäftigten aus Osteuropa in deutschen Privathaushalten muss gestoppt werden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Licht in die Grauzone bringen'

Gruppenfoto der Teilnehmer des Workshops von Suchthilfe und Sucht-Selbsthilfe am 20.10.2014 in Dortmund vor einer Leinwand
Workshop

Keine Konkurrenz: Sucht-Selbsthilfe und Suchthilfe wollen verstärkt zusammenarbeiten

Verschiedene Hilfeansätze zum Wohl von Suchtkranken Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Keine Konkurrenz: Sucht-Selbsthilfe und Suchthilfe wollen verstärkt zusammenarbeiten'

Die acht Referenten/-innen der Informationsveranstaltung zum neuen Pflegeberufegesetz in Dortmund stehen vor einem Faltdisplay der Caritas in NRW
Pressemitteilung

„Noch eine Menge zu tun“

Neues Pflegeberufegesetz: Caritas in NRW bietet erste Informationsveranstaltungen Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Noch eine Menge zu tun“'

Eine schwarz-weiß Aufnahme mit einer Gruppe aus Kriegsflüchtlingen, die mit ihren Habseligkeiten über ein Feld läuft. Die Gruppe besteht zu großen Teil aus Kindern und Seniorinnen.
Caritas in NRW – AKTUELL

Wenn sich die alten Wunden melden

[März 2020] - 75 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs sind Kriegstraumata ein aktuelles gesellschaftliches Problem. In Einrichtungen der Altenhilfe sind Pflege- und Betreuungskräfte mit Traumata von Klienten konfrontiert. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wenn sich die alten Wunden melden'

Machte die Westfalen-Dominanz in der Redaktion komplett. Referent für Gemeindecaritas und Öffentlichkeitsarbeit beim Caritasverband für das Erzbistum Paderborn bis zu seinem Ruhestand im Februar 2023. Geboren am 1. Juni 1960 in Warstein (kurkölnisches Sauerland). Nach dem Abitur 1978 zunächst Studium der Geschichte und Publizistik in Münster, seit 1979 Katholische Theologie in Paderborn und München (Diplom-Theologe). 1984 Aufnahme in das Münchener Institut zur Förderung publizistischen Nachwuchses mit Volontariat bei der Essener Kirchenzeitung Ruhrwort. 1987 bis 1993 Redakteur bei der Kirchenzeitung für das Erzbistum Köln. 1993 Leiter der neu geschaffenen Fachstelle Öffentlichkeitsarbeit beim Diözesan-Caritasverband Paderborn; seit 1999 zusätzlich Ansprechpartner für die beruflichen Mitarbeiter der Fachdienste Gemeindecaritas in den örtlichen Caritasverbänden. Lebt mit Frau und zwei Kindern in Paderborn-Elsen.

 

neue caritas

Ausgabe 09

Schwerpunkt Krisensicher werden: Corona zeigte, dass Krisenresilienz starke Führung, vernetzte Zusammenarbeit und Bürokratieabbau braucht. Trotz extremer Belastungen bewiesen Mitarbeitende Solidarität. Weitere Themen: Datenkompetenz, Messenger, Ressourcenverbrauch. Mehr

Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025