Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Leiter des Kompetenzzentrums Wirkungsorientierung in der Sozialen Arbeit am Institut für Praxisforschung und Evaluation der Evangelischen Hochschule Nürnberg
Systematisch erhobene und zugängliche Daten können Grundlage für Entscheidungen in sozialen Diensten und Einrichtungen sein sowie zu mehr Transparenz führen. Sie dienen als Argumentationshilfe gegenüber Geldgebern der öffentlichen Hand. Mitarbeitende und Leitung brauchen dafür Datenkompetenz.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Der Datenschatz in der sozialen Arbeit muss gehoben werden'