[Apr. 2024] - Besuchs- und Fahrdienste, Hilfe im Repair-Café oder Unterstützung beim Ausfüllen von Formularen gehören zur klassischen ehrenamtlichen Arbeit. Wo soll da Platz für Digitalisierung sein? Darüber sprach caritas in NRW mit Lydia Ossmann, Referentin für Engagementförderung beim Kölner Diözesan-Caritasverband.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Einfach schneller kommunizieren und helfen'
[Jan. 2025] - Seit Monaten wird ein sozialer Pflichtdienst kontrovers in der Gesellschaft diskutiert. Forderungen nach einem solchen Dienst kommen immer wieder aus der Politik, so hat sich z. B. der Bundespräsident für ein verpflichtendes Gesellschaftsjahr ausgesprochen.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Engagiert für das Gemeinwohl – Pflicht oder Kür?'
[Dez. 2018] - Mit Entwicklungen in der Ehrenamtskoordination am Beispiel der Geflüchtetenhilfe befassten sich die 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Netzwerktreffens Ehrenamtskoordination. Das Netzwerktreffen resultiert aus dem NRW-weiten Projekt "win-win" der Caritas in NRW.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Welten treffen aufeinander"'