Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Deutscher Caritasverband e. V., Flammenkreuz mit Schriftzug caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Lause, Simone
Diskussion zwischen zwei Frauen und einem Mann im Freien
Texte und Videos
Unsere Autorinnen und Autoren
Simone Lause
Autor/in im Profil

Simone Lause

Öffentlichkeitsarbeit

  • Beiträge
  • Vita
Karstadt spendet 40.000 Euro
Freude im Haus Lea

Karstadt spendet 40.000 Euro

Die Bremer Karstadt-Filiale hat den Erlös ihrer Kunden-Aktion „Mama ist die Beste“ an das Haus Lea gespendet. 40.000 Euro gehen an die Einrichtung für alleinerziehende Mütter mit ihren Kindern. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Karstadt spendet 40.000 Euro'

SkF Kinder-Kleiderei
Sortieren & verkaufen

Ehrenamtliche für Kinder-Kleiderei gesucht

Der Bedarf an günstiger Kinderkleidung ist extrem hoch – gerade in Bremen. Der SkF Bremen reagiert und erweitert die Kinder-Kleiderei mit einem Lädchen in der Innenstadt. Für dieses Angebot werden weitere Ehrenamtliche gesucht. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ehrenamtliche für Kinder-Kleiderei gesucht'

Karstadt spendet 40.000 Euro
Freude im Haus Lea

Karstadt spendet 40.000 Euro

Die Bremer Karstadt-Filiale hat den Erlös ihrer Kunden-Aktion „Mama ist die Beste“ an das Haus Lea gespendet. 40.000 Euro gehen an die Einrichtung für alleinerziehende Mütter mit ihren Kindern. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Karstadt spendet 40.000 Euro'

Frau mit Spendendose sammelt am Muttertag
Keine Kur soll scheitern

Sammlung für das Müttergenesungswerk

Jährlich um den Muttertag rückt das Deutsche Müttergenesungswerk mit einer großen Spendenaktion dessen Arbeit in den Fokus der Öffentlichkeit. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sammlung für das Müttergenesungswerk'

Scheckuebergabe
Pressemitteilung

Eröffnung der erweiterten SkF Kinder-Kleiderei

Karstadt spendet rund 19.000 Euro an den SkF für Mütter und Familien Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Eröffnung der erweiterten SkF Kinder-Kleiderei'

Neuer Vorstand SkF Bremen
Frauen und Kinder in Not

Neuer Vorstand SkF Bremen

Der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) Bremen hat einen neuen ehrenamtlichen Vorstand. Die Mitglieder wählten neben Maria Nogai, die das Amt seit zwölf Jahren ausübt, Dr. Gabriele Hartlap ins Amt. Eine Besonderheit: Die 66-jährige ist erst seit zwei Jahren wieder Mitglied der Kirche. Vor ca. 30 Jahren war sie ausgetreten. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Neuer Vorstand SkF Bremen'

Tulpen der Aktion "Freude sähen" erblühen
Kleine Wunder der Natur

Freude säen – Freude ernten

Pünktlich zu Ostern erblühten die farbenprächtigen Tulpen, die Maximilian, Yvonne und Christine im vergangenen November im Rahmen einer Aktion des Sozialdiensts katholischer Frauen Bremen verteilten. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Freude säen – Freude ernten'

Deutsch-arabische Frauenparty
Musik und Tanz

Arabisch-deutsche Frauenparty

Der SkF Bremen und der Arabisch-deutsche Frauenbund haben gemeinsam eine Frauenparty organisiert. Im Willehad-Saal feierten rund 100 Frauen und Kinder mit Bauchtanz, Singwettbewerb und internationalem Buffet. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Arabisch-deutsche Frauenparty'

Haupt- und Ehrenamtliche im Museumsdorf Cloppenburg
Ausflug nach Cloppenburg

Wertschätzung des Engagements

„Uns geht es richtig gut!“ – Das galt für 25 haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen des SkF Bremen an einem sonnigen Augustnachmittag im doppelten Sinn. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wertschätzung des Engagements'

SkF Kinder-Kleiderei
Sortieren & verkaufen

Ehrenamtliche gesucht

Der Bedarf an günstiger Kinderkleidung ist extrem hoch – gerade in Bremen. Der SkF Bremen reagiert und erweitert die Kinder-Kleiderei mit einem Lädchen in der Innenstadt. Für dieses Angebot werden weitere Ehrenamtliche gesucht. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ehrenamtliche gesucht'

Wunschbaumaktion SkF Bremen
Kinder und Jugendliche

Wunschbaumaktion Karstadt

90 Kinder und Jugendliche profitieren von einer Weihnachtsaktion des SkF. In Zusammenarbeit mit Galeria Karstadt Kaufhof konnte bei Karstadt ein Wunschbaum aufgestellt werden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wunschbaumaktion Karstadt'

    Simone Lause ist Pressesprecherin und leitet die Unternehmenskommunikation des Landes-Caritasverbands Bremen. Erfahrung als Journalistin, Autorin und Moderatorin sammelte sie vor allem während ihrer achtjährigen Tätigkeit für den Norddeutschen Rundfunk. Zuvor war sie drei Jahre für einen privaten Radiosender in Bayern tätig. Simone Lause ist in Seoul/Korea geboren und in Nürnberg aufgewachsen. Als diplomierte Musikerin und Journalistin schätzt sie die kreative, sozialpolitisch geprägte und hintergründige Arbeit in einem Betrieb mit vorbildlicher Unternehmenskultur.
neue caritas

Ausgabe 09

Schwerpunkt Krisensicher werden: Corona zeigte, dass Krisenresilienz starke Führung, vernetzte Zusammenarbeit und Bürokratieabbau braucht. Trotz extremer Belastungen bewiesen Mitarbeitende Solidarität. Weitere Themen: Datenkompetenz, Messenger, Ressourcenverbrauch. Mehr

Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025