„Fast wie ein Superstar“ heißt der Film über die Band PowerPack. In der knapp 30-minütigen Dokumentation zeigt die Berliner Regisseurin Ruth Stolzewski, wie normal das Leben der Caritas-Bandmitglieder ist, obwohl sie durch ihre Behinderung gehandicapt sind. Sorgen, Freude, Wünsche und ganz viel Musik – kein Film wie jeder andere.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Musik und Fußball treffen sich auf der Leinwand'
Der eigene Vater erkennt seine Kinder nicht wieder. Die Oma verirrt sich auf dem Nachhauseweg vom Einkaufen. Es gibt viele Anzeichen für eine Demenz. Doch wie reagiert man am besten darauf? Wo kann man Rat finden? Ein Interview mit der Caritas-Demenzexpertin Silvia Haseneder.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'In der eigenen Welt leben lassen!'
Im Rahmen des EU-Projektes CAPSO (Caritas in Europe – Promoting Together Solidarität) waren Fleur Bianco und Reuben Andre DeGabriele von der Caritas Malta beim Diözesan-Caritasverband Regensburg zu Gast. Zwei Wochen lang besuchten die beiden Malteser vor allem Sucht- und Gesundheitseinrichtungen der Caritas Regensburg.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Austausch auf europäischer Ebene'
Vor wenigen Wochen beschlossen die bayerische und tschechische Regierung eine engere Kooperation der beiden Nachbarländer. Hier müssten aber noch viele Barrieren und Vorurteile in den Köpfen abgebaut werden, so die Verantwortlichen.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Eine Partnerschaft über Grenzen hinweg '
Die Caritas-Fachambulanz für Suchtprobleme in Regensburg ist jetzt mit einer Segnungsfeier offiziell eingeweiht worden. Im Sommer bezog die Fachambulanz die neuen Räumlichkeiten in der Hemauer Straße. Zahlreiche Gäste aus Gesellschaft und Politik konnten die neuen Räume besuchen und sich über das breite Angebot der Suchthilfe informieren.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Neue Räume für ein großes Hilfsangebot'
Ist der Katholikentag wirklich barrierefrei? Viele kleine Hilfen und große Helfer machen es möglich! Eine Gruppe der Offenen Behindertenarbeit der Regenburger Caritas war auf dem Katholikentag unterwegs. Eine blinde Teilnehmerin erzählt.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Den Katholikentag mit anderen Augen sehen'
Auch für Kinder gab es beim Katholikentag einiges zu erleben. Die Caritas und die Studierenden der Katholischen Fachakademien für Sozialpädagogik aus dem Bistum organisierten an der Universität ein buntes Kinderprogramm.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kinder, Kieselsteine, Katholikentag'
Ist der Katholikentag wirklich barrierefrei? Viele kleine Hilfen und große Helfer machen es möglich! Eine Gruppe der Offenen Behindertenarbeit der Regenburger Caritas war auf dem Katholikentag unterwegs. Eine blinde Teilnehmerin erzählt.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Den Katholikentag mit anderen Augen sehen'
In der Erstaufnahmeeinrichtung Regensburg arbeiten viele Stellen Hand in Hand: der Bezirk, die Stadt, CampusAsyl, zahlreiche Ehrenamtliche und die Caritas. Jetzt berichteten einige Mitarbeiter von ihrer alltäglichen Arbeit in der Zeißstraße. Sandra Heinl stellte die Arbeit der Caritas-Asylsozialberatung vor.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Asyl im Regensburger Presseclub'
Für Maria (Name geändert) ist es ein alltägliches Problem: Wie kann ich meinen Kinderwagen schieben? Die junge Mutter sitzt im Rollstuhl und hat eine kleine Tochter. Maria wandte sich mit diesem Problem gleich an die Caritas-Schwangerschaftsberatung Regensburg. Dort läuft seit 2013 das Projekt „Mama oder Papa mit Behinderung“.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Diese Kooperation bewegt Menschen'
Ist der Katholikentag wirklich barrierefrei? Viele kleine Hilfen und große Helfer machen es möglich! Eine Gruppe der Offenen Behindertenarbeit der Regenburger Caritas war auf dem Katholikentag unterwegs. Eine blinde Teilnehmerin erzählt.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Den Katholikentag mit anderen Augen sehen'
Auch für Kinder gab es beim Katholikentag einiges zu erleben. Die Caritas und die Studierenden der Katholischen Fachakademien für Sozialpädagogik aus dem Bistum organisierten an der Universität ein buntes Kinderprogramm.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kinder, Kieselsteine, Katholikentag'
"Die Wolfgangswoche ist eine schöne Gelegenheit, einmal Vergelt's Gott zu sagen", sagte Dompropst Dr. Wilhelm Gegenfurtner zu Beginn seiner Predigt. In alljährlicher Tradition wurde heute der "Tag der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas" gefeiert; mit einer feierlichen Messe und anschließender Begegnung im Pfarrgarten.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Eine Mannschaft mit vielen Spielern'
Die Diagnose Oberschenkelhalsbruch wirft besonders für ältere Patienten und ihre Angehörigen oft viele Fragen auf. Die Klinik für Unfallmedizin am Caritas-Krankenhaus St. Josef ist nun bundesweit als erstes AltersTraumaZentrum DGU zertifiziert.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Erstes AltersTraumaZentrum zertifiziert'
Der große Frühstückstisch ist voll besetzt und reichlich gedeckt: Marmelade, frische Semmeln, Schinken und Obst stehen auf dem Tisch im Besprechungsraum der Caritas-Schwangerschaftsberatung Regensburg. Es ist ein Elterntreff wie jeder andere; es wird gemeinsam gegessen, gelacht und über die Kinder geredet.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Per Frühstück aus der Isolation ins Leben'
Zum 11. Dezember ist die Außenstelle des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) in der Regensburger Erstaufnahmeeinrichtung offiziell in Betrieb gegangen. Asylanträge und Asylverfahren können nun in Regensburg bearbeitet werden. Bisher mussten Asylbewerber dafür immer ins fränkische Zirndorf gebracht werden.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Menschlichkeit kennt keine Grenzen'
Auch für Kinder gab es beim Katholikentag einiges zu erleben. Die Caritas und die Studierenden der Katholischen Fachakademien für Sozialpädagogik aus dem Bistum organisierten an der Universität ein buntes Kinderprogramm.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kinder, Kieselsteine, Katholikentag'