Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Deutscher Caritasverband e. V., Flammenkreuz mit Schriftzug caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Kutz, Fabian
Diskussion zwischen zwei Frauen und einem Mann im Freien
Texte und Videos
Unsere Autorinnen und Autoren
Autor/in im Profil

Fabian Kutz

  • Beiträge
„Cafébetreiberin“ Patricia Schmidt hilft auch, wenn Bewohner nicht mehr selbstständig trinken können.
Welt-Alzheimertag

Im Café blitzen alte Erinnerungen auf

Mit seinem ganz auf Demenzkranke zugeschnitten Konzept ist das Caritas-Marienheim in Regensburg ein besonderes Haus für besondere Heimbewohner. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Im Café blitzen alte Erinnerungen auf'

Am 6. Dezember stellt die Band PowerPack auch ihr neues Album „I bin I“ vor.
PowerPack

Musik und Fußball treffen sich auf der Leinwand

„Fast wie ein Superstar“ heißt der Film über die Band PowerPack. In der knapp 30-minütigen Dokumentation zeigt die Berliner Regisseurin Ruth Stolzewski, wie normal das Leben der Caritas-Bandmitglieder ist, obwohl sie durch ihre Behinderung gehandicapt sind. Sorgen, Freude, Wünsche und ganz viel Musik – kein Film wie jeder andere. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Musik und Fußball treffen sich auf der Leinwand'

Silvia Haseneder denkt voraus und leitet als Demenz-Spezialistin das Caritas-Marienheim in der Ostengasse. „Der Umbau und die Umstrukturierung waren eine wunderbare Teamleistung. Dafür möchte ich mich
Demenz

In der eigenen Welt leben lassen!

Der eigene Vater erkennt seine Kinder nicht wieder. Die Oma verirrt sich auf dem Nachhauseweg vom Einkaufen. Es gibt viele Anzeichen für eine Demenz. Doch wie reagiert man am besten darauf? Wo kann man Rat finden? Ein Interview mit der Caritas-Demenzexpertin Silvia Haseneder. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'In der eigenen Welt leben lassen!'

Caritas trifft „Malteser“: Reuben Andre DeGabriele (Bildmitte) mit Caritas-Abteilungsleiter Stefan Schmidberger, Ingeborg Hebborn (Leiterin der Caritas-Fachklinik in Haselbach), Caritasdirektor Dr. Ro
Caritasnetzwerk

Austausch auf europäischer Ebene

Im Rahmen des EU-Projektes CAPSO (Caritas in Europe – Promoting Together Solidarität) waren Fleur Bianco und Reuben Andre DeGabriele von der Caritas Malta beim Diözesan-Caritasverband Regensburg zu Gast. Zwei Wochen lang besuchten die beiden Malteser vor allem Sucht- und Gesundheitseinrichtungen der Caritas Regensburg. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Austausch auf europäischer Ebene'

Yamile (Bildmitte) gab den Tanztakt vor und animierte zum Mittanzen im richtigen Rhythmus.
Pressemitteilung

Yamilé gibt dem Pflege-Reggae den nötigen Zumba

Karibik-Gefühle beim Dreh des Musikvideos zum Caritas-Pflege-Reggae im Regensburger Strandbad / Lebensfreude in der Caritas-Altenhilfe Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Yamilé gibt dem Pflege-Reggae den nötigen Zumba'

Regensburg-Pilsen

Eine Partnerschaft über Grenzen hinweg

Vor wenigen Wochen beschlossen die bayerische und tschechische Regierung eine engere Kooperation der beiden Nachbarländer. Hier müssten aber noch viele Barrieren und Vorurteile in den Köpfen abgebaut werden, so die Verantwortlichen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Eine Partnerschaft über Grenzen hinweg '

Konnten sich über die neuen Räume freuen: Das Team der Fachambulanz für Suchtprobleme Regensburg
Suchthilfe

Neue Räume für ein großes Hilfsangebot

Die Caritas-Fachambulanz für Suchtprobleme in Regensburg ist jetzt mit einer Segnungsfeier offiziell eingeweiht worden. Im Sommer bezog die Fachambulanz die neuen Räumlichkeiten in der Hemauer Straße. Zahlreiche Gäste aus Gesellschaft und Politik konnten die neuen Räume besuchen und sich über das breite Angebot der Suchthilfe informieren. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Neue Räume für ein großes Hilfsangebot'

Trotz Dauerregen war es ein gelungener, froher Besuch auf dem Katholikentag für die Teilnehmergruppe der Regensburger Offenen Behindertenarbeit. Konrad Kett (rechts) und ein Team von Kollegen und Helf
Katholikentag 2014

Den Katholikentag mit anderen Augen sehen

Ist der Katholikentag wirklich barrierefrei? Viele kleine Hilfen und große Helfer machen es möglich! Eine Gruppe der Offenen Behindertenarbeit der Regenburger Caritas war auf dem Katholikentag unterwegs. Eine blinde Teilnehmerin erzählt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Den Katholikentag mit anderen Augen sehen'

Katholikentag 2014, Kinderbetreuung
Katholikentag 2014

Kinder, Kieselsteine, Katholikentag

Auch für Kinder gab es beim Katholikentag einiges zu erleben. Die Caritas und die Studierenden der Katholischen Fachakademien für Sozialpädagogik aus dem Bistum organisierten an der Universität ein buntes Kinderprogramm. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kinder, Kieselsteine, Katholikentag'

Petra Reichinger (rechts) mit einigen Kindern der Hausaufgabenbetreuung.
Reportage

Der Weg zur Integration braucht Mut und Kreativität

Petra Reichinger leitet seit drei Jahren ehrenamtlich die etwas andere Hausaufgabenbetreuung in einer bayerischen Vertriebenengemeinde. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Der Weg zur Integration braucht Mut und Kreativität'

Trotz Dauerregen war es ein gelungener, froher Besuch auf dem Katholikentag für die Teilnehmergruppe der Regensburger Offenen Behindertenarbeit. Konrad Kett (rechts) und ein Team von Kollegen und Helf
Katholikentag 2014

Den Katholikentag mit anderen Augen sehen

Ist der Katholikentag wirklich barrierefrei? Viele kleine Hilfen und große Helfer machen es möglich! Eine Gruppe der Offenen Behindertenarbeit der Regenburger Caritas war auf dem Katholikentag unterwegs. Eine blinde Teilnehmerin erzählt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Den Katholikentag mit anderen Augen sehen'

Vertrauen ist wichtig

Asyl im Regensburger Presseclub

In der Erstaufnahmeeinrichtung Regensburg arbeiten viele Stellen Hand in Hand: der Bezirk, die Stadt, CampusAsyl, zahlreiche Ehrenamtliche und die Caritas. Jetzt berichteten einige Mitarbeiter von ihrer alltäglichen Arbeit in der Zeißstraße. Sandra Heinl stellte die Arbeit der Caritas-Asylsozialberatung vor. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Asyl im Regensburger Presseclub'

Die Caritas-Beraterinnen Irene Hau (ganz links) und Elisabeth Fink (Bildmitte) nehmen den Kinderwagen von Stephan Boerboom, Leiter Technik und Entwicklung TFK (2. v. r.) und TFK-Geschäftsführer Stefan
Inklusion

Diese Kooperation bewegt Menschen

Für Maria (Name geändert) ist es ein alltägliches Problem: Wie kann ich meinen Kinderwagen schieben? Die junge Mutter sitzt im Rollstuhl und hat eine kleine Tochter. Maria wandte sich mit diesem Problem gleich an die Caritas-Schwangerschaftsberatung Regensburg. Dort läuft seit 2013 das Projekt „Mama oder Papa mit Behinderung“. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Diese Kooperation bewegt Menschen'

Trotz Dauerregen war es ein gelungener, froher Besuch auf dem Katholikentag für die Teilnehmergruppe der Regensburger Offenen Behindertenarbeit. Konrad Kett (rechts) und ein Team von Kollegen und Helf
Katholikentag 2014

Den Katholikentag mit anderen Augen sehen

Ist der Katholikentag wirklich barrierefrei? Viele kleine Hilfen und große Helfer machen es möglich! Eine Gruppe der Offenen Behindertenarbeit der Regenburger Caritas war auf dem Katholikentag unterwegs. Eine blinde Teilnehmerin erzählt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Den Katholikentag mit anderen Augen sehen'

Katholikentag 2014, Kinderbetreuung
Katholikentag 2014

Kinder, Kieselsteine, Katholikentag

Auch für Kinder gab es beim Katholikentag einiges zu erleben. Die Caritas und die Studierenden der Katholischen Fachakademien für Sozialpädagogik aus dem Bistum organisierten an der Universität ein buntes Kinderprogramm. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kinder, Kieselsteine, Katholikentag'

Dompropst Gegenfurtner nahm sich Zeit für das persönliche Gespräch mit den Mitarbeitern.
Wolfgangswoche

Eine Mannschaft mit vielen Spielern

"Die Wolfgangswoche ist eine schöne Gelegenheit, einmal Vergelt's Gott zu sagen", sagte Dompropst Dr. Wilhelm Gegenfurtner zu Beginn seiner Predigt. In alljährlicher Tradition wurde heute der "Tag der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas" gefeiert; mit einer feierlichen Messe und anschließender Begegnung im Pfarrgarten. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Eine Mannschaft mit vielen Spielern'

Professor Michael Nerlich (Bildmitte) freut sich über das Zertifikat.
Krankenhaus St. Josef

Erstes AltersTraumaZentrum zertifiziert

Die Diagnose Oberschenkelhalsbruch wirft besonders für ältere Patienten und ihre Angehörigen oft viele Fragen auf. Die Klinik für Unfallmedizin am Caritas-Krankenhaus St. Josef ist nun bundesweit als erstes AltersTraumaZentrum DGU zertifiziert. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Erstes AltersTraumaZentrum zertifiziert'

Alexander Albrandt und seine Frau Elena: Sie gehören heute zum festen Kern des Elterntreffs von „Mama oder Papa mit Behinderung“
Eltern mit Behinderung

Per Frühstück aus der Isolation ins Leben

Der große Frühstückstisch ist voll besetzt und reichlich gedeckt: Marmelade, frische Semmeln, Schinken und Obst stehen auf dem Tisch im Besprechungsraum der Caritas-Schwangerschaftsberatung Regensburg. Es ist ein Elterntreff wie jeder andere; es wird gemeinsam gegessen, gelacht und über die Kinder geredet. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Per Frühstück aus der Isolation ins Leben'

Showlegende Robert Blanco, CSU-Kreischef Peter Aumer, Innenminister Joachim Herrmann und Caritasdirektor Dr. Roland Batz (v.l.n.r.) waren sich einig, dass Zuwanderung eine Chance ist, Gefahren und Ter
Zukunftsforum

Caritasdirektor diskutiert mit Blanco und Herrmann

Das Podium beim 20. Regensburger Zukunftsforum in Regenstauf war hochkarätig besetzt. Der Bayerische Innenminister Joachim Herrmann, Showlegende Roberto Blanco und Diözesan-Caritasdirektor Monsignore Dr. Roland Batz diskutierten über Integration und Asyl. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritasdirektor diskutiert mit Blanco und Herrmann'

Schokolade macht allen Menschen das Leben süßer: Bischof Dr. Rudolf Voderholzer hat für Kinder und Bewohner Schoko-Nikoläuse mitgebracht.
Asyl

Menschlichkeit kennt keine Grenzen

Zum 11. Dezember ist die Außenstelle des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) in der Regensburger Erstaufnahmeeinrichtung offiziell in Betrieb gegangen. Asylanträge und Asylverfahren können nun in Regensburg bearbeitet werden. Bisher mussten Asylbewerber dafür immer ins fränkische Zirndorf gebracht werden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Menschlichkeit kennt keine Grenzen'

Yamile (Bildmitte) gab den Tanztakt vor und animierte zum Mittanzen im richtigen Rhythmus.
Pressemitteilung

Yamilé gibt dem Pflege-Reggae den nötigen Zumba

Karibik-Gefühle beim Dreh des Musikvideos zum Caritas-Pflege-Reggae im Regensburger Strandbad / Lebensfreude in der Caritas-Altenhilfe Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Yamilé gibt dem Pflege-Reggae den nötigen Zumba'

Katholikentag 2014, Kinderbetreuung
Katholikentag 2014

Kinder, Kieselsteine, Katholikentag

Auch für Kinder gab es beim Katholikentag einiges zu erleben. Die Caritas und die Studierenden der Katholischen Fachakademien für Sozialpädagogik aus dem Bistum organisierten an der Universität ein buntes Kinderprogramm. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kinder, Kieselsteine, Katholikentag'

neue caritas

Ausgabe 09

Schwerpunkt Krisensicher werden: Corona zeigte, dass Krisenresilienz starke Führung, vernetzte Zusammenarbeit und Bürokratieabbau braucht. Trotz extremer Belastungen bewiesen Mitarbeitende Solidarität. Weitere Themen: Datenkompetenz, Messenger, Ressourcenverbrauch. Mehr

Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025