Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Deutscher Caritasverband e. V., Flammenkreuz mit Schriftzug caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Hein, Doris
Diskussion zwischen zwei Frauen und einem Mann im Freien
Texte und Videos
Unsere Autorinnen und Autoren
Autor/in im Profil

Doris Hein

  • Beiträge
Die Mitarbeiter der Virtuellen Werkstatt XTERN begleiten Menschen mit Behinderung bei ihren Tätigkeiten in Unternehmen des ersten Arbeitsmarkts.
Pressemitteilung 11.02.15

Druckfrisch!

Die Caritas Werkstätten veröffentlichten eine Neuauflage ihres „Beruflichen Ratgebers für Menschen mit Behinderung zur Teilhabe am Arbeitsleben“. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Druckfrisch!'

Carmen Mainz (links) mit Yasmin Brost
Pressemitteilung 13.07.20

Arbeitsplatz im Hospiz gefunden

Caritas Werkstätten vermitteln Carmen Mainz auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Arbeitsplatz im Hospiz gefunden'

Dennis Berhausen bei seiner Tätigkeit auf dem Betriebshof der Firma G. Hilger in Niederzissen
Pressemitteilung 19.06.15

Entsorgerfachbetrieb G. Hilger lebt Inklusion

Die Virtuelle Werkstatt XTERN vermittelt Dennis Berhausen in einen Betrieb des allgemeinen Arbeitsmarkts. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Entsorgerfachbetrieb G. Hilger lebt Inklusion '

Die Fortbildungsteilnehmer Thomas Pichelin, Yannick Roloff, Daniel Michels und Axel Dörre mit XTERN-Leiterin Doris Hein (3. von links) und Anja Böhmer (IHK Akademie, 3. von rechts)
Pressemitteilung 18.12.18

Qualifizierung "Logistik-Praktiker/-in" in Sinzig gestartet

Caritas Werkstätten bieten Menschen mit Behinderung fachpraktische Fortbildung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Qualifizierung "Logistik-Praktiker/-in" in Sinzig gestartet'

Maximilian Wegert (links) mit Horst Rollmann
Pressemitteilung 26.04.19

Sprung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt geschafft

Caritas Werkstätten vermitteln Maximilian Wegert in Bullayer Fachbetrieb. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sprung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt geschafft'

Bei der Zertifikatsübergabe in den Caritas Werkstätten in Sinzig (v.l.): Andreas Friedrich, Lena Bröhl, Madita Klocke, Doris Hein und Franz Josef Bell
Pressemitteilung 23.01.18

Teilprüfung erfolgreich bestanden

Die Caritas Werkstätten bieten Menschen mit Behinderung eine Qualifizierung zur "Hauswirtschaftlichen Unterstützungskraft (HwUK)" an. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Teilprüfung erfolgreich bestanden'

Michael Molitor (Caritas Werkstätten XTERN), Thorsten Brodke (Spedition Risser), Doris Hein (Caritas Werkstätten XTERN) und Sebastian Marksfeld (von links)
Pressemitteilung 20.07.19

Sprung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt geschafft

Caritas Werkstätten vermitteln Sebastian Marksfeld in Mayener Fachbetrieb. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sprung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt geschafft'

Doris Hein (links), Leiterin der Virtuellen Werkstatt XTERN der Caritas Werkstätten, gratuliert Kerstin Schönenbach zum Zertifikat.
Pressemitteilung 07.10.16

Weitergebildet!

Integrationsassistentin Kerstin Schönenbach absolviert Jobcoaching. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Weitergebildet!'

Einrichtungsleiter Frank Zenzen, Bürgermeister Guido Orthen und XTERN-Leiterin Doris Hein (v.l.) informieren über Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung und erfolgreiche Praxisbeispi
Pressemitteilung 02.10.15

Inklusive Arbeitgeber

Immer mehr Betriebe in Bad Neuenahr-Ahrweiler beschäftigen Menschen mit Behinderung. Die Virtuelle Werkstatt XTERN unterstützt sie dabei. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Inklusive Arbeitgeber'

Bei der Zertifikatsübergabe (von links): Reiner Schmitz (AWO), Doris Hein, Andreas Friedrich, Madita Klocke, Frank Mehnert, Sabrina Horschel, Dieter Viertl und
Pressemitteilung 27.02.19

Teilprüfung erfolgreich abgelegt

Caritas Werkstätten bieten Menschen mit Behinderung anerkannte Qualifizierung als Hauswirtschaftliche Unterstützungskraft (HwUK) an. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Teilprüfung erfolgreich abgelegt'

Nach bestandener Prüfung (von links): Michael Bugge, Hans-Peter Melcher und Daniel Frank (Fahrschule Schmickler, Sinzig)
Pressemitteilung 29.07.20

Führerscheinprüfung bestanden

Caritas Werkstätten ermöglichen Qualifikation auf einem ausgelagerten Arbeitsplatz. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Führerscheinprüfung bestanden'

Peter Hartz bei seiner Tätigkeit bei KBN in Niederzissen
Pressemitteilung 15.12.17

Firma KBN aus Niederzissen lebt Inklusion

Caritas Werkstätten vermitteln Werkstattbeschäftigten auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Firma KBN aus Niederzissen lebt Inklusion'

Anja Böhmer (IHK Akademie Koblenz e.V., links) und Doris Hein (Caritas Werkstätten) bei der Übergabe der Zertifikate an die Absolventen
Pressemitteilung 25.04.19

Logistik-Praktiker geehrt

Werkstätten bieten Menschen mit Behinderung fachpraktische Fortbildung an. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Logistik-Praktiker geehrt'

Holger Wahl (links) von AZ-Wahl und die Teilnehmer der Caritas Werkstätten
Pressemitteilung 13.11.20

Gabelstapler-Schulung bei den Caritas Werkstätten

Schulung in Sinzig zur Förderung der Inklusion erfolgreich abgeschlossen Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gabelstapler-Schulung bei den Caritas Werkstätten'

Hans-Peter Melcher in der Stallgasse des Gerhardshof
Pressemitteilung 15.10.20

Inklusiver Arbeitsplatz auf dem Gerhardshof in Sinzig

Die Caritas Werkstätten begleiten Hans-Peter Melcher auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Inklusiver Arbeitsplatz auf dem Gerhardshof in Sinzig'

Michael Juchem und Fabian Maagh im Außenbereich des Getränke-Abholmarkts
Pressemitteilung 21.03.16

Getränke Michel lebt Inklusion

Die Caritas Werkstätten vermitteln erneut erfolgreich einen Arbeitsplatz auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Getränke Michel lebt Inklusion'

Hauswirtschaftsmeisterin Irene Einig, Werkstattbeschäftigte Lara Bröhl und Madita Klocke sowie XTERN-Leiterin Doris Hein (v.l.) in der Wäscherei der Caritas Werkstätten St. Elisabeth in Sinzig
Pressemitteilung 16.01.17

Anerkannte Qualifizierung in der Hauswirtschaft

Caritas Werkstätten bieten Menschen mit Behinderung fachpraktische Fortbildung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Anerkannte Qualifizierung in der Hauswirtschaft'

Ministerpräsidentin Malu Dreyer (Mitte) begrüßt engagierte Bürger aus dem Landkreis Ahrweiler. Vorne von rechts: Frank Zenzen und Doris Hein, dahinter Peter Jansen
Pressemitteilung 04.03.16

Zum Bürgerempfang nach Mainz

Vertreter der Caritas Werkstätten folgten der Einladung der Ministerpräsidentin in die Staatskanzlei. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zum Bürgerempfang nach Mainz'

Von links: Irene Einig, Sabrina Dung, Carlos Monleon-Lauter und Pascal Birtel
Pressemitteilung 17.12.20

Werkstattbeschäftigte feiern Jubiläum

Caritas Werkstätten in Sinzig ehren langjährig Beschäftigte. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Werkstattbeschäftigte feiern Jubiläum'

neue caritas

Ausgabe 09

Schwerpunkt Krisensicher werden: Corona zeigte, dass Krisenresilienz starke Führung, vernetzte Zusammenarbeit und Bürokratieabbau braucht. Trotz extremer Belastungen bewiesen Mitarbeitende Solidarität. Weitere Themen: Datenkompetenz, Messenger, Ressourcenverbrauch. Mehr

Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025