Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Deutscher Caritasverband e. V., Flammenkreuz mit Schriftzug caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Heidrich, Christian
Diskussion zwischen zwei Frauen und einem Mann im Freien
Texte und Videos
Unsere Autorinnen und Autoren
Porträt: Christian Heidrich
Autor/in im Profil

Christian Heidrich

Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beim Caritasverband für das Bistum Aachen und Redakteur der Zeitschrift "Caritas in NRW"

  • Caritas in NRW
  • Beiträge
  • Vita
Cover Caritas in NRW 3/2020
Mit Abstand beim Nächsten
Interview

"Die Krise haut uns nicht vom Markt"

[Jul. 2020] - Mehr als 1300 Menschen mit Behinderung beschäftigt die Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH in Eschweiler. Wie das Unternehmen, das unter anderem für die Autoindustrie produziert, mit der Corona-Krise umgeht, erklärt Geschäftsführer Michael Doersch. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Die Krise haut uns nicht vom Markt"'

Cover Sonderausgabe 50 Jahre Caritas in NRW gestern, heute, morgen
gestern, heute, morgen
Caritas in NRW

Van Ri Nguyen hilft heute der Caritas

[Dez. 2022] - Er gehört zu den Boatpeople, die seit Ende der 1970er-Jahren aus Vietnam nach Deutschland kamen: Der 69-jährige Van Ri Nguyen lebt mit seiner Familie in Mönchengladbach. Das ist seine Heimat, sagt er. Weil er nach der Flucht viel Hilfe erfahren hat, engagiert er sich heute für Hilfswerke wie die Caritas. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Van Ri Nguyen hilft heute der Caritas'

Cover Caritas in NRW 3/2022
Umfassende Caritas-Hilfen
Caritas in NRW

Ruhe vor dem großen Ansturm

[Jul. 2022] - Die Caritas Familienberatung Aachen fühlt sich wegen der Ankunft vieler Geflüchteter aus der Ukraine an den Beginn der Corona-Pandemie erinnert. Auch da blieb zunächst der Ansturm auf die Beratungsstelle aus. Das wird sich ändern, ist sie sich sicher. Dann wird auch die Politik Geld für mehr Personal bereitstellen müssen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ruhe vor dem großen Ansturm'

Cover Caritas in NRW 1/2022
Vielfältige Unterstützungsangebote für den Alltag
Caritas in NRW

Entlastung für pflegende Angehörige

[Jan. 2022] - Sie entlasten Angehörige und geben Gästen tagsüber verlässliche Betreuung: die Tagespflegen. Petra Beck leitet eine Tagespflege der Caritas in Nettetal. Das Angebot habe Zukunft, sagt sie. Das habe die Pandemie gezeigt. Würde es wegfallen, könnte es nicht komp. werden. Tagespflege mache „ambulant vor stationär“ erst möglich. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Entlastung für pflegende Angehörige'

Cover Caritas in NRW 2/2023
Familien stärken
Caritas in NRW

Offene Tür für Schülerprobleme

[Apr. 2023] - Familienberatung in der Schule gehört in Alsdorf seit zehn Jahren zum Alltag. Die Erfahrungen sind durchweg positiv. Diplom-Sozialpädagoge und Familientherapeut Bernhard Schnell erreicht hier über die Schüler die Familien. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Offene Tür für Schülerprobleme'

Cover Caritas in NRW 1/2015
Hospizbewegung stärken
Porträt

In den Arm nehmen gehört dazu

[Jan. 2015] - Wenn Menschen von einer Palliativstation als Sterbe­­station sprechen, widerspricht Brigitta Dümling klar. Palliativmedizin bedeutet Fürsorge und Geborgenheit, sie ist eine eindeutige Absage an die Sterbehilfe. Die 51-jährige Krankenschwester Dümling leitet im kath. Hermann-Josef-Krankenhaus in Erkelenz die Palliativstation. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'In den Arm nehmen gehört dazu'

Cover Caritas in NRW 2/2017
NRW vor der Wahl
Caritas in Sibirien

Ein Gebet zum Essen

[Apr. 2017] - Sibirien – schon der Klang des Wortes lässt manchen frösteln. Auch in der unendlichen Weite im Norden Russlands leben Menschen – mit allen sozialen Problemen und Verwerfungen, die eben denkbar sind. Gut, dass es auch hier Caritas gibt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ein Gebet zum Essen'

Cover Caritas in NRW 2/2024
Kollegin KI
Caritas in NRW

Wo ist der Wohnungsschlüssel von Frau Meyer?

[Apr. 2024] - Morgens vor Beginn der Pflegetour fällt es auf: Der Wohnungsschlüssel von Frau Meyer hängt nicht dort in der Pflegestation, wo er eigentlich hängen sollte. Hektik macht sich breit. Bei der Caritas in Krefeld nicht mehr. Sie hat das Problem für ihre Pflegestationen mithilfe eines Start-ups aus Aachen digital gelöst. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wo ist der Wohnungsschlüssel von Frau Meyer?'

Cover Caritas in NRW 3/2018
Mittendrin und nicht gesehen
Caritas in NRW

"Bitter, wenn sich keiner für einen interessiert"

[Jul. 2018] - Von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen finden im Café Emmaus beim SKM in Rheydt Unterstützung. Gäbe es Einrichtungen wie diese nicht, wäre die Situation noch viel schlimmer. Die Betroffenen fühlen sich alleingelassen. Drei von ihnen erzählen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Bitter, wenn sich keiner für einen interessiert"'

Cover Caritas in NRW 3/2023
Integration gestalten
Caritas in NRW

Sprache ist Tür und Tor zum Menschen

[Jul. 2023] - Sie arbeitete als Fremdsprachenkorrespondentin in einem Aachener Unternehmen. Als Rentnerin gibt Vera Eke bei der Caritas ehrenamtlich Sprachkurse für Migrantinnen und Migranten. Dabei geht es ihr nicht nur darum, dass die Teilnehmenden die deutsche Sprache kennenlernen. Sie sollen sich auch im Alltag zurechtfinden können. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sprache ist Tür und Tor zum Menschen'

Cover Caritas in NRW 1/2018
Jeder Mensch braucht ein Zuhause
Caritas in NRW

Bei Schulden keine Chance

[Jan. 2018] - Wenn nun auch Mittelständler Probleme haben, eine bezahlbare Wohnung zu finden, ist es für verschuldete Menschen noch viel schwieriger. Diese Erfahrungen machen Caritas-Schuldnerberater tagtäglich. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bei Schulden keine Chance'

Cover Caritas in NRW 2/2022
Jugend braucht Chancen
Reportage

Chance für Schulverweigerer

[Apr. 2022] - Sie haben so große Probleme in ihrem Umfeld, dass ihnen der Sinn nicht nach Schule steht: die Jugendlichen ab 15 Jahren, die im lern.punkt des Sozialwerks Dürener Christen ihren Hauptschulabschluss machen. Die intensive Begleitung der jungen Leute durch Pädagogen zahlt sich aus. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Chance für Schulverweigerer'

Cover Caritas in NRW 2/2015
Stadt · Land · Zukunft
Reportage

Fahrdienst zum Supermarkt

[Apr. 2015] - In der Eifel ist der demografische Wandel spürbar. Aus den Dörfern ziehen junge Menschen weg, zurück bleiben die Alten. Der nächste Supermarkt ist für sie weit. Sie haben niemanden, der sie hinfahren kann. Ehrenamtliche des Caritasverbandes für die Region Eifel helfen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Fahrdienst zum Supermarkt'

Cover Caritas in NRW 3/2023
Integration gestalten
Caritas in NRW

"Rausgehen, viel sprechen, die Leute vernetzen"

[Jul. 2023] - Verschiedene Nationen und Kulturen zusammenzubringen, ist daher auch die Aufgabe des städtischen Quartiersmanagements in Trägerschaft des SKM Rheydt. Ideen sammeln, Netzwerke knüpfen, Menschen begleiten hilft bei der Integration. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Rausgehen, viel sprechen, die Leute vernetzen"'

Cover Caritas in NRW 2/2019
Klarheit schaffen!
Caritas in NRW

Viele Karussells stehen auf dem Kirmesplatz

[Apr. 2019] - Die Werkstätten für Menschen mit Behinderung verlieren durch das ­Bundesteilhabegesetz (BTHG) ihre Monopolstellung. Sogenannte andere Leistungsanbieter können nun auch Beschäftigung anbieten. Die CBW in Eschweiler sieht sich für die neue Konkurrenz gut gerüstet. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Viele Karussells stehen auf dem Kirmesplatz'

Cover Caritas in NRW 3/2017
Wohin mit Oma?
Reportage

Wie ein Stadtteil demenzfreundlich wird

[Jul. 2017] - Demenz verändert vieles – in Aachen sogar einen ganzen Stadtteil. Das örtliche Seniorenzentrum hat die Initiative „Demenzfreundliches Haaren“ ergriffen. Viele ziehen mit, von der Feuerwehr bis zu den Geschäftsleuten. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wie ein Stadtteil demenzfreundlich wird'

Cover Caritas in NRW 4/2022
13 Millionen Menschen sind armutsgefährdet
Interview

"Immer mehr Normalverdiener kommen zur Beratung"

[Okt. 2022] - Höhere Aufwendungen für Energie, Mieten und Einkäufe treffen nicht nur Menschen, die von Einkommensarmut bedroht sind. Roman Schlag, Fach­referent für Schuldnerberatung beim Caritasverband für das Bistum Aachen, erläutert, welche Rolle das Thema Inflation in den Schuldner­beratungsstellen spielt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Immer mehr Normalverdiener kommen zur Beratung"'

Cover Caritas in NRW 4/2023
Energisches Handeln ist gefragt
Caritas in NRW

Von Hartz IV und Minijob zur OGS-Teamleiterin

[Okt. 2023] - Der SkF in Düren gewinnt Personal für die Offenen Ganztagsschulen in seiner Trägerschaft unter anderem deshalb, weil die gemeinnützige Arbeitsmarktförderungsgesellschaft low-tec mbH, ein lokaler Weiterbildungsträger, mit Partnern eine spezielle Weiterbildung konzipiert hat. Ein Einblick in eine Win-win-Situation für viele. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Von Hartz IV und Minijob zur OGS-Teamleiterin'

Cover Caritas in NRW 1/2022
Vielfältige Unterstützungsangebote für den Alltag
Caritas in NRW

Keine Langeweile, nicht mehr einsam …

[Jan. 2022] - Ins Pflegeheim möchte die Mutter nicht, daheim kann sie aber auch nicht länger bleiben: Wer einen Pflegegrad und einen Wohnberechtigungsschein hat, kann in Mönchengladbach bei der Caritas eine Wohnung in einer ambulant betreuten Wohngemeinschaft mieten. Das Interesse an dieser noch seltenen Wohnform ist groß. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Keine Langeweile, nicht mehr einsam …'

Cover Caritas in NRW 3/2015
Soziales Europa
Caritas in NRW

Mehr tun als Dienst nach Vorschrift

[Jul. 2015] - Immer wieder greift die Bundespolizei am Aachener Grenzübergang Lichtenbusch Flüchtlinge auf, oft Minderjährige. Bei ihrer Betreuung kooperiert die Polizei mit Sozial- und Jugendämtern, Beratungsstellen, Amnesty Int. und Caritas und Diakonie. Auch die Polizei hat ein Interesse an menschenwürdiger Behandlung u. Kommunikation. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Mehr tun als Dienst nach Vorschrift'

Cover Caritas in NRW 3/2024
Suchthilfe
Caritas in NRW

Nur positive Effekte!

[Jul. 2024] - Experten sagen es schon seit längerer Zeit: Sucht- und Wohnungslosen­hilfe sollten vor allem bei niedrigschwelligen Angeboten Lösungen aus einem Guss bieten. Das praktiziert seit zwei Jahren die Caritas Aachen im Café Plattform. Viele interessieren sich für ihr Konzept. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Nur positive Effekte!'

Cover Caritas in NRW 3/2019
Etwas für die Gesellschaft tun
Caritas in NRW

Mit Geduld, Geld und Glück

[Jul. 2019] - Aus der Ruhe bringen lässt sich Dr. Andreas Wittrahm, Leiter des Bereichs Facharbeit und Sozialpolitik beim Caritasverband für das Bistum Aachen, nicht schnell. Wäre auch schlecht für soziale Innovationen, meint er. „Denn für diese braucht man unendliche Geduld.“ Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Mit Geduld, Geld und Glück'

Cover Caritas in NRW 4/2018
Willkommen im Leben
Bericht

Gut aufgehoben bei der Familienpatin

[Okt. 2018] - Der Sozialdienst katholischer Frauen in Mönchengladbach bietet für belastete Familien ehrenamtliche Familienpaten an. Sie betreuen Kinder vom Säuglingsalter bis zum Alter von sechs Jahren. Die Stadt unterstützt das Angebot als Teil der Frühen Hilfen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gut aufgehoben bei der Familienpatin'

Cover Caritas in NRW 2/2020
Wenn die Rente nicht reicht ...
Interview

"Wir brauchen eine Gesetzesänderung" (Teil 3)

[Apr. 2020] - Kostenlose Schuldnerberatung erhalten sehr häufig nur Hartz-IV-Empfänger. Dabei wäre es wichtig, auch diejenigen Menschen kostenlos zu beraten, denen Überschuldung erst droht. Derzeit handhabt das jede Kommune nach eigenem Ermessen. Ein Interview mit dem Schuldnerberater Roman Schlag. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Wir brauchen eine Gesetzesänderung" (Teil 3)'

Cover Caritas in NRW 1/2023
Krisen meistern
Porträt

Ein guter Zuhörer

[Jan. 2023] - Schon im Gymnasium in seiner Geburtsstadt Schleiden war er bei den Mitschülern bekannt als guter Zuhörer. Eine Eigenschaft, die Arndt Krömer (48) in seinem Beruf sehr entgegenkommt. Er ist Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beim Caritasverband für die Region Eifel in Schleiden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ein guter Zuhörer'

Cover Caritas in NRW 4/2015
Auf Augenhöhe
Porträt

Inklusion in der Großküche

[Okt. 2015] - Kochen ist die große Leidenschaft von Jaqueline Stein. Dass sie diese einmal zum Beruf machen würde, hätte sie sich nicht träumen lassen, als sie noch als Schülerin die Schulbank einer Förderschule drückte. Das Schreiben fällt ihr nach wie vor schwer, auch Prüfungsängste plagen sie, wenn sie einen Test schreiben muss. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Inklusion in der Großküche'

Cover Caritas in NRW 2/2020
Wenn die Rente nicht reicht ...
Interview

"Wir brauchen eine Gesetzesänderung" (Teil 2)

[Apr. 2020] - Kostenlose Schuldnerberatung erhalten sehr häufig nur Hartz-IV-Empfänger. Dabei wäre es wichtig, auch diejenigen Menschen kostenlos zu beraten, denen Überschuldung erst droht. Derzeit handhabt das jede Kommune nach eigenem Ermessen. Ein Interview mit dem Schuldnerberater Roman Schlag. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Wir brauchen eine Gesetzesänderung" (Teil 2)'

Cover Caritas in NRW 4/2020
Er hat es geschafft!
Interview

"Integration ist nicht einfach"

[Okt. 2020] - In seiner Heimat Syrien war Samer Qarqash im Auftrag der Vereinten Nationen in der Beratung palästinensischer Flüchtlinge tätig. 2014 flüchtete der 41-Jährige nach Deutschland. Heute berät er wieder Flüchtlinge – in einer Erstaufnahmeeinrichtung des Landes in Mönchengladbach. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Integration ist nicht einfach"'

Titel Sonderausgabe Katholikentag 2018 Caritas und Pastoral
Caritas und Pastoral
Caritas in NRW

Überzeugte Caritas-Seelsorgerin

[Mai 2018] - Die Seelsorge ist ein Dienst für alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Caritas auf diözesaner wie auf regionaler Ebene, für die Fachverbände und die Dienste und Einrichtungen. Leitfaden und Korrektiv für die seelsorgliche Arbeit ist das Leben Jesu. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Überzeugte Caritas-Seelsorgerin'

Cover Caritas in NRW 3/2016
Offene Ganztagsschule
Porträt

Direkt aus dem Hörsaal

[Jul. 2016] - Als Projektingenieur ist Andreas Gerkensmeier im Caritas-Behindertenwerk Eschweiler für die Optimierung von Produktionsprozessen zuständig. Dort will er möglichst wenig automatisieren: Arbeiten müssten so gestaltet werden, dass der Mensch mit Behinderung sie auch erledigen kann. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Direkt aus dem Hörsaal'

Cover Caritas in NRW 3/2024
Suchthilfe
Caritas in NRW

Caritas-Sonntag in Aachen

[Jul. 2024] - Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa und Norbert Lammert, von 2005 bis 2017 Präsident des Deutschen Bundestages, kommen zum Caritas-Sonntag nach Aachen. Dort wird der bundesweite Abschluss der Caritas-Woche begangen. Sie steht unter dem Motto „Frieden beginnt bei mir.“. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Sonntag in Aachen'

Cover Caritas in NRW 4/2019
Beruf mit Zukunftschancen
Caritas in NRW

Pflege ist komplex, und sie wird noch viel komplexer

[Okt. 2019] - Ab 2020 sollen alle Auszubildenden der Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege zwei Jahre lang eine gemeinsame Ausbildung, die sogenannte generalistische Ausbildung, erhalten. Was das konkret für die Auszubildenden, aber auch für die Schulen und die Einrichtungen bedeutet, erklärt die Schulleiterin Menka Berres-Förster. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Pflege ist komplex, und sie wird noch viel komplexer'

Cover Caritas in NRW 4/2018
Willkommen im Leben
Porträt

Exot unter Frauen

[Okt. 2018] - Christoph Pott ist ein Exot. Der Diplom-Sozialpädagoge ist der einzige Mann, der in der katholischen Schwangerenberatung im Bistum Aachen tätig ist. Der 57-Jährige arbeitet in der Caritas Familienberatung Aachen in Trägerschaft des Caritasverbandes für das Bistum Aachen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Exot unter Frauen'

Cover Caritas in NRW 4/2020
Er hat es geschafft!
Interview

"Integration ist nicht einfach" (Teil 2)

[Okt. 2020] - In seiner Heimat Syrien war Samer Qarqash im Auftrag der Vereinten Nationen in der Beratung palästinensischer Flüchtlinge tätig. 2014 flüchtete der 41-Jährige nach Deutschland. Heute berät er wieder Flüchtlinge – in einer Erstaufnahmeeinrichtung des Landes in Mönchengladbach. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Integration ist nicht einfach" (Teil 2)'

Cover Caritas in NRW 3/2022
Umfassende Caritas-Hilfen
Caritas in NRW

Werkstatt beschäftigt Geflüchtete als Praktikanten

[Jul. 2022] - Bis zum Krieg in ihrer Heimat lebten sieben junge Männer mit Behinderung in einer Einrichtung in der Nähe von Kiew. Jetzt haben die Ukrainer und ihre Betreuerinnen Aufnahme gefunden bei der Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH (CBW) in Alsdorf bei Aachen. Wie lange sie in Deutschland bleiben, ist völlig ungewiss. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Werkstatt beschäftigt Geflüchtete als Praktikanten'

Cover Caritas in NRW 1/2019
Recht auf Förderung und Entwicklung
Interview

Die Zahlen steigen

[Jan. 2019] - Ein Jugendamt kann vieles falsch machen: Es hat einen fachlichen Anspruch, es braucht Vertrauen von Eltern, Schulen und Trägern, es steht unter Kostendruck vonseiten des Kämmerers, die Politik wacht mit Argusaugen. Jugendamtsleiter Sebastian Heyn über einen Spagat. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die Zahlen steigen'

Cover Caritas in NRW 2/2020
Wenn die Rente nicht reicht ...
Interview

"Wir brauchen eine Gesetzesänderung"

[Apr. 2020] - Kostenlose Schuldnerberatung erhalten sehr häufig nur Hartz-IV-Empfänger. Dabei wäre es wichtig, auch diejenigen Menschen kostenlos zu beraten, denen Überschuldung erst droht. Derzeit handhabt das jede Kommune nach eigenem Ermessen. Ein Interview mit dem Schuldnerberater Roman Schlag. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Wir brauchen eine Gesetzesänderung"'

Cover Caritas in NRW 2/2025
Sexualität
Caritas in NRW

"In einer wissenden Weise Sexualität leben"

[Apr. 2025] - Die Mitarbeitenden des Vinzenz-Heims in Aachen für Menschen mit Behinderung sind angehalten, Bewohnerinnen und Bewohner in ihrer sexuellen Entwicklung zu unterstützen. Ein Kompetenzteam sexuelle Selbstbestimmung organisiert Weiterbildung, kollegiale Beratung und Fachaustausch. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"In einer wissenden Weise Sexualität leben"'

Cover Caritas in NRW 1/2021
Junge Menschen nicht im Stich lassen!
Porträt

Ein Schlosser wird Ideenschmied

[Jan. 2021] - Ich laufe durch die Gegend wie ein Schwamm", sagt Dirk Leifeld über sich. Der 51-Jährige ist Leiter von vier Werken der Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH in Eschweiler, Imgenbroich, Kohlscheid und Weisweiler. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ein Schlosser wird Ideenschmied'

Cover Caritas in NRW 1/2015
Hospizbewegung stärken
Reportage

Es geht um alles, was guttut

[Jan. 2015] - Dass Elisabeth Hahn* kurz vor ihrem Tod noch einmal lächeln würde, hat im Wohn- und Pflegeheim Maria Hilf Burg Setterich in Baesweiler bei Aachen keiner mehr geglaubt. Die Pflegekräfte des Wohnbereichs A und Ursula Hoffmann, die in der katholischen Einrichtung als Reinigungskraft arbeitet, haben es dennoch geschafft. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Es geht um alles, was guttut'

Cover Caritas in NRW 1/2021
Junge Menschen nicht im Stich lassen!
Caritas in NRW

"Eigener Druck ist ein Leistungskiller"

[Jan. 2021] - Flüchtlingskinder, die Gewalt oder psychische Belastung erlebt haben, kommen in der Schule kaum an ihr Leistungsvermögen heran. Schulen und Jugendhilfeeinrichtungen sagen: Gäbe es mehr Personal, könnte viel effektiver geholfen werden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Eigener Druck ist ein Leistungskiller"'

Cover Caritas in NRW 4/2020
Er hat es geschafft!
Interview

"Integration ist nicht einfach" (Teil 3)

[Okt. 2020] - In seiner Heimat Syrien war Samer Qarqash im Auftrag der Vereinten Nationen in der Beratung palästinensischer Flüchtlinge tätig. 2014 flüchtete der 41-Jährige nach Deutschland. Heute berät er wieder Flüchtlinge – in einer Erstaufnahmeeinrichtung des Landes in Mönchengladbach. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Integration ist nicht einfach" (Teil 3)'

Cover Caritas in NRW 3/2021
Es geht voran!
Caritas in NRW

Caritas lässt es in Konservendosen blühen

[Jul. 2021] - In Blumenampeln aus Blechdosen und in Hochbeete aus Abfallholz pflanzen sie Blumen aus Restbeständen von Gärtnereien. Suchtkranke der Suchthilfe Aachen verschönern nachhaltig das Stadtbild und verbessern gleichzeitig das Image von Suchtkranken. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas lässt es in Konservendosen blühen'

Cover Caritas in NRW 4/2020
Er hat es geschafft!
Interview

"Integration ist nicht einfach" (Teil 4)

[Okt. 2020] - In seiner Heimat Syrien war Samer Qarqash im Auftrag der Vereinten Nationen in der Beratung palästinensischer Flüchtlinge tätig. 2014 flüchtete der 41-Jährige nach Deutschland. Heute berät er wieder Flüchtlinge – in einer Erstaufnahmeeinrichtung des Landes in Mönchengladbach. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Integration ist nicht einfach" (Teil 4)'

Cover Caritas in NRW 1/2016
Flüchtlinge integrieren
Interview

Ein sehr langer Prozess

[Jan. 2016] - Selbst politischer Flüchtling aus Eritrea, viele Jahre Leiter eines Fachdienstes für Integration und Migration und nun Referent für Flüchtlingsfragen: Mussié Mesghinna weiß aus eigener Erfahrung, wie Integration gelingen kann und warum Arbeit, Wohnung und Nachbarschaft so wichtig sind. Eine Bestandsaufnahme, die Mut macht. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ein sehr langer Prozess'

Cover Caritas in NRW 2/2018
Auf Tuchfühlung mit der Zukunft
Caritas in NRW

Mehr Zeit für die Menschen

[Apr. 2018] - Die Josefs-Gesellschaft (JG-Gruppe), großer Träger von Einrichtungen der Behindertenhilfe, will bis Ende 2019 das Teil­habemanagement digitalisieren. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Mehr Zeit für die Menschen'

Cover Caritas in NRW 2/2018
Auf Tuchfühlung mit der Zukunft
Caritas in NRW

Für Milo spricht eine Talker-App

[Apr. 2018] - Eine eigens entwickelte App unterstützt die Kommunikation in sämtlichen Lebensbereichen. Sie verleiht Menschen eine Stimme, die durch Sprachstörungen, Autismus oder Krankheiten behindert werden. Wie zum Beispiel Milo, einem kleinen Jungen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Für Milo spricht eine Talker-App'

Cover Caritas in NRW 2/2018
Auf Tuchfühlung mit der Zukunft
Caritas in NRW

Digitalisierung gibt ein hohes Maß an Sicherheit

[Apr. 2018] - In Mönchengladbach betreibt die Caritas die größte Caritas-Hausnotrufzentrale in NRW. Landesweit mehr als 9000 Kunden sind angeschlossen. Dank Digitalisierung geht der Service weit über Notrufe hinaus und soll noch ausgebaut werden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Digitalisierung gibt ein hohes Maß an Sicherheit'

Cover Caritas in NRW 2/2021
Ein Balanceakt
Caritas in NRW

Gewaltiger Finanzierungsmix

[Apr. 2021] - Wie finanzieren sich Werkstätten für Menschen mit Behinderung? Am Beispiel der Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH (CBW) in Eschweiler hat Lars Rausch, Leiter des Finanz- und Rechnungswesens der CBW, erläutert, woher seine Werkstatt ihr Geld erhält. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gewaltiger Finanzierungsmix'

Dr. Paul-Stefan Roß steht neben einem Rednerpult und hält einen Vortrag. Hinter ihm wird seine Power-Point-Präsentation auf eine Leinwand projiziert.
Caritas in NRW

Wissenschaftler: Ehrenamt verbessert Qualität sozialer Arbeit

[Sept. 2014] - Hauptamtler sind bei der Koordination freiwilligen Engagements gefordert Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wissenschaftler: Ehrenamt verbessert Qualität sozialer Arbeit'

obdachloser Mann schaut traurig und abwesend
Caritas in NRW – AKTUELL

Energieschulden vorprogrammiert

[Feb. 2022] - Zum 1. Januar 2022 sind die Regelleistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende ("Hartz IV") gestiegen. Zu wenig, kritisiert die Caritas und verweist auf horrend gestiegene Energiekosten. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Energieschulden vorprogrammiert'

Eine Frau steht mit einem Kochtopf in einer Küche. Daneben sitzen ein Junge und ein Mädchen, die beide jeweils einen Joghurt essen.
Interview

"Eine familiäre Notsituation kann jeden treffen"

[Dez. 2019] - Wie ist es um die Zukunft der Familienpflege bestellt, die zwar von den Familien hochgeschätzt wird, aber stark unterfinanziert ist? Antworten von Einsatzleitungen aus verschiedenen Regionen Nordrhein-Westfalens. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Eine familiäre Notsituation kann jeden treffen"'

Die Vorsitzenden des DiCV Aachen Stephan Jentgens und Schwester Maria Ursula Schneider im Gespräch mit einem Politiker. Im Hintergrund ist eine weitere Frau zu sehen.
Caritas in NRW – AKTUELL

Lebhafte Diskussionen

[Sept. 2021] - Das Thema Pflege wird auch in den kommenden Legislaturperioden die Abgeordneten des Deutschen Bundestages beschäftigen. In dieser Einschätzung waren sich Bundestagskandidaten aus dem Bistum Aachen und Caritas-Vertreter einig. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Lebhafte Diskussionen'

Ein Gruppenbild mit Referent/innen und Caritas-Akteur/innen, die bei der Fachtagung zur Umsetzung des Pflegeberufegesetzes am 06.11.2018 in einem Tagungsraum stehen
Pressemitteilung

Pflegeschulen müssen Curricula überarbeiten

[Nov. 2018] - Die bisherigen Curricula der Pflegeschulen müssen völlig überarbeitet werden, und dies bleibe auch nicht ohne Auswirkung auf die Schulentwicklung. Das sagte Prof. Dr. Gertrud Hundenborn vom Deutschen Institut für angewandte Pflegeforschung in Köln beim Fachtag von Caritas in NRW zum neuen Pflegeberufegesetz. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Pflegeschulen müssen Curricula überarbeiten'

Porträt: Stephan Jentgens, Diözesan-Caritasdirektor für das Bistum Aachen

Jentgens leitet künftig Caritasverband Aachen

Ein Newsticker-Beitrag aus unserem Infodienst "Caritas in NRW - AKTUELL" 3/2020 Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Jentgens leitet künftig Caritasverband Aachen'

Prof. Dr. Klaus Hänsch steht an einem Rednerpult und hält eine Ansprache. Auf der Bühne ist ein Roll-up zur Europäischen Freiwilligenuniversität und im Vordergrund drei Zuschauer zu sehen.
Caritas in NRW

Klaus Hänsch spricht zum Abschluss der Freiwilligenuniversität

[Sept. 2014] - Früherer Präsident des Europäischen Parlaments ruft zum bürgerschaftlichen Engagement für Europa auf Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Klaus Hänsch spricht zum Abschluss der Freiwilligenuniversität'

NRW-Finanzminister Marcus Optendrenk und Ralf Nolte stehen mit Peter Settele in den Räumlichkeiten des Volksvereins Mönchengladbach und reden miteinander
Caritas in NRW – AKTUELL

Finanzminister bringt Interreg-Projekte ins Spiel

[Sept. 2023] - Der nordrhein-westfälische Minister der Finanzen, Dr. Marcus Optendrenk (CDU), hat die sozialen Betriebe in Trägerschaft der Caritas ermutigt, kreativ zu werden, um nach neuen Wegen der Finanzierung zu suchen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Finanzminister bringt Interreg-Projekte ins Spiel'

Melanie Wielens, Dr. Frank Johannes Hensel, Dr. Eugen Balde und Prof. Dr. Peter Berker stehen zusammen und führen ein Gespräch
Caritas in NRW

Freiwilligenuniversität startet in Rolduc

[Sept. 2014] - Bis Freitag diskutieren Wissenschaftler und Praktiker über bürgerschaftliches Engagement. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Freiwilligenuniversität startet in Rolduc'

Armut_13
Caritas in NRW – AKTUELL

Grundsicherung reicht nicht aus

[Feb. 2019] - Die Anhebung der Regelsätze aus der Grundsicherung für Arbeitsuchende zum 1. Januar reicht nach Ansicht der Caritas im Bistum Aachen nicht aus. Die Leistungen müssten deutlich höher liegen, forderte Diözesan-Caritasdirektor Burkard Schröders in Aachen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Grundsicherung reicht nicht aus'


neue caritas

Ausgabe 09

Schwerpunkt Krisensicher werden: Corona zeigte, dass Krisenresilienz starke Führung, vernetzte Zusammenarbeit und Bürokratieabbau braucht. Trotz extremer Belastungen bewiesen Mitarbeitende Solidarität. Weitere Themen: Datenkompetenz, Messenger, Ressourcenverbrauch. Mehr

Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025