Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Deutscher Caritasverband e. V., Flammenkreuz mit Schriftzug caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Harmann, Markus
Diskussion zwischen zwei Frauen und einem Mann im Freien
Texte und Videos
Unsere Autorinnen und Autoren
Porträt: Markus Harmann, Leiter der Stabsabteilung 'Information und Kommunikation' beim Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln und Redakteur der Zeitschrift 'Caritas in NRW'
Autor/in im Profil

Markus Harmann

Leiter der Stabsabteilung "Information und Kommunikation" beim Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln und Redakteur der Zeitschrift "Caritas in NRW"

  • Caritas in NRW
  • Beiträge
  • Vita
Cover Caritas in NRW 4/2023
Energisches Handeln ist gefragt
Caritas in NRW

Wie findet man 100 neue Mitarbeitende auf einmal?

[Okt. 2023] - Die Caritas in Düsseldorf baut derzeit das St.-Anna-Stift in der Altstadt neu auf. Anfang 2025 ist Eröffnung. 100 Menschen sollen hier einmal leben, dafür braucht es ebenso viele Mitarbeitende. Trotz Personalmangel ist Henric Peeters, Chef des Düsseldorfer Caritasverbandes, ­optimistisch, sie rechtzeitig zu finden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wie findet man 100 neue Mitarbeitende auf einmal?'

Cover Caritas in NRW 4/2022
13 Millionen Menschen sind armutsgefährdet
Fachgespräch

Armutsbekämpfung in Krisenzeiten

[Okt. 2022] - Steigende Energiekosten, höhere Inflation. Besonders betroffen sind die, die eh nicht viel haben. Was muss geschehen, was tut der Staat und welche Gefahren drohen noch? Ein Fachgespräch mit den Sozialpolitikern Josef Neumann (SPD), Marco Schmitz (CDU) und der Armutsexpertin Michaela Hofmann (DiCV Köln). Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Armutsbekämpfung in Krisenzeiten'

Cover Caritas in NRW 1/2023
Krisen meistern
Caritas in NRW

Mit Herz und Hand für Nachbarn in Not

[Jan. 2023] - Die Aktion Neue Nachbarn im Erzbistum Köln entstand 2014 als Antwort auf den Zuzug Zehntausender Migrantinnen und Migranten. Heute ist sie – nachweislich – ein effektives Kriseninstrument, das auf hauptamtliche Strukturen und gleichzeitig mehr als 11000 Ehrenamtliche und Engagierte zurückgreifen kann. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Mit Herz und Hand für Nachbarn in Not'

Cover Caritas in NRW 3/2022
Umfassende Caritas-Hilfen
Interview

"Eine solche Situation habe ich noch nie erlebt"

[Jul. 2022] - Kölner Hauptbahnhof, Gleis 1, Abschnitt E – in der Bahnhofsmission machten seit Ende Februar Tausende Menschen aus der Ukraine Station. Im Interview mit „caritas in NRW“ erklärt Leiterin Corinna Rindle, was der Krieg für die Geflüchteten und die Engagierten bedeutet. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Eine solche Situation habe ich noch nie erlebt"'

Cover Caritas in NRW 4/2021
Die Mitarbeitenden tragen das Profil
Interview

Zu viel Struktur, zu wenig Werbung in eigener Sache

[Okt. 2021] - Friederike Sahling untersuchte in ihrer Masterarbeit das Image der Caritas im Erzbistum Köln. Ihr Ergebnis: Das Negativ-Image der katholischen Kirche trifft die Caritas deutlich, gleichzeitig gelingt es nicht, die Vielfalt der caritativen Arbeit adäquat darzustellen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zu viel Struktur, zu wenig Werbung in eigener Sache'

Cover Caritas in NRW 3/2014
Kollegen gesucht
Caritas in NRW

Die Zukunft der Pflege ist bunt

[Jul. 2014] - Ein Projekt des Kölner Diözesan-Caritasverbandes will junge Menschen mit Migrationshintergrund für den Pflegeberuf begeistern. Sie bringen sptrachliche und kulturelle Kompetenzen mit und treffen auf immer mehr Landsleute in den Heimen der Altenhilfe. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die Zukunft der Pflege ist bunt'

Cover Caritas in NRW 4/2012
Überschuldung
Porträt

Man darf sich mal etwas gönnen

[Okt. 2012] - Menschen, die bei der Caritas arbeiten. Heute: Silvia Hahn, Schuldnerberaterin beim SKM Köln. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Man darf sich mal etwas gönnen'

Cover Caritas in NRW 1/2017
"Zusammen sind wir Heimat."
Caritas in NRW

Wenn Bücher sprechen

[Jan. 2017] - Diese Bücher haben kein Papier und keine Deckel. Man darf sie maximal 30 Minuten ausleihen und muss sie „mental und körperlich unbeschädigt“ zurückgeben. Wie bitte? Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wenn Bücher sprechen'

Cover Caritas in NRW 4/2022
13 Millionen Menschen sind armutsgefährdet
Porträt

Macht den Mund auf!

[Okt. 2022] - Vor neun Jahren ist er aus Guinea geflohen, heute ist Deutschland seine Heimat. Er arbeitet er für die Caritas und berät selbst Migranten, die versuchen, hier Fuß zu fassen. Aly Badara Touré spricht sechs Sprachen und rät den Flüchtlingen: „Habt keine Angst davor, etwas falsch zu machen!“ Hier ist seine Geschichte. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Macht den Mund auf!'

Cover Caritas in NRW 2/2024
Kollegin KI
Interview

"Nie als Lösung für den Pflegenotstand gedacht"

[Apr. 2024] - Seit mehreren Jahren erforscht ein Team der Uni Siegen den Einsatz von sozialen Robotern in der Pflege. Untersucht werden auch die Effekte für die Betroffenen. Der Wissenschaftler Felix Carros erklärt, warum der Roboter Pepper den Durchbruch bis heute nicht geschafft hat. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Nie als Lösung für den Pflegenotstand gedacht"'

Cover Caritas in NRW 3/2015
Soziales Europa
Porträt

Wie aus einem anderen Leben…

[Jul. 2015] - Als Caleb Odindo an einem nasskalten Novembertag 1989 in Frechen aus dem Auto stieg, konnte er nicht fassen, was er da sah: menschenleere Straßen, Häuser, die wie ausgestorben schienen, und Bäume, die ihre Blätter verloren hatten. Odindo (13) hatte sich das Paradies Deutschland anders vorgestellt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wie aus einem anderen Leben…'

Cover Caritas in NRW 1/2025
Held*innen
Caritas in NRW

"Für mein Wohlbefinden brauche ich Menschen"

[Jan. 2025] - Zeitlebens engagiert sich die Kölnerin Eva Michaelsen für andere. Seit sie im Rollstuhl sitzt, koordiniert sie ein Team von „Kölsch Hätz“ und telefoniert mit Nachbarinnen und Nachbarn, die einsam sind. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Für mein Wohlbefinden brauche ich Menschen"'

Cover Caritas in NRW 4/2022
13 Millionen Menschen sind armutsgefährdet
Interview

"Menschen wissen nicht mehr, wie sie sich ernähren sollen"

[Okt. 2022] - Mit einem wütenden Twitter-Beitrag machte sich Anni W. (40) Luft – und trat eine breite Kampagne los. Als @Finkulasa schrieb sie unter dem Hashtag #IchBinArmutsbetroffen über ihre eigene prekäre Lebenssituation. Tausende taten es ihr gleich und posteten ebenfalls über ihre Situation als Armutsbetroffene. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Menschen wissen nicht mehr, wie sie sich ernähren sollen"'

Cover Caritas in NRW 2/2020
Wenn die Rente nicht reicht ...
Caritas in NRW

"Wir haben gelernt, bescheiden und sparsam zu sein"

[Apr. 2020] - Im Annahaus der Caritas in Bergisch Gladbach treffen sich ältere Frauen und Männer aus der Nachbarschaft – die meisten alleinstehend, mit kleiner Rente. „caritas in NRW“ sprach mit ihnen über Altersarmut, Genügsamkeit und Politik. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Wir haben gelernt, bescheiden und sparsam zu sein"'

Cover Caritas in NRW 4/2018
Willkommen im Leben
Drei Fragen an...

Pflegeeltern dringend gesucht!

[Okt. 2018] - Es ist eine Schwangerschaft ganz eigener Art, wenn Paare nicht durch Entbindung, sondern durch Entscheidung zu Eltern werden. Interview mit Ursula Hennel, Leiterin des Adoptiv- und Pflegekinderdienstes beim SKFM Düsseldorf. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Pflegeeltern dringend gesucht!'

Cover Caritas in NRW 2/2018
Auf Tuchfühlung mit der Zukunft
Caritas in NRW

Wenn der Kölner Dom ins Altenheim kommt

[Apr. 2018] - Eine 93-Jährige mit einer Virtual-Reality-Brille auf der Nase – das wirkt erst einmal ungewöhnlich. Im Kölner Caritas-Altenzentrum St. Maternus aber gehört die Hightech-Brille genauso zum Alltag der 117 Bewohner wie Tablets und Computer-Spiele. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wenn der Kölner Dom ins Altenheim kommt'

Cover Caritas in NRW 1/2018
Jeder Mensch braucht ein Zuhause
Interview

„Der Politik fehlt es an sozialer Fantasie”

[Jan. 2018] - In Berlin sanierte er Wohnungen für Roma, in Köln verwaltet er integrierte Wohnprojekte für Deutsche und Flüchtlinge. Benjamin Marx, Projekt­entwickler der katholischen Aachener Siedlungs- und Wohnungsgesell­schaft, sagt: Wer die Wohnungsnot beheben will, braucht Kreativität. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Der Politik fehlt es an sozialer Fantasie”'

Cover Caritas in NRW 4/2020
Er hat es geschafft!
Caritas in NRW

Von Eritrea in die Gärten Mettmanns

[Okt. 2020] - Gut jeder zweite Geflüchtete schaffte in den vergangenen fünf Jahren den Sprung auf den Arbeitsmarkt. Kidane Negash aus Eritrea ist einer von ihnen. Beim Jobeinstieg half ein Projekt der Caritas. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Von Eritrea in die Gärten Mettmanns'

Cover Caritas in NRW 2/2015
Stadt · Land · Zukunft
Reportage

"Sie tun dem Ort gut"

[Apr. 2015] - In der Gemeinde Heiligenhaus im Bergischen Land wurden viele Flüchtlings­familien sesshaft. Sie engagieren sich in Vereinen und fühlen sich willkommen – auch weil man in Heiligenhaus ihre Anwesenheit schätzt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Sie tun dem Ort gut"'

Cover Caritas in NRW 2/2014
Arm trotz Arbeit
Caritas in NRW

Ausgenutzt, geschlagen, missbraucht

[Apr. 2014] - Saudi-Arabien hat 151.000 äthiopische Arbeitsmigranten ausgewiesen. Viele von ihnen arbeiteten in saudischen Haushalten und wurden behandelt wie Sklaven. Die Heimkehr der Arbeitsmigranten hält das ganze Land in Atem, auch die Caritas, die involviert ist. In den int. Medien findet dieses tragische Thema bisher kaum Beachtung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ausgenutzt, geschlagen, missbraucht'

Cover Caritas in NRW 1/2022
Vielfältige Unterstützungsangebote für den Alltag
Caritas in NRW

Hey, Siri! – Die Pflegerin ist da

[Jan. 2022] - Spritzen setzen, Strümpfe wechseln, waschen, cremen. Der ambulante Pflegedienst unterstützt Pflegebedürftige und ihre Angehörigen bei der Pflege zu Hause. Bleibt da überhaupt noch Zeit für echte Zuwendung und Gespräche? Unterwegs mit einer ambulanten Caritas-Pflegerin im Oberbergischen Kreis. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Hey, Siri! – Die Pflegerin ist da'

Cover Caritas in NRW 3/2017
Wohin mit Oma?
Caritas in NRW

Hilfe für die barmherzigen Jordanier

[Jul. 2017] - Das Königreich im Nahen Osten hat mehr als 1,5 Millionen Flüchtlinge aufgenommen – bei nur sechs Millionen eigenen Einwohnern. Die ächzen unter steigenden Mieten und Wasserknappheit, bleiben jedoch offen und hilfsbereit. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Hilfe für die barmherzigen Jordanier'

Cover Caritas in NRW 1/2024
Was jetzt nötig ist!
Porträt

Enorm wichtige Aufgabe

[Jan. 2024] - Er hat mal kurz überlegt, ob nicht Einzelhandelskaufmann etwas für ihn wäre. "Aber wirklich nur kurz", sagt Julian Mihm. "Eigentlich wusste ich immer, was ich werden wollte: Erzieher in einer Kita. Ein Porträt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Enorm wichtige Aufgabe'

Cover Caritas in NRW 1/2021
Junge Menschen nicht im Stich lassen!
Interview

Raus aus der Tabuzone

[Jan. 2021] - Die Suchterkrankung von Vater oder Mutter ist eines der zentralsten Risiken für die gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Natali Zimny, Erziehungs- und Familienberaterin beim Caritas­verband Düsseldorf, über die Folgen eines Aufwachsens in extrem belasteten Familien. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Raus aus der Tabuzone'

Cover Caritas in NRW 2/2024
Kollegin KI
Caritas in NRW

Wann kommt der Durchbruch für Entertainer Pepper?

[Apr. 2024] - In Königswinter-Oberpleis unterhält Pepper seit zwei Jahren die Bewohnerinnen und Bewohner eines Seniorenzentrums. NRW-weit ist das die Ausnahme, der Hype um den Betreuungsroboter hat nachgelassen. Warum im GFO Zentrum am Oelberg St. Konstantia trotzdem niemand auf ihn verzichten möchte. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wann kommt der Durchbruch für Entertainer Pepper?'

Cover Caritas in NRW 2/2015
Stadt · Land · Zukunft
Blickpunkt

Unterkünfte gesucht!

[Apr. 2015] - Nordrhein-Westfalen muss so viele Flüchtlinge aufnehmen wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Land und Kommunen suchen händeringend nach Unterkünften. In Köln dient jetzt übergangsweise ein leerer Heimwerkermarkt als Bleibe. Die Caritas lehnt prekäre Unterkünfte ab. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Unterkünfte gesucht!'

Cover Caritas in NRW 2/2025
Sexualität
Caritas in NRW

Altenhilfe und Pflege werden diversitätssensibel

[Apr. 2025] - Ob es der Treff für schwule Männer mit Demenz ist oder die „queere Pflege im Alter". Nicht nur die Gesellschaft ist zunehmend bunt geworden und hoffentlich toleranter. Auch die Caritas macht Angebote, die so früher undenkbar waren. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Altenhilfe und Pflege werden diversitätssensibel'

Porträt: Erzbischof Jean-Claude Hollerich, der auf dem CiNW-Europaforum vor einem Roll-up steht
Caritas in NRW – AKTUELL

„Ein Christ kann nicht neutral gegenüber der EU sein“

[Dez. 2018] - Der Präsident der europäischen Bischofskonferenzen (COMECE), Luxemburgs Erzbischof Jean-Claude Hollerich, und der ehemalige EU-Parlaments-Präsident Klaus Hänsch forderten mehr Einmischung der Caritas in die europäische Politik. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Ein Christ kann nicht neutral gegenüber der EU sein“'

Porträt: Markus Harmann, Leiter der Stabsabteilung 'Information und Kommunikation' beim Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln und Redakteur der Zeitschrift 'Caritas in NRW'
Kommentar

Wir können etwas tun!

[März 2022] - Ohnmachtsgefühle sind eine verbreitete Reaktion auf die furchtbaren Nachrichten vom verbrecherischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Doch niemand muss in seiner HIlflosigkeit verharren. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wir können etwas tun!'

Porträt: Erzbischof Jean-Claude Hollerich, der auf dem CiNW-Europaforum vor einem Roll-up steht
Pressemitteilung

„Ein Christ kann nicht neutral gegenüber der EU sein“

Luxemburgs Erzbischof Jean-Claude Hollerich forderte beim Europaforum der Caritas in NRW mehr Einmischung der Caritas in der europäischen Politik. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Ein Christ kann nicht neutral gegenüber der EU sein“'

Porträt: Markus Harmann
Kommentar

Viel geschafft

[Sept. 2020] - Ob Sprachkurse, Nachhilfe, Alltagsbegleiter oder Schaffung von Begegnung zwischen Einheimischen und Geflüchteten: Zahlreiche Ehrenamtliche haben seit 2015 mitgeholfen, um die Integration Geflüchteter zu fördern. Zeit für eine Zwischenbilanz - fünf Jahre nach "Wir schaffen das". Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Viel geschafft'

Eine Quartiersarbeiterin berät in ihrem Büro einen Mann
Caritas in NRW – AKTUELL

Opferschutz gefährdet

[Sept. 2024] - Die NRW-Landesregierung plant aktuell Haushaltskürzungen im Bereich Soziales. Ein wichtiges Feld sozialer Arbeit ist besonders hart betroffen: die Straffälligenhilfe. Das ist kurzsichtig und könnte sich rächen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Opferschutz gefährdet'

Porträt: Markus Harmann
Kommentar

Integration – Jetzt nicht nachlassen!

[März 2019] - Wer neu in Deutschland ist, braucht oft Hilfe. Fachdienste für Integration und Migration bei den Wohlfahrtsverbänden nehmen sich dieser Menschen an. Sind die ersten grundlegenden Fragen geklärt, gelingt Integration leichter. Arbeit ist dann der Schlüsselfaktor. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Integration – Jetzt nicht nachlassen!'

Geboren 1973 in Telgte, aufgewachsen im nördlichen Münsterland, stand das Berufsziel früh fest: Journalist. Chefredakteur der Schülerzeitung, Mitarbeiter der Münsterschen Zeitung, später Volontariat bei der katholischen Journalistenschule ifp in München mit Stationen beim Ruhrwort in Essen und der Frankfurter Rundschau. Das geisteswissenschaftliche Studium in Münster schloss er mit einem Magister Artium ab. Anschließend reiste er dank eines Stipendiums der Heinz-Kühn-Stiftung (NRW) durch das südliche Afrika. In Berlin wurde er zunächst Redakteur, später leitender Redakteur der auflagenstärksten Tageszeitung B.Z., unterbrochen von einer viermonatigen Elternzeit in Namibia. Nach knapp neun Jahren Berlin ging‘s Anfang 2012 zurück nach Nordrhein-Westfalen: Seit Mai leitet er die Stabsabteilung Information und Kommunikation beim Diözesan-Caritasverband im Erzbistum Köln. Er lebt mit Frau und drei Kindern im Bergischen Land bei Köln.

 

neue caritas

Ausgabe 09

Schwerpunkt Krisensicher werden: Corona zeigte, dass Krisenresilienz starke Führung, vernetzte Zusammenarbeit und Bürokratieabbau braucht. Trotz extremer Belastungen bewiesen Mitarbeitende Solidarität. Weitere Themen: Datenkompetenz, Messenger, Ressourcenverbrauch. Mehr

Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025