Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Deutscher Caritasverband e. V., Flammenkreuz mit Schriftzug caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Groß, Mona-Luisa
Diskussion zwischen zwei Frauen und einem Mann im Freien
Texte und Videos
Unsere Autorinnen und Autoren
Autor/in im Profil

Mona-Luisa Groß

Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin

  • Beiträge
  • Vita
Kinder mit Fahrrad vor der UNESCO Schule
Aktuell

Zurückdenken an die Sommerferien 2020 mit den Anti-Gewalt-Kids!

Seit einer Woche werden in Brandenburg wieder die Schulen unsicher gemacht. Da kann so einiges los sein, wenn alle viele spannende Geschichten aus ihren Sommerferien zu erzählen haben. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zurückdenken an die Sommerferien 2020 mit den Anti-Gewalt-Kids!'

Demokratiebildung - Beteiligung
Aktuell

Demokratiebildung mit „Wir für Uns!“-BOXENSTOPP

In diesem Jahr finden in Cottbus erstmalig vom 14. September bis zum 4. Oktober die „Cottbuser Wochen für Demokratie und Vielfalt“ statt. Im Rahmen dieser Aktionswochen sollen verschiedene Veranstaltungen der internationalen Aktionstage und der jährlich stattfindenden „interkulturellen Woche“ verbunden werden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Demokratiebildung mit „Wir für Uns!“-BOXENSTOPP '

AussICHt Logo
Ehrenamtliches Engagement

„Friedlichter“ und „JugendLicht“

Wir machen die Welt zu einem besseren Ort! Du möchtest die Welt ein kleines bisschen besser machen? Dann bist du bei uns genau richtig. Wir treffen uns regelmäßig und tauschen uns aus, über alles was wir gern verbessern möchten. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Friedlichter“ und „JugendLicht“'

Auftaktveranstaltung Anti Gewalt Kids! - Rahmen
Aktuell

Auf geht´s "Anti Gewalt Kids!"

Mit einem erfolgreichen Auftakt nehmen die "Anti Gewalt Kids!" sich der Aufgabe an: "Wir wollen weniger Gewalt auf der Welt!“ Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Auf geht´s "Anti Gewalt Kids!"'

Jugend gegen Rassismus
Aktuell

Jugend gegen Rassismus

Jugendbildungsfahrt nach Prag Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Jugend gegen Rassismus'

Banner - Wie geht Frieden?
Aktuell

Wie geht Frieden?

Dieser Frage gingen im Rahmen des Projektes „Wir für Uns!“-Eine Initiative von BOXENSTOPP Schüler*innen einer 6. Klasse der Christoph-Kolumbus-Grundschule in Cottbus nach. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wie geht Frieden?'

Weltkindertag in Cottbus 2020
Aktuell

Weltkindertag 2020 - Kids verbreiten ihre Botschaft

Der diesjährige Weltkindertag fand nicht wie aus den letzten Jahren gewohnt, auf dem Stadthallenvorplatz statt, sondern dezentral in verschiedenen Kinder- und Jugendeinrichtungen der Stadt Cottbus. Das Motto war jedoch das gleiche „Kinder haben Rechte!“- Kinder wollen Frieden und eine grüne Zukunft. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Weltkindertag 2020 - Kids verbreiten ihre Botschaft'

Deine Stimme zählt
Aktuell

Deine Stimme zählt

Kinder und Jugendliche trafen sich mit jungen Frauen in Cottbus zum Thema „U-18 Wahlen“ und sammelten erste Ideen zur Motivation, an den Wahlen teilzunehmen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Deine Stimme zählt'

Selbstgebastelte Monster
Aktuell

Monstermäßigwütend - Gewaltprävention einmal anders

In den Herbstferien spielten die Wutmonster verrückt. Das Projekt „Wir für Uns!“-BOXENSTOPP wagt sich in den Ferien in neue Gewässer, verlässt die Klassenräume und besuchte Horteinrichtungen und Freizeitclubs der Stadt Cottbus. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Monstermäßigwütend - Gewaltprävention einmal anders'

Logo U18 wählt
Aktuell

Europa wählt und "Wir für Uns" macht mit!

Bald ist es soweit und die Wahllokale öffnen wieder die Türen. Besonders in Cottbus wird es spannend, nicht nur Europa wird gewählt, auch die Kommunalwahl steht an. Das Schulprojekt "Wir für Uns!", eine Initiative von BOXENSTOPP, unterstützt unter anderen auch die Demokratiebildung an Cottbuser Schulen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Europa wählt und "Wir für Uns" macht mit!'

Anti-Gewalt-Kids! im Menschenrechtszentrum Cottbus
Aktuell

„Frag einen Straftäter!?“

Die Kinder der „Anti-Gewalt-Kids!“ des Projektes BOXENSTOPP entwickelten die Idee, Kindern und Jugendlichen die Chance zu bieten, sich mit den Folgen kriminellen Verhaltens auseinanderzusetzen. Daraus entstand die Ausstellung „Frag einen Straftäter!?“. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Frag einen Straftäter!?“'

Sommer im Garten
Aktuell

Sommer im Garten 2022 - Eine Woche Jugendkultur in Cottbus

„Man kann einfach frei sein!“ ist die Antwort einer Teilnehmerin auf die Frage „Was gefällt dir hier am besten?“. Dieser Satz sagt so viel aus über die wieder einmal gelungene Atmosphäre der Veranstaltung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sommer im Garten 2022 - Eine Woche Jugendkultur in Cottbus'

Pinwand der Caritas: Auf ein Wort, statt auf die Nase
Aktuell

Weltkindertag 2019 - die Caritas ist mit dabei!

Am 20. September 2019 ist der internationale Weltkindertag. In Cottbus wurde dieser bereits zum 27. Mal gefeiert. Die Kinderrechte stehen am Weltkindertag im Vordergrund. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Weltkindertag 2019 - die Caritas ist mit dabei!'

[Bilderordner (#2762683)] 20240603 Eröffnung Young-Caritas Cottbus
Aktuell

YOUNGCARITAS OFFICE ÖFFNET DIE TÜREN

Am 03.06.2024 eröffnete youngcaritas Cottbus mitten in der Stadt. Hier ist ein Raum entstanden zum Mitmachen und zur Entwicklung eigener sozialer Projekte junger Menschen. Mit dem Standort in Cottbus sind wir Mitglied des Netzwerkes von youngcaritas Deutschland. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'YOUNGCARITAS OFFICE ÖFFNET DIE TÜREN'

Sommer im Garten
Aktuell

Die Kinderstadt Cottbus 2022 - Eine Stadt von Kindern regiert, wie soll das gehen?

In der letzten Juli Woche erwachte im Pädagogischen Zentrum für Natur und Umwelt die Kinderstadt Cottbus zum Leben. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die Kinderstadt Cottbus 2022 - Eine Stadt von Kindern regiert, wie soll das gehen?'

Titelbild der Broschüre Reflektionsmethoden
Aktuell

Plötzlich wieder Schule - Reflektionsmethoden für Kinder nach Corona

Corona und die damit verbundenen Herausforderungen bestimmen derzeit unseren Alltag. Ein wenig Normalität soll nun plötzlich zurückkommen, wie beispielsweise mit der Wiedereröffnung der Schulen. Eine Methodenauswahl, wie es gelingen kann, alle Kinder wieder abzuholen und den Unterricht fortzusetzen, finden Sie in dieser kleinen Broschüre. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Plötzlich wieder Schule - Reflektionsmethoden für Kinder nach Corona'

Sommer im Garten - Bild 1
Aktuell

Sommer im Garten

In der Woche von 13.07.-17.07.2020 konnten Cottbuser Kinder und Jugendliche ihre Ferien im Jugendkulturzentrum Gladhouse verbringen und gemeinsam spannende, kreative und lustige Erinnerungen sammeln. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sommer im Garten'


neue caritas

Ausgabe 09

Schwerpunkt Krisensicher werden: Corona zeigte, dass Krisenresilienz starke Führung, vernetzte Zusammenarbeit und Bürokratieabbau braucht. Trotz extremer Belastungen bewiesen Mitarbeitende Solidarität. Weitere Themen: Datenkompetenz, Messenger, Ressourcenverbrauch. Mehr

Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025