Ansprechpersonen:
Peter Schmitt , Einrichtungsleiter
Regina Klinke, stellvertretende Leitung
Beratung und Begleitung
Wenn Probleme überhand nehmen, alles keinen Sinn mehr zu haben scheint und Sie nicht mehr weiter wissen, sind Sie bei uns richtig. Ob Konfliktsituationen oder akute Lebenskrisen: Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen bei der Entwicklung von neuen Lebensperspektiven. Und das bei uns im Zentrum oder durch Streetwork auf der Straße.
In unserem Zentrum für Wohnungslose CASA 21 finden Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen Unterstützung und Hilfe:
- Beratung in finanziellen Angelegenheiten
- Existenzsicherung, d. h. Sicherstellung der materiellen Grundversorgung
- Integrierte Schuldnerberatung
- Beratung zum Thema Alkohol / Sucht
- Beratung zum Thema Freizeitgestaltung / Tagesstrukturierung
- Verhinderung von Obdachlosigkeit: Sie haben Probleme mit Ihrer Wohnung? Sie können die Miete nicht mehr bezahlen oder haben gar schon die Kündigung erhalten? Wir helfen, den Erhalt der Wohnung zu sichern.
- Hilfen rund um das Thema Arbeitslosigkeit / Arbeitssuche / Arbeitsaufnahme
- Hilfen bei der Unterkunfts- und der Wohnungssuche
- Formulierungshilfen bei Anträgen und Schriftverkehr
Praktische Hilfen
- Im erforderlichen Einzelfall: Hilfen bei der Geldeinteilung
- Nutzung von Computern und der üblichen EDV
Persönliche Begleitung und weitere Hilfeangebote
- Begleitung zu Behörden, Wohnungsgesellschaften etc. im erforderlichen Einzelfall.
- Vermittlung zu anderen Fachdiensten (Schuldnerberatung, Beratung bei Insolvenz ...)
- Wenn erforderlich, Vermittlung von "Betreutem Wohnen" nach Erhalt einer Wohnung
- Besuche zu Hause, in der JVA und im Krankenhaus
Die Arbeit erfolgt in enger Vernetzung mit anderen sozialen Diensten und städtischen Behörden. Das gemeinsame Ziel ist hierbei die Verbesserung der Lebenssituation wohnungsloser Menschen in Frankfurt am Main.
Wichtig
Eine Voraussetzung für eine Beratung ist die Verständigung. Ist diese (sprachlich) nicht gegeben, können wir wichtige Gespräche nicht führen und deshalb auch nicht professionell beraten.
Straßensozialarbeit / Aufsuchende Sozialarbeit
Unsere Team von Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern besucht die Wohnungslosen auf der Straße, in den Parkanlagen, an den Kiosken und anderen einschlägig bekannten Treffpunkten. Wir sind regelmäßig in der Frankfurter Innenstadt und in den östlichen Stadtteilen, vor allem im Ostend, in Bornheim und im Riederwald unterwegs.
Den Tagesaufenthalt in der Bärenstraße 1 und das dortige Umfeld besuchen wir mehrmals wöchentlich, außerdem die Treffpunkte an der Hauptwache, Konstablerwache, beim Franziskustreff und bei den Frühstückstreffs in der Josef- und Wartburggemeinde. Hier sind unsere Zeiten:
- Montagnachmittag: Schwerpunkt Innenstadt (14-tägig, gemeinsam mit dem Franziskustreff)
- 2. und 4. Montagnachmittag: Tagesaufenthalt Bärenstraße 1
- Mittwochvormittag: Frühbegehung in der Innenstadt und in Bornheim (Frühstücksangebote von Kirchengemeinden), Ostend und Tagesaufenthalt Bärenstraße
- 1. und 3. Donnerstagnachmittag: Tagesaufenthalt Bärenstraße
- 2. und 4. Donnerstagsnachmittag: Frankfurter Osten
- 3. Freitag im Monat: gemeinsame Streetwork mit dem Tagesaufenthalt Bärenstraße