Unsere Aufgabe ist es, Menschen mit Migrationshintergrund in die deutsche Gesellschaft einzubinden, indem wir
- Zuwanderer fachspezifisch beraten,
- Menschen mit Migrationshintergrund helfen, sich schnell und dauerhaft in den Arbeitsmarkt zu integrieren,
- den Spracherwerb unterstützen,
- die vorschulische und schulische Bildung fördern,
- die Potentiale der Migranten ermitteln und ihnen helfen, diese einzusetzen,
- Menschen mit Migrationshintergrund bei Konflikten beraten und als Vermittler auftreten,
- der Benachteiligung oder Herabwürdigung von Zuwanderern entgegenwirken (Antidiskriminierungsarbeit),
- Hindernisse beim Zugang von Menschen mit Migrationshintergrund zu Einrichtungen und Diensten abzubauen (interkulturelle Öffnung).
Zielgruppe:
- Migranten über 27 Jahre
- Spätaussiedler über 27 Jahre, deren Ehegatten und Familienangehörige
- Flüchtlinge im Asylverfahren