Wenn Kinder und Jugendliche Lernschwierigkeiten, Entwicklungsstörungen oder -verzögerungen haben, hyperaktiv oder emotional auffällig sind, kommt es in Familie und in Schule häufig zu Problemen. In solchen Fällen besteht die Möglichkeit, Hilfe beim Jugendamt zu beantragen. Eine Form dieser Hilfe kann die Pädagogische Tagesgruppe sein.
Unsere Unterstützung beruht auf drei Arbeitsfeldern:
- soziales Lernen in der Gruppe
- Begleitung der schulischen Förderung
- Elternarbeit
Hierdurch soll der Verbleib des Kindes/des Jugendlichen in seiner Familie gesichert werden.
Das Kind im Mittelpunkt
Das einzelne Kind/der einzelne Jugendliche steht bei uns stets im Mittelpunkt. Unsere Arbeit mit den Kindern/Jugendlichen umfasst:
- Förderung und Entwicklung im persönlichen, schulischen, sozialen und emotionalen Bereich
- Anleitung und Unterstützung zur Alltagsbewältigung
- Erkennen und Aufarbeiten von Entwicklungsdefiziten
- Gesundheits- und Hygieneerziehung
- erlebnispädagogische Angebote
- Freizeit- und Feriengestaltung
Hilfe durch Zusammenarbeit
Den Eltern bieten wir, um sie in ihrer Erziehungsverantwortung zu unterstützen, Hilfe und Beratung in Erziehungsfragen, in Krisensituationen und bei Konfliktlösungen.
Darüber hinaus arbeitet die Pädagogische Tagesgruppe Haus Kobenbach eng zusammen mit Jugendämtern, Schulen, Ärzten, Therapeuten und anderen Fachstellen.
Das Team unserer Einrichtung besteht aus zwei Erzieherinnen, einer Diplom-Sozialarbeiterin und einem Diplom-Sozialpädagogen. Darüber hinaus werden die Mitarbeiter durch die Labradorhündin Amy unterstützt, die in hundegestützter Pädagogik geschult wurde.
Die Pädagogische Tagesgruppe ist für zwölf Kinder und Jugendliche konzipiert.