Das Managen einer Familie ist mit der Erziehungs- und Pflegeverantwortung und der Alltagsorganisation eine verantwortungsvolle Aufgabe. In der Regel tragen Mütter die Hauptlast des familiären Alltags. Diese Anforderungen alle perfekt zu erfüllen ist nahezu unmöglich. Die Vielfachbelastungen setzen manche Mütter erheblich unter Druck. Die Folge können Krankheiten sein.
Mütterkuren oder Mutter-Kind-Kuren können entscheidend dazu beitragen, den Gesundheitszustand der Mütter und ihrer Kinder zu verbessern.
Wir helfen Ihnen bei dem Weg in die Kur.
Der Weg zur Kur
Voraussetzung für die Beantragung einer Kur ist ein ärztliches Attest, dass die medizinische Notwendigkeit einer stationären Vorsorge- oder Rehabilitationsmaßnahme bescheinigt.
Im Beratungsgespräch wird u.a. über die verschiedenen Kurformen, die Inhalte und die Ziele einer Kur informiert.
Die Vermittlung in eine Kureinrichtung geschieht unter Berücksichtigung der Indikationen und den therapeutischen Möglichkeiten. Auch das Alter der Kinder spielt dabei eine wesentliche Rolle.
Die Kosten werden in der Regel von der Krankenkasse übernommen. Die Mutter leistet eine Zuzahlung von 10,- Euro pro Kurtag. Der Fahrtkostenanteil beträgt insgesamt 26,- Euro. Eine Reduzierung oder Befreiung des Eigenanteils ist möglich, in einer Notsituation kann beim Müttergenesungswerk ein Zuschuss beantragt werden.
Die Verhandlungen mit der Krankenkasse und anderen in Frage kommenden Leistungsträgern, sowie den Kureinrichtungen, übernimmt die Beratungsstelle.
Wir unterstützen auf dem Weg zu stationären Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen
- für Mütter
hier fahren Mütter alleine zur Kur. Leben Kinder unter 12 Jahren oder behinderte Kinder im Haushalt, so übernimmt die Krankenkasse im Rahmen der Haushaltshilfe die Kosten für eine Familienpflegerin, die die Kinder während der Kur der Mutter versorgt. - für Mutter und Kind
hier kuren Mutter und Kind zusammen. Denn oft sind auch die Kinder kurbedürftig und/oder eine Trennung von der Mutter ist aus psychosozialen Gründen nicht angezeigt. - für Kinder
hier führt das Kind alleine eine Vorsorge- oder Rehabilitationsmaßnahme durch. Bei Kleinkindern besteht die Möglichkeit, dass der Vater oder die Mutter als Begleitperson mitfährt.
Mütterkuren oder Mutter-Kind-Kuren sind auf die Gesundheitsprobleme und Lebenslagen von Müttern ausgerichtet. Sie beinhalten ein umfassendes Angebot zur seelischen und körperlichen Regeneration. Bestandteile der Kuren sind sowohl medizinische Behandlung als auch sozialtherapeutische Unterstützung bei der Bewältigung schwieriger Lebenssituationen, gesundheitsfördernde und kreative Angebote. Bei Mutter-Kind-Kuren gelten die Leistungen je nach Indikationen auch für die Kinder, die tagsüber in Gruppen betreut werden. Zusätzlich gibt es Angebote, die Mutter und Kind gemeinsam nutzen können.