Altenzentrum Santa Teresa
Das Altenzentrum Santa Teresa liegt umgeben von viel Grün im Frankfurter Stadtteil Hausen. Zum Altenzentrum gehören ein Pflegeheim und eine Seniorenwohnanlage.
Die Seniorenwohnanlage umfasst 40 Einzelzimmer-Appartements sowie neun Zweizimmerappartements, jeweils mit Küche, Diele und Bad.
Im Pflegeheim leben 96 SeniorInnen in Einzel- und Zweibettzimmern. Zwei weitere Plätze stehen als Kurzzeitpflegeplätze zur Verfügung. Die Zimmer können mit eigenen Möbeln und persönlichen, lieb gewordenen Dingen ausgestattet werden.
Orte der Begegnung sind großen Wohnküche, Aufenthaltsräume, Terrassen, der Garten sowie die Kapelle.
Pflege und Betreuung
Jeder Mensch hat seine Lebensgeschichte. Als Ausdruck seiner Individualität fließt sie in die Pflege und Betreuung ein.
Unsere Leistungen in der Pflege werden selbstverständlich nach dem allgemeingültigen Stand pflegewissenschaftlicher Erkenntnisse von Pflegefachkräften und PflegehelferInnen erbracht. Wir arbeiten in Anlehnung an das Psychobiografische Pflegemodell von Prof. Erwin Böhm.
Soziale Betreuung
Ziel der sozialen Betreuung ist die Sicherstellung der persönlichen Lebensgestaltung der zu betreuenden Menschen.
Wir unterstützen Sie bei:
- Heimeinzug
- der Integration in den Alltag
- der Erhaltung der Selbständigkeit
- der Beibehaltung vertrauter Gewohnheiten
- der Teilnahme an kulturellen Angeboten und Festen
- Angeboten des Gemeinwesens, Besuch von Veranstaltungen im Stadtteil
Seelsorge
In der hauseigenen Kapelle werden regelmäßig katholische und evangelische Gottesdienste gefeiert.
Für intensive Gespräche stehen Seelsorgerinnen und Seelsorger der katholischen Gemeinden sowie die im Hause lebenden Ordensschwestern zur Verfügung.
Angehörigenarbeit
Ein lebendiger Dialog zwischen BewohnerInnen, Angehörigen und MitarbeiterInnen soll dazu beitragen, das Altenzentrum zu einem Ort der Begegnung zu machen, an dem sich alle Beteiligten wohl fühlen können.
Was uns wichtig ist ? unser Profil
Wir führen unser Altenzentrum nach christlichen Werten.
Wir akzeptieren jeden Menschen mit seiner ihm eigenen Würde, unabhängig von Weltanschauung und Herkunft, Glaube oder Vermögen.
Die BewohnerInnen des Altenzentrums, Angehörige oder BetreuerInnen und unsere MitarbeiterInnen haben oft unterschiedliche Erwartungen aneinander. Der Ausgleich dieser unterschiedlichen Erwartungen ist unser zentrales Anliegen.
Unsere Arbeit hat eine hohe fachliche Qualität. Wir sichern diese Qualität durch fachkundige, engagierte und freundliche MitarbeiterInnen, stetige Weiterbildung und konsequente Umsetzung unseres Qualitätsmanagements nach EFQM.
Ansprechpersonen:
Leiterin des Altenzentrum: Gesche Oppermann
.
So erreichen Sie uns:
Mit der U6 bis zur Station "Große Nelkenstraße"; mit der U7 bis zur Station "Industriehof"; mit dem Bus 67 bis zur Station "Große Nelkenstraße"