Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Deutscher Caritasverband e. V., Flammenkreuz mit Schriftzug caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Adresse

Caritas Altenpflegeheim Bischof-Weskamm-Haus

Caritas Altenpflegeheim Bischof-Weskamm-Haus
Neustädter Bierweg 11
39110 Magdeburg
+49 039173251-6
+49 039173251-777
+49 039173251-6
+49 039173251-777
+49 039173251-777
magdeburg@caritas-bistum-magdeburg.de
http://www.caritas-bistum-magdeburg.de
Ist diese Adresse nicht korrekt? Fehler melden

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Route planen
  • Unser Angebot
  • Wir gehören zu
Unser Angebot

Wir erbringen soziale Dienstleistungen unabhängig von Religion, Nationalität, sozialer Stellung und Einkommen. In einer Atmosphäre des gegenseitigen Vertrauens erhalten Menschen der älteren Generation die Möglichkeit, ihren so genannten „Herbst des Lebens“ würdevoll und selbstbestimmt zu genießen.

Bei uns zu Hause

In unserem Haus sind bis zu 100 Bewohnerinnen und Bewohner in 60 Einzel- und 20 Doppelzimmern zu Hause. Jedes Zimmer verfügt über ein angeschlossenes Bad mit Dusche und WC sowie über einen Telefon- und TV-Anschluss. Damit sich die Senioren bei uns heimisch fühlen, können sie gerne ihre eigenen Möbel mitbringen und sich ihr Zimmer ganz nach ihren Wünschen gestalten.

Die eigenen vier Wände garantieren jedem Einzelnen eine Wahrung der Intimität und Privatsphäre und geben die Möglichkeit des Rückzugs. Neben den Privaträumen können sich die Bewohnerinnen und Bewohner in Gemeinschafts- und Wohnbereichen begegnen und austauschen. Hier spielt sich das Tagesgeschehen ab, und alle Bewohner haben die Möglichkeit, dieses aktiv mitzugestalten und zu lenken.

Mitfühlende Pflege

In unserer Einrichtung stehen die Bewohner, ihre Wünsche und ihre Bedürfnisse im Mittelpunkt aller Aktivitäten. Deshalb wird die Pflege und Betreuung individuell geplant und durchgeführt. Die Würde der uns anvertrauten Menschen hat bei allen pflegerischen Handlungen höchste Priorität. Angebote der Förderung, Therapie und Rehabilitation nehmen einen besonderen Schwerpunkt neben der Pflege ein.

Menschen mit gerontopsychiatrischen Erkrankungen erfahren eine besondere Betreuung. Sie werden nach einem speziellen Konzept von ausgebildetem Personal intensiv und individuell betreut und durch den Tag begleitet. Im Mittelpunkt steht unsere Bemühung, die vorhandenen Fähigkeiten der Menschen mit Demenz so lange wie möglich zu erhalten.

Vielfältige Betreuungsangebote

Die Bewohnerinnen und Bewohner können ihren Tagesablauf ganz nach ihren Wünschen selbst planen – sich zurückziehen oder die Gemeinschaft mit anderen teilen.

Um die Fähigkeiten der Senioren längstmöglich zu erhalten und zu fördern, lassen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Begleitenden Dienstes viel einfallen: bei regelmäßigen Gymnastikrunden halten sich die Senioren körperlich fit. Ihre Stimmen ölen die Bewohnerinnen und Bewohner bei den Chor- und Gesangsrunden, bei denen manch altes Lied angestimmt wird. Das Tanzbein kann bei den zahlreich stattfindenden Kaffee- und Tanznachmittagen geschwungen werden.

Entsprechend der Jahreszeiten finden unterschiedliche Feste und Feierlichkeiten statt.

Seelsorge und christliches Angebot

Gemeinsam mit den christlichen Kirchen bieten wir den Senioren, die es wünschen, pastorale Hilfen an und begleiten die Bewohnerinnen und Bewohner seelsorgerisch. In unserer hauseigenen Kapelle finden regelmäßige Messen, Gottesdienste und Andachten statt.

Tagespflege

Pflegende Angehörige können wir darüber hinaus mit dem Angebot der Tagespflege unterstützen. Gäste der Tagespflege werden an einem bzw. an mehreren Tagen bei uns betreut. Ein vielfältiges Tagesprogramm erwartet die Besucher: z. B. Gedächtnistraining und kreative Gestaltung.

Altengerechte Wohnungen

Das Bischof-Weskamm-Haus bietet 42 altengerechte, barrierefreie Wohnungen, die alle mit einem 24-Stunden-Notrufsystem ausgerüstet sind. Die 40 bis 80 qm großen Ein- und Zwei-Raum-Wohnungen verfügen über einen getrennten Wohn- und Schlafbereich.

Unser Leistungsangebot im Überblick

  • vollstationäre Pflege und Betreuung (Grund- und Behandlungspflegeleistungen)
  • Kurzzeitpflege nach Krankenhausaufenthalt oder Verhinderungspflege (bis jeweils 28 Tage im Jahr)
  • Pflege und Betreuung beatmungspflichtiger Bewohner
  • Beratung vor dem Einzug: Hausbesuche durch unseren Pflegedienstleiter oder unsere in der Pflege und Betreuung tätigen Mitarbeiter sind nach Absprache möglich.
  • Leistungen der Unterkunft in 60 Einzelzimmern und 20 Doppelzimmern: Alle Zimmer verfügen über ein eigenes Bad mit Dusche und WC, Telefon- und TV-Anschluss. Eigene Möbel können gerne mitgebracht werden. 
  • hauswirtschaftliche Leistungen, Reinigung der persönlichen Wäsche
  • Therapieangebote der hauseigenen Physiotherapie: Einzeltherapien nach ärztlicher Anordnung ohne Zuzahlung, Gruppengymnastik, regelmäßige Seniorengymnastik, regelmäßige wöchentliche Betreuungsangebote
  • kulturelle und soziale Betreuung
  • regelmäßige Andachten und Gottesdienste in der Kapelle und im Andachtsraum
  • Seelsorge: Auf Wunsch besucht Sie ein hauptamtlicher Seelsorger, zu dem wir Ihnen gerne den Kontakt vermitteln.
  • ärztliche Betreuung durch den Hausarzt Ihrer Wahl
  • kleine Reparaturen und Instandsetzungen durch unsere Mitarbeiter in der Haustechnik
  • Damen- und Herrenfriseur auf Wunsch nach Anmeldung
  • Fußpflege auf Wunsch nach Anmeldung 
  • Hilfe bei der Gestaltung von persönlichen Feiern 
Wir gehören zu

Träger/Diözese

Caritas-Sozialverbund gGmbH
Langer Weg 63
39112 Magdeburg
+49 0391-53242-10
+49 0391-53242-99
+49 0391-53242-10
+49 0391-53242-99
+49 0391-53242-99
buero.gf@ctm-magdeburg.de
http://www.ctm-magdeburg.de
Adresse anzeigen

Stellenangebote:

Stellenangebot Nicht-Fachkraft

Altenpflegehelfer (w/m/d) mit einjähriger Ausbildung

Stellenangebot Fachkraft

Pflegefachkraft (w/m/d)

Detailsuche
Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025