Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Deutscher Caritasverband e. V., Flammenkreuz mit Schriftzug caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Ruhrgebietstag 45478 Mülheim an der Ruhr

Ruhrgebietstag der Caritas in NRW

Suchet der Stadt Bestes (Jeremia 29,7) – Von der Suche nach der neuen „St(r)ahlkraft Ruhrgebiet“

31.08.2018

Beginn:
09:30 Uhr
Ende:
15:00 Uhr
Anmeldefrist:
15.08.2018
  • Beschreibung
  • Veranstalter
Beschreibung

Eine Aufnahme der Zeche Consol Gelsenkirchen in der Abenddämmerungluna1904/fotolia.com

Sehr geehrte Damen und Herren,

das Ruhrgebiet ist der größte Ballungsraum Deutschlands. Wo früher Kohle und Stahl die Landschaft prägten, sind die Menschen seit Jahrzehnten von einem gewaltigen Transformationsprozess betroffen.

Nicht nur der ein oder andere Kumpel hadert mit diesem Strukturwandel, sondern Menschen aus allen Schichten fühlen sich von der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung abgehängt.

Der Koalitionsvertrag von CDU und FDP in NRW betont die Dringlichkeit des Strukturwandels im Ruhrgebiet und setzt besondere Hoffnungen auf die Chancen der Digitalisierung.

Doch Entwicklung braucht Rahmenbedingungen, die besonders die Menschen in den prekären Lebenssituationen im "Ruhrpott" in den Blick nehmen.

Auch Benachteiligten muss die Digitalisierung Chancen für Teilhabe und Teilgabe am gesellschaftlichen Leben eröffnen. Dafür setzt sich die Caritas besonders ein und diskutiert mit Politik, Kirche und Experten Fragen des Strukturwandels.

Wir laden Sie herzlich ein zum ersten Ruhrgebietstag der Caritas in NRW - zugleich der Auftakt der Caritas zum diesjährigen Nordrhein-Westfalen-Tag, der vom 31. 8. bis zum 2. 9. in Essen auf dem Gelände der Zeche Zollverein stattfindet!

Burkard Schröders
Direktor des Caritasverbandes für das Bistum Aachen

Sabine Depew
Direktorin des Caritasverbandes für das Bistum Essen

Dr. Frank Johannes Hensel
Direktor des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln

Heinz-Josef Kessmann
Direktor des Caritasverbandes für die Diözese Münster

Josef Lüttig
Direktor des Caritasverbandes für das Erzbistum Paderborn



Kurs-Nr.05.008.18

Hier können sich auch online anmelden: www.caritas-essen.de/VYF99

Eine Aufnahme der Innenstadt der Stadt Essen in einer Panorama-Ansicht

Veranstalter

Veranstalter

Caritas in NRW
Diözesan-Caritasverbände Aachen, Essen, Köln, Münster und Paderborn
Hubertusstraße 3
40219 Düsseldorf
+49 211 5160662-0
+49 211 5160662-5
+49 211 5160662-0
+49 211 5160662-5
+49 211 5160662-5
redaktion@caritas-nrw.de
www.caritas-nrw.de

Ansprechperson

Porträt: Kirsten Werner
Kirsten Werner
Sekretariat Abteilung Finanzen, Personal und Service
+49 201 81028-151
+49 201 81028-151
kirsten.werner@caritas-essen.de
www.caritas-essen.de
Mehr Informationen


Caritasverband für das Bistum Essen e. V.
Am Porscheplatz 1
45127 Essen
Zuletzt geändert am:
  • 26.02.2019
Quelle: caritas-nrw.de
  • Veranstaltungsort
  • Adresse

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Die Wolfsburg
Katholische Akademie
Falkenweg 6
45478 Mülheim an der Ruhr
+49 208 99919-0
+49 208 99919-110
+49 208 99919-0
+49 208 99919-110
+49 208 99919-110
die.wolfsburg@bistum-essen.de
http://die-wolfsburg.de/

Weitere Informationen zum Thema

Links

Caritas in NRW Ruhrgebietstag

Digitalpakt für die Sozialwirtschaft gefordert

Pressemitteilung Ruhrgebietstag

Caritas fordert Digital-Pakt für die Sozialwirtschaft

Multimedia

Galerie

Bischof Franz-Josef Overbeck (Bistum Essen), Direktor Josef Lüttig (Diözesan-Caritasverband Paderborn) und Direktor Frank Johannes Hensel (Diözesan-Caritasverband Köln) (von links) (Nicole Cronauge)
Bischof Franz-Josef Overbeck und die Caritas-Direktoren Josef Lüttig und Frank Johannes Hensel sitzen im Publikum des Ruhrgebietstages und lachen miteinander (Nicole Cronauge)

Bischof Overbeck und die Caritas-Direktoren Lüttig und Hensel

Bischof Franz-Josef Overbeck (Bistum Essen), Direktor Josef Lüttig (Diözesan-Caritasverband Paderborn) und Direktor Frank Johannes Hensel (Diözesan-Caritasverband Köln) (von links)

 (Nicole Cronauge)
Das Publikum der Veranstaltung 'Ruhrgebietstags' (Nicole Cronauge)

Das Publikum der Veranstaltung 'Ruhrgebietstags'

 (Nicole Cronauge)
Der Ausschnitt eines Graphic Recording-Wandbildes zum Thema 'Das Ruhrgebiet', das auf dem Ruhrgebietstag 2018 erstellt wurde (Nicole Cronauge)

Graphic Recording-Wandbild zu 'Das Ruhrgebiet'

 (Nicole Cronauge)
Das Programmblatt des Ruhrgebietstages, dass von einer Frau in ihrer rechten Hand gehalten wird (Nicole Cronauge)

Programmblatt des Ruhrgebietstages

Bischof Franz-Josef Overbeck (Bistum Essen) und Staatssekretär Nathanael Liminski (Staatskanzlei NRW) (von links)
Bischof Franz-Josef Overbeck und Staatssekretär Nathanael Liminski stehen zusammen und reden miteinander

Bischof Overbeck und Staatssekretär Liminski im Gespräch

Bischof Franz-Josef Overbeck (Bistum Essen) und Staatssekretär Nathanael Liminski (Staatskanzlei NRW) (von links)

Nathanael Liminski bei seinem Grußwort (Nicole Cronauge)
NRW-Staatssekretär Nathanael Liminski steht beim Ruhrgebietstag an einem Rednerpult und hält sein Grußwort (Nicole Cronauge)

Nathanael Liminski bei seinem Grußwort

Nathanael Liminski bei seinem Grußwort

Podiumsdiskussion beim Ruhrgebietstag: Josef Lüttig (Diözesan-Caritasverband Paderborn), Astrid Neese (Agentur für Arbeit in Duisburg), Torsten Withake (Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit in Düsseldorf), Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck (Bistum Essen), Nathanael Liminski (Staatskanzlei NRW) und Moderatorin Melanie Wielens (von links)  (Nicole Cronauge)
Die Teilnehmer/innen der Podiumsdiskussion des Ruhrgebietstages sitzen auf der Bühne zusammen und diskutieren. Auf der Bühne sind auch drei rote Caritas-Würfel und im Vordergrund das Publikum zu sehen (Nicole Cronauge)

Podiumsdiskussion beim Ruhrgebietstag

Podiumsdiskussion beim Ruhrgebietstag: Josef Lüttig (Diözesan-Caritasverband Paderborn), Astrid Neese (Agentur für Arbeit in Duisburg), Torsten Withake (Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit in Düsseldorf), Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck (Bistum Essen), Nathanael Liminski (Staatskanzlei NRW) und Moderatorin Melanie Wielens (von links)

 (Nicole Cronauge)
Eine Frau steht neben einer Flipchart, auf der die Ergebnisse der ersten Session des Ruhrgebietstages zum Thema "Soziale Innovationen" festgehalten wurden (Nicole Cronauge)

Dokumentation der ersten Session des Ruhrgebietstags

 (Nicole Cronauge)
Eine Frau notiert auf einer Flipchart Stichworte zum Thema "Herausforderungen des Ruhrgebiets" (Nicole Cronauge)

Dokumentation zu "Herausforderungen des Ruhrgebiets"

 (Nicole Cronauge)
Ein Mann sitzt gestikulierend vor einem aufgeklappten MacBook (Nicole Cronauge)

Mann vor MacBook

 (Nicole Cronauge)
Ein Graphic Recording-Wandbild zum Thema 'Soziale Innovation', das auf dem Ruhrgebietstag 2018 erstellt wurde (Nicole Cronauge)

Graphic Recording-Wandbild zum Thema 'Soziale Innovation''

 (Nicole Cronauge)
Ein Graphic Recording-Wandbild zum Thema 'Das Ruhrgebiet', das auf dem Ruhrgebietstag 2018 erstellt wurde (Nicole Cronauge)

Graphic Recording-Wandbild zum Thema 'Das Ruhrgebiet'

 (Nicole Cronauge)
Ein Graphic Recording-Wandbild zur Podiumsdiskussion, das auf dem Ruhrgebietstag 2018 erstellt wurde (Nicole Cronauge)

Graphic Recording-Wandbild zur Podiumsdiskussion

 (Nicole Cronauge)
Ein Graphic Recording-Wandbild zum Thema 'Digitale Teilhabe', das auf dem Ruhrgebietstag 2018 erstellt wurde (Nicole Cronauge)

Graphic Recording-Wandbild zum Thema 'Digitale Teilhabe'

Diözesan-Caritasdirektor Frank Johannes Hensel bei seiner Abschlussrede (Nicole Cronauge)
Frank Johannes Hensel steht beim Ruhrgebietstag an einem Rednerpult und hält seine Abschlussrede (Nicole Cronauge)

Frank Johannes Hensel bei seiner Abschlussrede

Diözesan-Caritasdirektor Frank Johannes Hensel bei seiner Abschlussrede

Downloads

PDF | 2 MB

Einladungskarte

In dieser Einladungskarte finden Sie alle wichtigen Informationen zum Ruhrgebietstag der Caritas in NRW.
PDF | 1,5 MB

Programmblatt

Eine Übersicht über das komplette Programm zum Ruhrgebietstag der Caritas in NRW.
Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025